Zutaten
6 Glas/Gläser
- 150 g Sonnenblumenkerne
- 500 g Rote Beete, gek.
- 50 g Meerrettich, frisch
- 200 g Wasser
- 15 g Zitronensaft, frisch gepresst
- 20 g Sonnenblumenöl
- 1,5 TL Kräutersalz , selbst gemacht
- 0,5 ML Johannisbrotkernmehl
- Pfeffer aus der Mühle
-
6
15min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Sonnenblumenkerne in den
, 15 Sek./ St. 10 fein mahlen
Rote Beete zufügen, kurz auf St. 8 zu Mus verarbeiten
Restliche Zutaten zufügen, 10 Min./ 90°C/ St.2 erhitzen, ggf. nachwürzen.
Anschließend kurz auf St. 10 pürieren.
Sofort in bereitgestellte Twist-off-Gläser abfüllen und abgedeckt langsam auskühlen lassen.
Menge: Ergibt ca 6 Gläschen a 180 g.
Haltbarkeit: Mindestens 14 Monate
Aufbewahrung: Wegen der Lichtempfindlichkeit,
Gläser in Alufolie gewickelt kühl aufbewahren.
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen!
Tipp
ML = Messlöffel; liegt dem Glas Johannisbrotkernmehl (Bindobin) bei.
0,5 ML entspricht etwa einer geh. Messerspitze.
Frischer Meerrettich kann durch Meerrettich im Glas oder Sahnemeerrettich ersetzt werden.
500 g Rote Beete sind 4 kleine Knollen.
Ungekochte Rote Beete gare ich immer mit den Frühstückseiern !
Dazu die ungeschälte, aber gewaschene Rote Beete ins Garkörbchen geben, bzw. den Rest in den Varoma,. Nach 13 Min. die Eier rausholen, und die Rote Beete weitere 15 Min./ Varoma dampfgaren; danach abkühlen lassen und vor der Verwendung schälen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAuch ich war auf der Suche nach einem Aufstrich...
Auch ich war auf der Suche nach einem Aufstrich der dem gekauften ähnelt
Habe den Meerrettich aus dem Glas dann auch am Ende zugegeben. Für einen kräftigen Geschmack mussten es auch 200g sein. Und ein TL infache Stärke. Sehr lecker. Vielen Dank
Einer unserer lieblings Brotaufstriche. Wir nehmen...
Einer unserer lieblings Brotaufstriche. Wir nehmen ihn als Ersatz für Butter unter Käse oder Gemüse.
sehr sehr lecker
habe das heute gekocht.auch mit 100 ml.Wasser und...
habe das heute gekocht.auch mit 100 ml.Wasser und 20 gr. Stärke und was soll ich sagen?
Mega lecker.
Das geht mir genauso Monia,...
Das geht mir genauso Monia,
ich kann überall nur die Kommentare sehen, aber die Rezepte nicht. Es scheint ein technisches Problem voruzliegen.
Da scheinen wir uns bis morgen wohl gedulden zu müssen, bis die Techmiker es wieder behoben haben.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
ich würde sehr gern das Rezept beginnen! aber...
ich würde sehr gern das Rezept beginnen! aber hier ist wohl was kaputt. ich kann das rezept nicht mehr sehen!!!!!°
DANKE Naikee fuumlr Deine Ruumlckmeldung und guten...
[DANKE Naikee für Deine Rückmeldung und guten Ideen. Darauf war ich noch gar nicht gekommen,
aber werde ich ausprobieren. DANKE auch für die ****.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
ROTE BETE AUFSTRICH. Auf jeden Fall gut. Als...
ROTE BETE AUFSTRICH. Auf jeden Fall gut. Als Brotaufstrich nicht so ganz 100% mein Fall. Aber als Dip zu Fisch, geräuchertem Fisch, Fondue, Gemüse etc super.
5 Sterne: mega lecker, 4 Sterne: sehr gut
sehr, sehr lecker! beim nächsten mal werd ich...
sehr, sehr lecker! beim nächsten mal werd ich noch etwas mehr meerrettich rein geben. gewürzt hab ich auch großzügiger, aber das ist ja geschmacksache.
tip: ich habe den meerrettich zu erst geschreddert, mit zitrone beträufelt, umgefüllt und anschl. den aufstrich gekocht. 2 min. vor ende hab ich erst den meerrettich wieder dazu. wenn der zu lange kocht wird er bitter und verliert an geschmack.
das rezept ist gespeichert 👍
Sehr lecker, bischen mehr würzen ...aber...
