Zutaten
- für den Saft:
- 750 g Quitten, gesäubert, in Stücken (Viertel)
- 600-700 g Wasser
- für das Gelee:
- 3/4 l Quitten, saft
- 1:1 Gelierzucker 1 kg
- evtl. eine Vanillenschote oder
- Vanillepulver
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Quittensaft
Die Hälfte der Quitten 12 Sek / Stufe 4 zerkleinern / umfüllen, 2. Hälfte zerkleinern.
Alle zerkleinerten Quitten in den Mixtopf und knapp mit Wasser bedeckt 20 Min / 100° /
"Linkslauf" / Stufe 1 weich kochen. Danach ca. 10 Min im Mixtopf abkühlen lassen. Nicht umfüllen!
Gareinsatz in den Mixtopf auf die weichgekochten Quitten setzen und herrunterdrücken. Nun den Gareinsatz festhalten und den Saft durch die Rillen in ein anderes Gefäß gießen. Ergibt ca. 450 bis 500 ml Saft.
Sicherlich ist die "Saftgewinnung" nicht so erträglich, wie nach dem altbekannten Prinzip.
Wer die Quitten teuer gekauft und nicht im Überfluß am Baum hängen hat, kann den Rest Quittenmus noch durch eine Windel ablaufen lassen. Dazu einfach eine Stoffwindel in den Gareinsatz legen, diesen in eine Schüssel stellen, Quitten auf die Stoffewindel geben und ausdrücken. Ergibt nochmal ca. 150-200 ml Saft.
Nachteil dieser Methode: Der Saft ist nicht klar, sondern eher trüb.
Tipp: Quiten nicht auf Stufe 5 zerkleinern. Die Quitten werden zu breiig und die Methode mit dem Gareinsatz funktioniert dann nicht. Ich habe es auch mit 1 kg Früchten versucht, aber dann ist der Topf zu voll und das Ganze kocht über.
Quittengelee:
3/4 L kalten Quittensaft und 1 kg Gelierzucker 5 Sek / Stufe 2 verrühren.
12 Min / 100° / Stufe 1 kochen und in saubere Gläser füllen.
Bei 1 L Saft verlängert sich die Kochzeit um 3 Min.
Funktioniert auch mit 2:1 Gelierzucker, das Gelee ist dann weicher und ähnelt dann dem Wackelpudding.
Tipp: Eine Vanilleschote auskratzen und mit kochen lassen, dann aber
"Linkslauf" . Nach dem Kochen herausnehmen und das ausgekratzte Mark zur heißen Masse geben und einige Sek / Stufe 2 verrühren
Lob, aber auch Kritik/Verbesserungsvorschläge erwünscht! Viel Spaß beim Ausprobieren!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSorry, aber der Gelee bleibt flüssig....
Sorry, aber der Gelee bleibt flüssig.
oder hat jemand von euch einen Tipp für mich ?
Meine Versuche: längere Kochzeit, Gelantine...Nix. Dabei hat die Quitte von Natur genug Pektin. Werde wohl alle Gläser leeren und nochmals kochen
Sehr tolles und leckeres Rezept. Mit Vanille und...
Sehr tolles und leckeres Rezept. Mit Vanille und Zimt gemacht .Danke schön
Ich hab mal eine Frage : Wieso wird bei meiner...
Ich hab mal eine Frage : Wieso wird bei meiner Mutter der Quittensaft so richtig schön goldbraun/klar bei mir mit dem thermomix schon fast gelb/trüb 🙈
Habs auch schon im varoma versucht mit dem Entsafter , wird aber auch gelb, zwar nicht so trüb wie beim Kochen aber so schön goldbraun wird es bei mir einfach nicht. Oder liegt es an der Quitte selbst? Vielleicht ne andere Sorte?
ariane89:
ariane89:
Sehr lecker 😋 habe heute 25 Gläser Gelee...
Sehr lecker 😋 habe heute 25 Gläser Gelee gemacht!
Sehr lecker wird es sicher wieder geben
Sehr lecker wird es sicher wieder geben
duflychen: Hört sich interessant an. Wie genau...
duflychen: Hört sich interessant an. Wie genau funktioniert das?
Ich habe es aus Saft gemacht , da meine Nachbarin...
Ich habe es aus Saft gemacht , da meine Nachbarin Zuviel Quittensaft gemacht hat- welch Freude meinerseits 🤩! Etwa 1 Liter Quittensaft zu 1:2 Gelierzucker und siehe da, es ist was geworden! Also von mir die volle Sterne 🤩
Ich habe das Rezept bisher nur durchgelesen und...
Ich habe das Rezept bisher nur durchgelesen und möchte allen, denen das Auspressen nicht so zusagt, das Dampfentsaften empfehlen. Für Quitten ideal und ein sauberer Vorgang. Habe mich jahrelang mit der Windelmethode herumgequält und fand das sehr unergiebig und es machte sehr viel Dreck. Vielleicht ist der Dampf ja auch etwas für die eine oder andere. Kleiner Tip
Jedes Jahr - machen wir mit deinem Rezept Quitten...
Jedes Jahr - machen wir mit deinem Rezept Quitten Geele- mega 😋 lecker
Ich habe gestern genauso entsaftet - super dafür...
Ich habe gestern genauso entsaftet - super dafür 5*
heute habe ich das Quittengelee gemacht ich habe eine Tonkabohne mitgekocht und etwas Abrieb der Tonkabohne dazugegeben herrlich
leider wurde bei mir beim 1. Versuch das Gelee auch zu flüssig
habe alles nochmal zurück in den Mixtopf einen Beutel Gelfix dazugerührt Ergebnis =>super geklappt jetzt rutscht es nicht vom Brot das Aroma und der Geschmack waren vom 1. Versuch an perfekt deswegen
4*
Moin....
Moin.
Ich habe gestern als absoluter Quittenneuling (habe Apfelquitten geschenkt bekommen) u.a. den Quittensaft gemacht. Ich bin völlig begeistert und hatte, wie hier teilweise auch beschrieben, den Brei nochmal durch ne Stoffwindel gedrückt. Insgesamt habe ich so knapp 5 Liter Saft gewonnen.
Daher für Teil 1 schon mal 5 Sterne!!!
(Teil 2/ das Gelee, mache ich heute 😀)
An alle "Anfänger" (ich war bis zu dieser Saison...
An alle "Anfänger" (ich war bis zu dieser Saison auch noch ein Quitten-Anfänger ; )
1. Zum reinigen der Quitten reicht das Abreiben des Flaums mit einem Baumwoll-Küchenhandtuch.
2. Statt der Zugabe von Vanille, Rum oder sonstigen Zutaten kann ich Euch nachdem ich in 4 Wochen 9 verschiedene Quittengelee-Rezepte erprobt habe nur dringend empfehlen, ein wenig Zitronensaft (2 EL /= 20 g) und UNBEDINGT Galgant zuzufügen. Alle anderen Zutaten lenken meiner Meinung nach nur von dem grandiosen Geruch und Geschmack der Quitte ab. ("das Parfum"... )
Galgant ist DAS Gewürz für Quitten, es unterstreicht die "Persönlichkeit" der Quitte und man bekommt es wie so vieles im Internet. Ich nehme pro 500 g Quittensaft 2 gehäufte Teelöffel.
Die Farbe des Gelees brilliert durch die Verwendung von Galgant, genau so wie beim Quittengelee der berühmten Guten Mutter.... (möchte jetzt keine Werbung machen...)
Kati
Habe heute das Gelee gekocht mit dem Gelierzucker...
Habe heute das Gelee gekocht mit dem Gelierzucker 2:1 habe dabei aber nur 650g Flüssigkeit genommen. Hat super geklappt!
"Mixtopf geschlossen" voll mit Qutten gehabt.
Etwas umständlich empfinde ich das Entsaften, das mache ich das Nächste Mal wieder im Entsafter. Habe 5
Ich habe einmal Vanillemark mit zu gegeben und einmal Zimt. Den Rest habe ich pur verarbeitet Alles super lecker.
Tolles Rezept, deswegen 5 Sterne!
Genau so und mit der Stoffwindel (dann zerkleinere...
Genau so und mit der Stoffwindel (dann zerkleinere ich die Quitten zu Brei) mache ich es schon immer und nun habe ich endlich das Rezept dazu!

Man sollte aber wirklich den richtigen Zucker und die richtige Menge nehmen, nur dann kann man sich auch beschweren wenn es nicht klappt. Ich spreche aus Erfahrung!
Aus dem Rest habe ich Quittenkäse gemacht, den ich verschenkt habe und der immer sehr gut ankommt.
