Zutaten
0 Person/en
Teig
- 200 g Zucker
- 2 Stück Eier
- 200 g Cremefraiche, Schmand
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Mehl
Creme
- 3 Packung Schlagsahne
- 3 Päckchen Sahnefes
- 150 g Puderzucker
- 200 g Philadelphia Frischkä
Belag
- 1 Packung Butterkeks
- 1 Dose Milchmädchen Karamell
-
6
50min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Teig
Zucker und Eier in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3Min/ Stufe5 schaumig schlagen.
Creamfraiche, Backpulver, Mehl, dazugeben und 40Sek/ Stufe 4,5 verrühren.
Backofen vorheizen in der Zeit den Teig auf ein tiefes Backblech oder eckige Backform ( ca. 30 x 50 cm ) verteilen und dann bei 150 grad backen. ( bis der Teig Gold/Braun ist evtl. mit einem Zahnstocher in den Teig piksen um zu schauen ob der Teig fertig gebacken ist).
Creme
Rühraufsatz in den
"Mixtopf geschlossen" einsetzen und Schlagsahne, Sahnefest in den
"Mixtopf geschlossen" geben und ohne Zeitangabe auf Stufe 3 bis zur gewünschten Festigkeit unter Beobachtung Steif schlagen.
Sahne im
"Mixtopf geschlossen" lassen und Puderzucker, Philadelphia hinzu geben 15Sek. / Stufe 3 verrühren mit dem Spartel alles nach unten schieben und noch mal 5Sek. / Stufe 3 verrühren.
Schmetterling entfernen und dann auf dem Abgekühlten Teigboden Verteilen.
die Butterkekse auf die Crem nebeneinander auslegen so das keine löcher zu sehen sind.
1 Dose Milchmädchen Karamel in eine schüssel geben und einmal kurz mit dem Mixer verrühren dann über die Keckse gut verstreichen. Fertig
Am Besten ein Tag vorher machen und über die nacht stehen lassen damit das gut einziehen kann.
aus Milchmädchen selber Karamel machen.
eine dose Milchmädchen im Edeka oder Rewe holen oder wie abgebildet so eine Dose im Russischen Geschäft kaufen
in einen topf legen und mit wasser bedecken so das die Dose mit wasser bedeckt ist 2 Stunden auf schwacher stufe Kochen lassen zwischen durch schauen das genug wasser im Topf ist.
vor dem bestreichen gut abkühlen lassen sonst ist es zu flüssig.
Karamell Kuchen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Am Besten ist wenn mann Milchmädchen selber kocht da die Fertige Dose die mann kaufen kann meiner meinung nach zu flüssig ist. ( darauf achten bevor weiter gearbeitet wird das es Kühl genug ist )
Sahne am besten Kühl stellen bevor sie Steif geschlagen wird
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAlso entweder habe ich komplett was falsch...
Also entweder habe ich komplett was falsch gemacht, oder aber die Geschmäcker sind arg verschieden. Ich fand den Kuchen bappsüß, das gekochte Milchmädchen hat nicht nach Karamell, sondern nach Honig geschmeckt. Furchtbar. Und die Bilder sind wenig aussagekräftig, mag ich nicht so sehr.
MR_TS
liebe Nelli,...
liebe Nelli,
schade, daß die richtigen Fotos nicht zu sehen sind. Kannst du sie nicht austauschen, so daß man sieht, wie der Kuchen aussieht.
Danke für das schöne Rezept. Werde ich bei Gelegenheit backen.
gutes Rezept und schnell gemacht - vielen Dank!
gutes Rezept und schnell gemacht - vielen Dank!
Lieben Gruß
Leni53
Alles was ich brauche, hab ich gefunden - alles worauf ich verzichten kann, hab ich aufgegeben - alles Wichtige ist mir geblieben.
Ein spitzen Rezept. Ich bin völlig begeistert von...
Ein spitzen Rezept. Ich bin völlig begeistert von diesem grandiosen Kuchen. Er schmeckt einfach himmlisch. Den gibt es nun öfter bei uns.
Ein tolles Rezept und alles fanden es richtig gut....
Ein tolles Rezept und alles fanden es richtig gut. Wird es definitiv nochmal geben
flanmaju:...
flanmaju:
Hallo, ja die kann man auch auf Vorrat kochen und sind haltbar. Solange die Dose geschlossen bleibt.
Einfach lecker......
Einfach lecker...
. Na, wenn das kein Kompliment ist. Bloß die 2 Stunden Kochzeit für die Milchmädchendose war echt lang. Kann man da eigentlich auch welche auf Vorrat mit kochen? Halten die sich dann noch länger?
...das war das Statement der ganzen Familie, als ich den Kuchen zum Geburtstag meines Sohnes (er liebt Karamell) gebacken habe. Den musst du unbedingt wieder backen
Liebe Grüße
aus der Küche
Super lecker!!! Ich habe noch eine Packung...
Danke für das tolle Rezept
Super! Wir waren wirklich begeistert. Vielen Dank...
Super! Wir waren wirklich begeistert. Vielen Dank für das Rezept!
Sehr lecker! Büro war begeistert!
Sehr lecker! Büro war begeistert!
Sehr, sehr lecker! Ich bin
Sehr, sehr lecker!
Ich bin auf diesen Kuchen gestoßen, weil ich noch ein Paket Butterkekse und praktischerweise auch noch Milchmädchen zuhause hatte.
Der Kuchen ist sehr lecker, es hat alles einwandfrei funktioniert.
Ich muss einigen hier zustimmen, der Kuchen ist wirklich sehr süß. Ich habe ihn mit auf die Arbeit genommen und er kam super an!
Wem es zu süß ist: Selber schuld, was dachtet ihr, wie ein Kuchen wird, wo man Milchmädchen drüberstreicht?

Ich habe den Kuchen am
Ich habe den Kuchen am Wochenende für eine Familienfeier gebacken und der Kuchen ist sehr gut angekommen. Auch eine Cousine, die Karamell nicht so gerne mag, hat nach dem Rezept gefragt.
Ich kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen (mein Mann hat ihn für seinen Geburtstag nächste Woche bestellt
).
Beim nächsten Mal werde ich nur die Zuckermenge nochmals etwas reduzieren. 150 g Puderzucker dürfte locker reichen, denke ich. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
Das Karamell habe ich mit der gezuckerten Kondensmilch selbst hergestellt. Das war kein Problem. Da der Kuchen nach dem Backen teilweise nicht mehr ganz am Rahmen war, ist mir etwas Karamell rausgelaufen. Vielleicht habe ich es zu fest aufgeschlagen, kalt war es auf jeden Fall.
Vielen Dank für das Rezept!
Bettina
wenn du ihn mal gemacht hast
wenn du ihn mal gemacht hast dan kannst du mir mal schreiben wie du ihn fandest
würde mich freuen lg
BIN VERRÜCKT NACH KARAMELL
[[wysiwyg_imageupload:11681:]]BIN VERRÜCKT NACH KARAMELL
HAB DEN KUCHEN MAL GESPEICHERT,BIS ICH WIEDER MAL EIN BLECHKUCHEN BRAUCHE
❤️ Bleibt schon mal da
LIEBE GRÜßE ELVIRA
Am wertvollsten sind Menschen,die es schaffen einem anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern!