

Zutaten
Teig
- 150 g Milch, lauwarm
- 1/2 Würfel Hefe
- 5 EL Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 50 g Butter
- 350 g Mehl
- Sahne, zum Bestreichen
- Eigelb, zum Bestreichen
Nutella, Pudding, Marmelade
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Hefe, Zucker in der lauwarmen Milch auflösen im Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" . 10 Sekunden auf Stufe 3 mixen. Die restlichen Zutaten dazu geben und 2 Minuten auf Teigstufe
" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verkneten. Teig aus dem Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" nehmen und abgedeckt 30 - 60 Minuten gehen lassen.
Wenn der Teig aufgegangen ist den Teig in 8 – 10 Stücke teilen.
Die einzelnen Teile zu gleich langen Würsten rollen. Diese zu einem Knoten binden wobei das eine Ende einmal von oben durchgesteckt wird und das andere Ende von unten. Danach eine Kuhle in die Mitte des Knotens drücken.
Die Knoten abgedeckt 30 Min. gehen lassen.
Nach dem Gehen in die Kuhle Marmelade oder Nutella oder nach Belieben füllen. Pudding erst nach dem Backen in die Kuhle füllen. Dafür Pudding nach Belieben zubereiten und lauwarm in die Kuhle geben.
Knoten mit dem Sahne- Eigelb- Mischung bestreichen.
Ofen (Umluft) 180°C backen
15 Minuten
Wenn man möchte kann man die Knoten mit Puderzucker bestreut nach dem Erkalten oder mit Schokoladen verzieren oder aber auch mit Zuckerguss bestreichen.
Süße Hefe Pudding, Marmeladen, Nutella ... Knoten
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Ich habe mich an das Rezept von Hefegrundteig orientiert. Hefezopf hat bei mir gut geklappt. Mal schauen, wie es damit geht.
Also ich versteh das wirklich nicht mache das Rezept so wie hier beschrieben der Teig geht Mega auf und er ist sehr fluffig
Habe jetzt von einem anderen Rezept die Beschreibung wo die Zutaten gleich sind genommen und dann hat es funktioniert. Habe den Teig 2 mal gemacht und weggeschmissen. 3 Minuten bei Stufe 1 und 37 grad erwärmen bis die Butter geschmolzen und die Hefe aufgelöst ist und dann die anderen Zutaten so wie beschrieben rein. Komischer weise hat es bei mir so funktioniert.
10 Sekunden
so wie im Rezept beschrieben.
Das reicht aus. Komisch
Wie lange muss man die Hefe mit Butter in der Milch auflösen? Fählt da nicht was? Der Teig ist nicht aufgegangen obwohl alles so gemacht wie in dem Rezept steht.
1/2 Würfel Hefe
Hätte eine Frage: wieviel Hefe kommt in den Teig ??