Danke fürs Einstellen!
trina1081: Auf meinem 2:1 Gelierzucker stand...
trina1081: Auf meinem 2:1 Gelierzucker stand übrigens drauf, dass man für 750ml Saft 500g Gelierzucker nehmen soll. Das Verhältnis 2:1 funktioniert wohl nur für Marmelade (mit Stücken) und nicht für Gelee.
Translator
Ist leider gar nicht fest geworden....
Ist leider gar nicht fest geworden.
Hatte 1 Liter Saft mit 500g 2:1 Gelierzucker.
Trotz längerer Kochzeit ist es flüssig wie Saft.
Schade um die viele Arbeit
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und...
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten und es hat bestens geklappt. Das Gelee ist schön fest und unglaublich lecker. Da wurden Erinnerungen an das Frühstück bei Oma wach. Dafür lasse ich 5 Sterne da!
Sowohl Entsaften als auch das Gelee hat prima...
Sowohl Entsaften als auch das Gelee hat prima geklappt 👍
sehr fruchtig. Festigkeit erreiche ich aber nur...
sehr fruchtig. Festigkeit erreiche ich aber nur durch Zugabe von Gelfix - meist doppelte Menge. Das Praktische bei TM: unter Rühren (ca 4-5) lässt sich Gelfix sogar ins heiße Gargut zugeben, ohne zu klumpen (wenn es nach Gelierprobe immer noch zu flüssig ist).
Lecker und schnell gemacht aus ein paar...
Lecker und schnell gemacht aus ein paar "geklauten" Quitten
Ich habe 2:1 Gelierzucker verwendet und ein Päckchen Vanillezucker. Das Gele ist etwas weich aber fest genug zum streichen.
Translator
Super lecker 👍🏻 Danke
Super lecker 👍🏻 Danke
Sooooo lecker
Sooooo lecker
Mit Gelierzucker 2:1 wird es leider nicht fest,...
Mit Gelierzucker 2:1 wird es leider nicht fest, werde das nächste Mal 1:1 verwenden, hat aber trotzdem lecker geschmeckt. Entsaften hat vorher aber super geklappt. Werde nur beim nächsten Mal die Quitten etwas kleiner schneiden, das hat der Thermomix nicht so gut gefunden und ist immer wieder stehen geblieben.
Nicht ausdrücken, wird trübe
Nicht ausdrücken, wird trübe
Prima Rezept ,hatte beim ersten Mal Pech,wollte...
Prima Rezept ,hatte beim ersten Mal Pech,wollte nicht fest werden.Dieses Mal hat es sehr gut geklappt.Danke für das Rezept,kann es nur weiter empfehlen.
Super lecker!...
Super lecker!
Habe es direkt durch ein normales Sieb abgegossen, ich fand das mit dem Garkörbchen irgendwie zu kompliziert. Habe leider keine Gelierprobe gemacht, daher ist das Gelee nicht so fest, nächstes mal lass ich es vermutlich direkt 15min statt 12min kochen.
Aber geschmacklich ist es echt super, Danke fürs Rezept
Ich habe aus dem Mus eine Quittenmarmelade...
Ich habe aus dem Mus eine Quittenmarmelade gemacht. Einfach 3:1 Gelierzucker dazu, bissel Zitronensaft, Zimt und 1 Scheibe Ingwer. Da ich Schale und Kerne mit verarbeitet hatte musste ich das ganze sehr gut pürieren. Es ist noch leicht kernig aber sehr lecker im Geschmack. Bei einem Teil habe ich noch 2 Blättchen Zitronen-Minze dazugetan. Das hat auch gut geschmeckt. Man kann damit sehr experimentieren.
Jetzt muss ich aus dem vielen Saft (ca. 3 Liter) noch das Gelee mache. Aber dann kann ich auch keine Quitten mehr sehen
perfekt. Habe einfach nochmal 300g wasser MIT den...
perfekt. Habe einfach nochmal 300g wasser MIT den quitten aufgekocht 5min. Und 5 min. Ziehen lassen. Da hatte ich dann 700 g. Habe den saft durch ein zewa im sieb gefiltert, klarer saft. Den Gelee habe ich bei 105 grad gekocht. Wollte sonst nicht richtig kochen.
Kann ich nur empfehlen, beides gerade gemacht...
Kann ich nur empfehlen, beides gerade gemacht
Super lecker.......
