
Zutaten
Teig
- 6 Stück Eier, Kl.M
- 160 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Teelöffel abger. Zitronenschale
- 160 g Mehl
Creme
- 500 g Schlagsahne
- 8 Blatt Gelatine
- 280 g Erdbeeren, frisch o. TK
- 180 g Zucker
- 250 g Magerquark
- 250 g Vollmilchjoghurt
- Saft 1/2 Zitrone
Guss
- 5 Blatt Gelatine
- 280 g Erdbeeren
- 80 g Zucker
- Saft 1/2 Zitrone
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen
Den Boden eines Backbleches mit Backpapier auslegen und ggf. jetzt schon den Backrahmen verwenden.
Schmetterling einsetzen
Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zitronenschale in den
"Mixtopf geschlossen" , 1 Min. / Stufe 3
Mehl hinzufügen, 15 Sek. / Stufe 1
Den Teig auf das Backblech geben und ca. 15 Minuten backen.
Auskühlen lassen, ggf. jetzt einen Backrahmen herumstellen
Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen, ausdrücken und in einem Topf bei schwacher Hitze unter Rühren auflösen.
Schmetterling einsetzen
Sahne in den
"Mixtopf geschlossen" , ca. 1 Min. / Stufe 3,5
bitte bei Sichtkontakt, nicht jede Sahne schlägt sich gleich
umfüllen
Beeren in den
"Mixtopf geschlossen" und ca. 10-15 Sek. / Stufe 6 pürieren
Zucker, Quark, Joghurt und den Saft der 1/2 Zitrone in den
"Mixtopf geschlossen" ,
ca. 20 Sek. / Stufe 4
Von der Creme einige EL entnehmen und in die Gelatine einrühren, diese Mischung dann zügig im
"Mixtopf geschlossen" ca. 20 Sek / Stufe 4 mit der restlichen Creme verrühren.
Die steif geschlagene Sahne unterheben
Creme auf dem Kuchenboden verteilen und ca. 3 Std. kalt stellen.
Die Gelatine nach Packungsanweisung in kaltem Wasser einweichen.
Beeren in den
"Mixtopf geschlossen" und 10-15 Sek. / Stufe 6 pürieren
Zucker, Zitronensaft in den
"Mixtopf geschlossen" und 2 Min. / Stufe 2 / 40° erwärmen.
Ausgedrückte Gelatine hinzufügen und nochmals 30 Sek. / Stufe 2 / 40° erwärmen.
Guss auf der Creme verstreichen, ca. 30 Min. kalt stellen
Vorbereitung
Teig
Creme
Guss
Tipp
Die Creme eignet sich auch bestens für ein Dessert.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Ist ja bis auf den Boden das gleiche Rezept wie der Erdbeertraum-Kuchen von conny k
Habe ich schon mehrfach gemacht, einfach nur himmlisch.
LG Mausezahn
Der sieht lecker aus....
Werde ich zum Wochenende testen...
LG. ...