thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
30min
Gesamtzeit
1h 25min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

  • 560 g Mehl 405
  • 2 Eier
  • 1 Würfel Hefe
  • 100 g Zucker
  • 200 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Milch
  • 100 g Zitronat
  • 100 g Orangeat
  • 75 g Manden gehobelt
  • 4 Tropfen Bittermandelöl
  • 1 geriebene Zitronenschale
  • 1 Päckchen Christstollengewürz
  • 300 g Rosinen
  • 150 g Korinthen
  • 3-4 EL Arrac oder Rum

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Warum diese "Variation" ?
  1. Wir haben uns weitestgehend an das Original gehalten, der Stollen schmeckt auch im Original wirklich super. Allerdings mögen wir ihn etwas "saftiger", daher einfach eine etwas höhere Dosierung der  Rosinen und des Zitronats/Orangeats.   

     

  2. Rosinen und Korinthen in 3-4 EL Rum einlegen, am besten in einer Dose mit Deckel, dann kann man diese immer mal wieder "durchschütteln". 

     

  3. Zitrone mit Sparschäler schälen, in den TM und 10 s Stufe 10 zerkleinern
    Zitronat und Orangeat dazugeben, 3 Sek. Stufe 7-8  zerkleinern – umfüllen.

    (Topf muss nicht gereinigt werden) 

     

  4. Hefe mit Milch und Zucker in den TM geben, 3 Min. 37° Stufe 1 erwärmen. 

    Mehl, Salz, Eier und weiche Butter dazugeben, zu Teig verarbeiten,  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"  Knetstufe 5 Min. 

    Zitronat, Orangeat, Mandeln, Zitronenschale, Bittermandelöl, Christstollengewürz - fanden wir praktikabler, natürlich kann man die Gewürze auch einzeln wie im Original verwenden -  dazugeben und 2 Min.  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“"  Knetstufe einarbeiten

    Rosinen und Korinthen mit 1 EL Rum dazugeben und 2 Min. Stufe 2 Linkslauf"Linkslauf" unterarbeiten.

     

  5. Teig umfüllen und dabei schauen, dass die Rosinen einigermaßen verteilt sind, ggf. nochmal durchrühren. 

    Den Teig 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen - Achtung wird sehr groß. Entsprechendes Gefäß benutzen.

     Da es ein riesiger Stollen würde, haben wir den Teig geteilt und 2 Stollen gemacht. 

  6. Auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Mit einem Nudelholz von der Mitte her nach einer Seite ausrollen, die dünne Seite mit kaltem Wasser einstreichen und dann die dicke Seite auf die dünne Seite klappen.

    Backblech mit Backpapier belegen, Stollen schräg auf das Blech setzen.

    Mit zerlassener Butter bestreichen. Backofen vorheizen. Stollen bei 160° 55-60 Min. backen.

     

  7. Den noch heißen Stollen nochmals mit Butterstückchen "abreiben"  und mit Puderzucker bestäuben. 

    Der Stollen hält sich in Alufolie eingepackt und kühl gelagert (Keller oder Speisekammer) sicher 6 Wochen. 

    Es empfiehlt sich den Stollen erst eine Woche in Alufolie zu lagern, dann ist er schon schön durchgezogen! 

Tipp

 

 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Variation von "Christstollen nach einem Rezept meiner Oma (1900)"

Drucken:

Kommentare

  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare