Zutaten
Apfel- Früchtebrot
- 750 Gramm Äpfel
- 200 Gramm brauner Zucker oder Rohrzucker
- 150 Gramm Trockenobst
- 200 Gramm Rosinen
- 4 Esslöffel Calvados oder Zitronensaft
- 500 Gramm (Dinkel-) Vollkornmehl
- 4 gestrichener Teelöffel Weinstein-Backpulver
- 200 Gramm Walnüsse, gehackt oder Haselnüsse
Zum Verzieren
- 2 Eigelb
- Walnusshälften
-
6
7h 0min
Zubereitung 6h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
- Die Äpfel vierteln, entkernen, nicht schälen. In den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5. Spatel benutzen.
Zucker, Trockenobst, Rosinen zuwiegen, Calvados oder Zitronensaft zugeben und 5 Sek.//Stufe 3 miteinander vermengen, Spatel dazu benutzen.
Alles in eine Schüssel umfüllen und mind. 5 Std. ziehen lassen - besser über Nacht in den Kühlschrank.
Nüsse, Mehl und Backpulver zu der Apfelmasse zugeben und gut miteinander vermengen.
Ich forme meistens zwei große oder Laibe oder acht kleine Laibe.
Mit Eigelb bestreichen und mit den Walnusshälften verzieren.
Bei 160°C im vorgeheizten Backofen Umluft 1 Std. lang backen.
Apfelfrüchtebrot
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Gerne stelle ich auch aus der Teigmasse Plätzchen her. Dazu steche ich mit einem Esslöffel den Teig ab auf das Backblech. Ich bestreiche alle mit Eigelb und verziere jedes Plätzchen mit einer Walnuss. 20 Min. bei 175°C mit Umluft backen. Die Plätzchen können nach dem Auskühlen mit Puderzucker besteubt werden. Dazu passt auch super Vanillepudding oder -quark.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenKann ich die Brote auch mit normalem Mehl backen,...
Kann ich die Brote auch mit normalem Mehl backen, oder ist dann die Konsistenz eine andere?
Ich kenne Früchtebrot von Weihnachten her. Wie...
Ich kenne Früchtebrot von Weihnachten her. Wie lang hält das frische Früchtebrot denn? Das was man zu Weihnachten kauft hält ja etwas länger. Ist das bei diesem auch so? Viele Grüße, Calimeroo
Zucker habe ich auf die Hälfte reduziert, würde...
Zucker habe ich auf die Hälfte reduziert, würde auch mit noch weniger gehen. Schmeckt superlecker.
Boahhh, wie lecker!!! Nicht nur zur...
Boahhh, wie lecker!!! Nicht nur zur Weihnachtszeit! Mein 1. Versuch waren 4 mittelgroße Brotlaibe die leider nicht ganz durch waren, was aber dem Geschmackserlebnis absolut keinen Abbruch tat, waren noch gut saftig!
Habe heute normales Backpulver benutzt, weil kein Weinsteinbackpulver zur Verfügung stand, werde es auch mal mit Hefe versuchen da ich normalerweise Brote sowieso mit Hefe backe.
Ist etwas zeitaufwendig aber lohnt sich total!
Oberlecker, auch mit Granberries für...
Oberlecker, auch mit Granberries für Rosinenmuffel. Werds jetzt glutenfrei mit Kokosmehl probieren.
Die 5 Sterne sind wohlverdient. Ich habe dieses...
Die 5 Sterne sind wohlverdient. Ich habe dieses Rezept jetzt 3x gebacken - jeweils in der Baguette-Form für 3 Stück. Beim 2.Mal nur noch 150g Zucker und jetzt beim 3. (aber sicher nicht letztem) Mal ohne Zucker, aber mit 400g Mehl+ 100g feine Haferflocken. Einfach gut!
sehr lecker...
sehr lecker
gruß
rosi