Sehr lecker, bischen mehr würzen ...aber schmackofatz
Das nenn ich mal
Das nenn ich mal Begeisterung.
Freut mich, dass Euch der Aufstrich so gut schmeckt. DANKE fürs Feedback und die 5*. 
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Dieser Brotaufstrich kriegt
Dieser Brotaufstrich kriegt von mir die volle Punktzahl .es ist einfach mal was anderes und schmeckt richtig lecker. Auch mein Sohn der ein Aufstrichfan ist ist ganz begeistert.
Beim nächsten Mal werde ich etwas mehr Meerettich uns Citrosaft verwenden. Aber das würzen ist eh Geschmackssache
Vielen dank
Ich liebe es mit Wein zu kochen, manchmal darf er auch ins Essen &
Hört sich lecker an Lecker,
Hört sich lecker an Lecker, was Du Dir da gemixt hast.
Hauptsache es ist ganz nach Deinem Geschmack.
DANKE fürs Feedback und die ★ .
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
:)lecker, habe nur die Hälfte
mit Sambl Oelzek abgeschmeckt ganz mein Geschmack
Hi Rhönmops, auf die Idee war
Hi Rhönmops,
auf die Idee war ich noch nicht gekommen,
aber dass werd ich ausprobieren.
DANKE für die Idee und die 5*.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Lecker, ich liebe ihn zu
Lecker, ich liebe ihn zu Forelle
Freut mich, dass Dir der
Freut mich, dass Dir der Aufstrich so gut schmeckt binicca.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
superlecker!!!!!!!!!!!!!
superlecker!!!!!!!!!!!!!
Hallo Buchfink, freut mich,
Hallo Buchfink,
freut mich, dass Dir der Aufstrich so gut gefällt
.
*D*A*N*K*E* für's Feedback, Deine kreativen Tipp's
und die 5*
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Der Aufstrich ist wunderbar,
Der Aufstrich ist wunderbar, lecker und gute Konsistens! Jeder kann nach Gusto noch würzen. Ich habe nach dem Erwärmen noch mindestens 70g Meerrettich, 1 TL Honig und 1 TL Senf zugefügt. Die Sonnenblumenkerne habe ich auch angeröstet und gleich weiter verarbeitet.
Danke, lecker und mal wieder etwas anderes.
LG buchfink
Hallo Schwedenlilli, das habe
Hallo Schwedenlilli,
das habe ich auch schon gehört, dass Meerrettich bitter wird, wenn er maschinell zerkleinert wird
. Vielleicht lag es aber auch an der M.-Wurzel selber, z.B. durch Nachtfrost?
Ich hatte den Meerrettich von Hand gerieben, oder auch Meerrettich aus dem Glas verwendet, und kenne dieses Problem nicht
.
Das tut mir sehr leid für Dich
, Ist der Aufstrich gänzlich ungenießbar? Andere User haben bisher nichts der gleichen berichtet.
Vielleicht magst Du es noch mal mit handgeriebenem Meerrettich probieren
. Dann hättest Du den direkten Vergleich.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall gutes Gelingen, und dass Du dann auch so begeistert sein kannst wie all die anderen
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Huhu, ich kenne diesen
Huhu,
ich kenne diesen Aufstrich von Alnatura (dm). Habe ihn gerade ausprobiert, leider ist er total bitter geworden. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Hätte ich den Meerrettich vorher von hand reiben sollen? Hab schon mal so etwas gelesen, dass er mit einer Küchenmaschine gerieben bitter wird. Ich dachte, dass kann bei meinem TM nicht passieren. Wie habt Ihr den Meerrettich verarbeitet? Ich hatte ihn in großen Stücken mitgekocht und dann püriert.
DANKE für die Info Erika .
DANKE für die Info Erika
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Hallo SAS, habe gerade
Hallo SAS,
habe gerade gesehen, dass dir noch nicht geantwortet wurde.
Sumak (Sumach) findest du im türk. Supermarkt. Aus was es besteht, steht leider nicht auf meiner Verpackung.
Auf alle Fälle hat es einen etwas säuerlichen Geschmack und wird bei den Türken, glaube
ich, hauptsächlich im Hackfleisch verwendet. Köfte usw.
Wenn ich daran denke, werde ich beim nächsten Einkauf mal genauer nachfragen.
LG Erikay
*D*A*N*K*E* waldi, freut
freut mich sehr, dass Du so begeistert bist und Dir/Euch der Brotaufstrich so gut schmeckt
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
ich mache diesen leckeren
ich mache diesen leckeren Brotaufstrich nun schon zum zweiten Mal und stelle fest, dass ich hier noch gar nicht geantwortet habe.