Super lecker.......
Ach ja.......
Ach ja....
Ich habe letzte Woche in Kroatien Crepes gegessen, die waren mit einem Mousse aus Quitten gefüllt.
Sehr lecker. Und Gelee liebe ich sowieso.
Gruß vom linken Niederrhein!
Ich habe Fragen dazu. Nachdem abgießen...
Ich habe Fragen dazu. Nachdem abgießen bleibt von 750 g Quitten eine Saftmenge von 450 -500 ml übrig, richtig?
Aber für das Gelee braucht man dann 3/4 l. Das wären also 750 ml. Muss man also auf jeden Fall Apfelsaft zugeben? Oder wie?
Und dazu gibt man 1 KG Gelierzucker?
Ich muss die Quitten auf dem Markt kaufen, wann gibt es diese denn? Jetzt im Herbst?
Gruß vom linken Niederrhein!
Super einfaches und leckeres Rezept! Ich hab die...
Super einfaches und leckeres Rezept! Ich hab die Stücke hinterher auch noch verwertet und Marmelade davon gekocht - danke für den Tipp
Super Methode, schmeckt super
Super Methode, schmeckt super und super Konsistenz
Super Rezept! Vorher jedoch
Super Rezept!
Vorher jedoch unbedingt eine Gelierprobe machen. Bei mir wurde das Gelee etwas weich.
Ich habe die Variante vom
Ich habe die Variante vom Entfaften genutz und für richtig gut gefunden, allerdings habe ich daraus dann Sirup gemacht
Das Gelee ist relativ
Das Gelee ist relativ "weich"...
am Einfachsten, man macht nach der Kochzeit eine sog. "Gelierprobe" ...wenn es nicht fest ist, noch ein wenig länger kochen lassen, evtl. etwas Zitronensaft dazugeben!
:love: Ein super Rezept. Ich
Also geschmacklich ist es
Also geschmacklich ist es super geworden, aber richtig fest wurde das Gelee bei mir auch nicht. Aus dem Fruchtstücken hab ich mit 2:1 Gelierzucker Marmelade gemacht, die wurde perfekt fest. Aber schmecken tut beides lecker!!!!
4 Sterne von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️
4 Sterne von mir ⭐️⭐️⭐️⭐️
Sowohl Gelee als auch der
Sowohl Gelee als auch der Saft sind super gelungen! Herzlichen Dank für das tolle Rezept.
Ich habe das ganze Kochgut allerdings nochmals durch ein sauberes Geschirrtuch gefiltert, da mir der Saft noch zu viele Stückchen hatte.
Habe mit diesem Rezept zum
Habe mit diesem Rezept zum ersten mal Quitten verarbeitet und das Gelee ist grandios geworden. Habe jedoch alles durch eine Mullwindel gedrückt und Saft und Gelierzucker im Verhältnis 1:1 verwendet. Es ist trotzdem stichfest geworden und wunderbar aromatisch, wahrscheinlich auch dank der vielen Sonne diesen Sommer.
Habe heute meinen ersten
Habe heute meinen ersten Quittengelee ausprobiert. Ich muss sagen, es war echt easy.
Mein Problem war nur, dass es einfach nicht richtig "fest" wurde. Habe ich vielleicht etwas falsch gemacht, oder muss das so sein. Naja ich probiere es nochmal. Quittenbaum sei Dank.
Aber trotzdem für das Rezept 5 Sterne, denn geschmacklich sehr lecker.
Hört sich gut an werde es
Hört sich gut an werde es gleich mal probieren
Hallo! Habe es jetzt zum
Hallo! Habe es jetzt zum zweiten mal versucht, mich peinlichst genau an das Rezept gehalten aber anstatt Gelee habe ich jetzt 10 Gläser dicken Saft. Weiss einfach nicht was ich falsch gemacht habe.....
Vielen Dank! Werd mich dann
Vielen Dank! Werd mich dann gleich mal ranmachen
Nein, damit ist gemeint:
Nein, damit ist gemeint: waschen und etwas abreiben ( die “Samtschicht“ )
Hallo, Was heißt denn
Hallo,
Was heißt denn "gesäuberte Quitten"? Auch geschält??
Tolles Rezept. Hab auch
Tolles Rezept. Hab auch Vanille und Zimt dazu gegeben.Und zwei sehr weiche Birnen.
Werden es noch mit Ingwer testen.