Zutaten
1 Stück
Teig
- 7 g Trockenhefe oder 20 g Frischhefe
- 120 g Wasser
- 530 g Mehl Type 405
- 80 g Zucker
- 3 Eier Gr. L
- 150 g Butter, in Stücken
- 1 gestr. TL Salz
Füllung
- 120 g Butter, in Stücken
- 130 g Blockschokolade, in Stücken
- 40 g Zucker
Lasur
- 40 g Zucker
- 40 Gramm Wasser
-
6
4h 35min
Zubereitung 4h 0minBacken/Kochen -
7
aufwendig
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
- Am Vorabend Teig herstellen:
(Teig kann auch am gleichen Tag zubereitet werden, dann 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen)
1. Hefe und Wasser in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 erwärmen.
2. Mehl, Zucker, Salz und Eier hinzufügen und 8 Min./" Modus „Teig kneten“" kneten.
3. Butter hinzufügen und nochmal 8 Min./" Modus „Teig kneten“" kneten. Teig in eine Schüssel umfüllen, abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
- Für die Füllung Butter, Schokolade und Zucker in den Mixtopf geben und 8 Min./60°C/Stufe 1 schmelzen.
Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in 2 gleichgroße Stücke teilen. Jedes Teigstück zu einem Rechteck von ca. 40x30 ausrollen.
Die Füllung gleichmäßig auf die 2 Rechtecke verteilen, dabei die Ränder etwas frei lassen, anschließend ganz locker aufrollen. (Nicht zu fest sonst quillt die Schokolade raus)
Die Rollen in Frischhaltefolie einwickeln und für 10 Min. in den Gefrierschrank geben. (Damit der Teig sich gut schneiden lässt) - 2 Kastenformen mit Backpapier auslegen oder einfetten und bemehlen.
Rollen aus dem Gefrierschrank nehmen, der Länge nach mittig aufschneiden. - Je aus 2 Strängen mit der offenen Seite nach oben zu einen Zopf formen.
- Anschließend die 2 Zöpfe in die vorbereitete Kastenformen geben und abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 1,5 bis 2 Stunden gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Backofen auf 180°C vorheizen.
Babkas in den Backofen geben und ca. 35 Min. backen. Falls der Teig zu dunkel wird, die letztem Minuten mit Alufolie abdecken.
Backzeit kann je nach Backofen variieren.
Wer mag kann Zuckerguss zubereiten:
Zucker und Wasser in einen Topf geben, unter rühren köcheln lassen bis der Zucker aufgelöst ist.
Die fertigen Babkas damit bepinseln. - Babka kann auch mit 4 Strängen rund geformt werden wie folgt:
Stränge überkreuzen. - 4 rechte Stränge über 4 linke Stränge schlagen.
- Dann 4 linke Stränge über 4 rechte Stränge schlagen. (Falls ein Strang zu kurz sein sollte, etwas in die Länge ziehen)
- Enden unter den geformten Teig schieben.
- Backblech mit Backpapier auslegen. Babka darauf legen. Einen verstellbaren Tortenring um den Babka legen, etwas Luft lassen, da der Teig noch aufgeht. Abgedeckt 1,5 bis 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen. - Babka ca. 35 Min. backen. Falls der Teig zu dunkel wird, mit Alufolie abdecken.
- Wer mag, kann den fertigen Babka mit Lasur bestreichen. (Lasur verhindert das austrocknen)
Babka Schoko-Hefezopf
Am nächsten Tag
1. FALTVARIANTE
2. FALTVARIANTE
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wer nur einen Babka möchte nimmt die Hälfte der Zutaten.
Teig muss so lange geknetet werden weil er mit wenig Wasser zubereitet wird, durch das lange kneten wird er schön geschmeidig.
Der Teig hat eine lange Gehzeit aber es lohnt sich die Zeit einzuhalten, die Brioche wird dadurch sehr fluffig und weich.
Lasur bereite ich im Topf zu, da die Menge zu wenig ist für den Thermomix.
Es kann auch ein normaler Zuckerguss zubereitet werden. Etwas Wasser oder Zitronensaft mit Puderzucker verrühren und Babka damit einpinseln.
Wer mag, kann gehackte Nüsse über die Schokofüllung streuen.
Zucker kann je nach Geschmack angepasst werden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAlso: Der Babka schmeckt sehr lecker!...
Also: Der Babka schmeckt sehr lecker!
Allerdings hatte ich bei der Zubereitung etwas Probleme, bzw. mein TM. Bevor die Butter in den Teig kam, war der Teig dermaßen zäh, daß es meine Maschine fast nicht mehr geschafft hat. Ich hatte Angst, daß sie kaputt geht, und habe deshalb die Butter erst mal grob von Hand in den Teig geknetet, was natürlich ein riesen Geschmier war. Dann hab ich wieder die Maschine kneten lassen, was sie auch geschafft hat. Der Teig danach war sehr schön und ließ sich auch ganz gut auswellen.
Das nächste Geschmier gab es beim Aufrollen der Teigplatten mit der Schokosoße darin. Weil die so flüssig war (Soße halt), war es gar nicht möglich, den Teig aufzurollen, ohne daß die Soße zu allen Seiten heraus lief. Das nächste Mal gebe ich die bestrichenen Teigplatten in den Gefrierschrank und rolle sie im angefrorenen Zustand auf, das müsste dann ganz gut gehen.
Das Flechten der Teigstränge nach Anleitung ging prima, und das Ergebnis ist sehr schön und sehr gut.
Sieht RICHTIG toll aus und DANKE für die Mühe...
Sieht RICHTIG toll aus und DANKE für die Mühe das Schritt für Schritt zu fotografieren.
.
Werde ihn gleich heute mal backen und bin sicher dass er auch so schmeckt wie er aussieht
Liebe Grüße
Sieht sehr lecker aus und wird heute getestet......
Sieht sehr lecker aus und wird heute getestet... LG
Alles wird gut......einen schönen Tag noch....