Uns schmeckt er super.
Vielen Dank fürs Rezept !
lg waldi
Hallo Dermomixle, Toll dass
Hallo Dermomixle,
Toll dass Du so begeistert bist und der Rote Beete Aufstrich ganz Deinem Geschmack entspricht
.
Das mit den gerösteten Sonnenblumenkernen ist eine super Idee und werde ich beim nächsten Mal ausprobieren, denn ich muss auch wieder neues machen
. - Doch was ist türkisches Sumach
?
*D*A*N*K*E* für die ***** und den Hinweis auf die 'Suchtgefahr'!
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Hallo, habe heute diesen
Hallo, habe heute diesen tollen Aufstrich getestet,und lecke mir immer noch alle Finger danach!
Habe allerdings die Sonnenblumenkerne vorher in der Pfanne trocken angeröstet;das hebt den
Geschmack meiner Meinung nach ungemein.Auserdem habe ich noch einen Eßlöffel türkisches Sumach
dazu gemacht.Und wie gesagt, absolute Suchtgefahr!
Um die Haltbarkeit mach ich mir keine Sorgen!
zuckerwatte schrieb: Hall
Hallo Zuckerwatte,
habe ein Glas extra lange aufbewahrt um die Haltbarkeit zu testen. Habe es heute nach 14 Mon. geöffnet, und es war immer noch fest verschlossen und völlig in Ordnung
.
Allerdings war von Außen die Farbe sehr verblasst
, innen war der Brotaufstrich aber noch im Originalfarbton von der Herstellung. Dies bestätigt meinen obigen Hinweis, die Gläser in Alufolie gewickelt aufzubewahren
, denn durch den kleinsten Lichteinfall (Keller) verbleicht das Aussehen.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Hallo SAS, genau so sehe ich
Hallo SAS,
genau so sehe ich es auch
und freue mich, wenn es einem nicht übel genommen wenn man anderer Meinung bzw. Geschmack ist (hat)Ich liebe zur Zeit den Bio-Aufstrich von Aldi, Apfel-Meerrettich. Hatte auch so den Meerrettichgeschmack bei diesem Aufstrich erwartet und war dann doch enttäuscht. Aber mit dem Senf habe ich es ja hinbekommen.
Ich überlege noch, ob es vielleicht nicht daran liegen könnte das der Meerrettich so lange mitkocht. Habe bis jetzt nicht so viel mit M.-Rett. gekocht, da ich ihn früher nicht mochte. Aber bei den Sachen die ich kenne, z.B. Soße, wird er nur zum Schluss gerieben dazugegeben und nicht mehr groß gekocht.Beim nächsten Mal werde ich es auf alle Fälle so probieren. Freue mich aber über einen neuen Aufstrich, der den Speiseplan wieder etwas Abwechslungsreicher macht. Mittlerweile kaufe ich nurnoch einmal die Woche zum Wochenende etwas Wurst ansonsten Aufstriche aus der Thermi-Welt
Dankeschön u, LG Erikay
Hallo Erikay, Die Geschmäcker
Hallo Erikay,
Die Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden
; und wie ich sehe hast Du ja einige Alternativen gefunden. Anderen hat es genau so super geschmeckt
. Ich verstehe meine Rezepte auch eher als Anregung, und durch die kreativen Änderungsideen der anderen User, gibt es eine unvergleichlich große Vielfalt
. Da wird schon Jede/Jeder das Richtige für sich finden.
Freue mich sehr, dass Du so kreativ
und experimentierfreudig bist.
Weiterhin gutes Geleingen
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Es tut mir leid, aber ich
Es tut mir leid, aber ich finde diesen Aufstrich noch verbesserungswürdig. Ich habe lange probiert und überlegt, warum er mir nicht so recht schmeckt. Mir schmecken die zu Mehl vermahlenen Sonnenblumenkerne zu sehr heraus.Man hat so einen mehligen Geschmack auf der Zunge. Dann hat er mir nicht genug nachMeerrettich geschmeckt. Habe noch Sahne-Meerr. hinzu gegeben, Meinte dann immernoch, das irgendwas frisches fehlt und habe noch Senf untergerührt. Schon besser.Heute in der Früh, ist mir dann eingefallen, das ich noch Hüttensenf mit Meerretichhabe, den kurzerhand untergerührt, jetzt kam er meinem Geschmack schon viel näher.Vorallem schmeckte man nun auch Meerrettich heraus.Das nächste Mal, werde ich die Sonnenblumenkerne auch nicht so stark vermahlen underst wieder zum Schluss zu der R.-Beete hinzu geben. Wie es auch bei anderen Aufstrichengemacht wird. Z.B. beim Tomaten-Sonnenblumenkern-Aufstr.Werde mich dann eventuell nochmal melden, aber jetzt muss erstmal dieser Aufstrich verzehrtwerden. LG Erikay
Danke für's Herzerl und
Danke für's Herzerl
und gutes Gelingen
.
