Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
-- --
Schwierigkeitsgrad
--

Zutaten

  • Dampferl:
  • 100 g Weizenmehl, 550 Type
  • 25 g frische Hefe, oder 1 Päckenen trocken Hefe
  • 125 g Wasser, lauwarm
  • Brotteig:
  • 275 g Weizenmehl, 550 Type
  • 375 g Roggenmehl
  • 15 g Brotgewürz, ganz (Bioladen)
  • 10 g Zucker
  • 15 g Salz
  • 140 g Wasser
  • 250 g Buttermilch
  • 140 g Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Dampferl in einer Schüssel mit Schneebesen anrühren zudecken und 45 Minutenen (Warmen Ort )stehen lassen.

    Brotteigzutaten in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" wiegen aber nur die trockenen!

    Dann ca.30 Sek.auf Turbo  so das das Brotgewürz gemahlen wird.Jetzt kommen die flüssigen Zutaten hinzu und das Dampferl.

    4 Minuten auf Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" stellen.

    Teig ca.1 Stunde in einer Schüssel gehen lassen. (Warmer Ort)

    Den Ofen auf Ober/Unterhitze 250 C°( Ofen sollte sauber sein sonst wirds ganz schön stinken tmrc_emoticons.;-))

    Den Teig in zwei Teile teilen ( je 650g) Form nach belieben,Länglich oder Rund  stoßen und gleich auf ein Gitter mit Backpapier. Mit der Gabel rundherum einstechen .Mit Wasser besprühen (Blumensprüher)oder mit Pinsel anstreichen.15-20 Minuten Ruhen lassen.Ab in den Ofen und mit Wasser etwas reinsprühen so das es  dampft

    Ober/Unterhitze 250C° ca.10-15 Minuten dann runterschalten (Je nach belieben der Rösche)

        auf 175 C°ca.25-30 Minuten fertig backen.

    Dieses Brot ist super lecker mit Butter und Honig tmrc_emoticons.-))

     

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bauernbrot

Drucken:

Kommentare

  • 4. August 2011 - 14:51

    Ich machs immer so das ich das Dampferl herrichte und die trockenen Sachen sowie Mehl und Brotgewürz usw. in den gebe. Das Damperl beleibt eine Stunde in einem geschlossenem Gefäss stehen. Die Buttermilch und das restliche Wasser gebe ich schon in einen Literbecher und stelle es daneben.Und erst wenns Dampferl soweit ist gebe ich alle Flüssigen Zutaten in den !

    Eigentlich ist die Wassermenge beim Dampfel egal es zählt nur die gesamte Menge Flüssigkeit! Habs nur so geschrieben das sie die Nachbackenden leichter tun! Also wennst mal ein bisschen mehr Wasser im Dampferl hast ziehst du es halt später wieder ab! Genauso ist es auch wennst mal weniger Buttermiclh hast füllst es halt mit Wasser auf! Hoffe ich konnte dir helfen.

    Lg

  • 4. August 2011 - 14:44

    Du hast vollkommen recht hab nicht richtig geschaut! Tut mir echt leid!

    Du kannst soviel fragen wie du willst überhaupt kein Problem.

    Lg

  • 4. August 2011 - 12:25

    Sorry, wenn ich jetzt nochmal fragen muss, aber bei dem Dampferl stehen doch die 125g Wasser. Oder kommen die 140g Wasser dann später nochmal zusätzlich zum Dampferl, wenn dieser dann zum Brotteig kommt.

    Vielleicht sitze ich ja auch einfach nur auf der Leitung.

    Gruß gagg

  • 4. August 2011 - 11:23

  • 4. August 2011 - 11:22

    ja es sind 2x 140g Wasser. Einmal fürs Dampferl und den Rest dann in den Teig!

    Würde mich über ein Feedback freuen wie es es dir oder euch geschmeckt hat

    Grüße ManuMix

     

  • 3. August 2011 - 22:19

    Würde gerne das Bauernbrot backen, weiß jetzt aber nicht genau, ob wirklich 2x 140g Wasser in den Teig kommen oder ob es versehentlich 2x aufgeschrieben wurde!

    Wäre toll, wenn mir jemand Bescheid geben könnte!

    Gruß gagg

  • 22. Mai 2011 - 22:06

    das Rezept gefällt mir, das werde ich als nächstes ausprobieren und dann gebe ich auch ein Feedback