Es empfiehlt sich, die abgekühlten Gläser in Alufolie zu wickeln, damit sie durch den Lichteinfall nicht blass oder gar bräunlich werden
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Hallo, hört sich seher lecker
Hallo, hört sich seher lecker an, denn wir mögen Rote Beete sehr gern. Wird auf jeden Fall mal ausprobiert, lasse dir schon mal ein Herz für die Idee da
Ein gutes Essen ist Balsam für die Seele.
Schöne Grüße von matschi74
Hallo Sandra, bei der
Hallo Sandra,
bei der Messlöffelangabe handelt es sich um den ML der dem Johannisbrotkernmehl (Bindobin) beigelegt ist
. Ich schätze, dass er ca 1g faßt, also die Hälfte wäre wohl soviel wie eine gut gehäufte Messerspitze
. Habe es aufgrund Deine Nachfrage jetzt im Rezept ergänzt.Ich hoffe ich konnte Dir helfen und wünsche gutes Gelingen beim Nachkochen
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Ich weiß jetzt gar nicht was
Ich weiß jetzt gar nicht was für ein Messlöffel für das johannisbrotkernmehl gemeint ist. Wieviel Gramm kommen davon rein? Vielen Dank
Hallo topolinchen,wie ist es
Hallo topolinchen,wie ist es Dir gelungen
, und hat es Deinen Geschmack getroffen?
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Ich bin gerade am nach kochen
Ich bin gerade am nach kochen und schon sehr gespannt.
Hi Noel_01, ausprobiert und
Hi Noel_01,
ausprobiert und für gut befunden; wunderbar !!! DANKE für Deine Rückmeldung und die 5*
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Super lecker
Super lecker
Hallo
Hallo pepel75,
Johannisbrotkernmehl ist ein vielseitig einsetzbares, kalorienfreies Bindemittel
und Du bekommst es auf alle Fälle im Reformhaus, aber auch in gut sortierten Bio-Läden. Bei uns ist es erhältlich unter dem Namen "Bindobin" von Tartex. Aber wenn Du die VerkäuferInnen ansprichst, wird Dir mit Sicherheit geholfen
.
Wünsche Dir, dass Du fündig wirst.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Hallo Karin, Ja, ein
Hallo Karin,
Ja, ein Aufstrich ohne Frischkäse, und ohne Hefeextrakt, Maltodoxin, oder sonstigen "E-Nummern" !!
Ich habe ihn aufgrund der Zutatenliste von "Zwergenwiese" gemacht und die Mengen der einzelnen Zutaten ausprobiert . Die Konsistenz ist identisch, und mir schmeckt es so ganz gut. Aber ob mehr oder weniger Meerrettich und Gewürze ist ja bekanntlich Geschmacksache.
Ich danke Dir für die *****
und wünsche Dir gutes Gelingen beim Nachkochen
.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Wo bekomme ich
Wo bekomme ich Johannisbrotkernmehl? Hab es noch nie benutzt.
Danke
Hallo zuckerwatte, da ich es
Hallo zuckerwatte,
da ich es zum erstenmal gemacht habe, habe ich noch keine Erfahrungswerte.
Aber da der Brotaufstrich "heiß" abgefüllt wurde, dürfte sich ein Vakuum bilden und die Gläser mindestens 6 Mon. haltbar sein.
LG, SAS
Wende Dein Gesicht der Sonne zu, dann fallen die Schatten hinter Dich.
Na, wenn das auch noch so
Na, wenn das auch noch so schmeckt, wie von Zwerge.....iese dann wär das ja der Hit. Wenn sich ein Vakuum bildet, müsste es ja eigentlich eine Weile haltbar sein. Ich werde es bald mal testen. Sterne lass ich dir alleine schon für die Idee da. Endlich mal wieder ein Aufstrich ohne Frischkäse !!!!!
Liebe Grüße
Karin
Hall
Hall sauerampferstängelchen,
und wie lange könnte es haltbar sein?
VG zuckerwatte