
Zutaten
0 Portion/en
Boden
- 150 g Vollkornmehl
- 150 g Mehl
- 1/2 Teelöffel Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 120 g Butter oder Margarine
- 75 g Zucker
Belag
- 4 Esslöffel Aprikosenmarmelade
- 200 g Haselnüsse
- 200 g Marzipanrohmasse
- 100 g Schmand oder saure Sahne
- 15 g Vanilliezucker
- 250 g Zucker
- 150 g Butter
Schokoladenecken
- 100 g Vollmilchkouvertüre
- 100 g Zartbitterkouvertüre
-
6
1h 25min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Für den Mürbteig zuerst beide Mehlsorten und das Backpulver in dem Mixtopf füllen und 5 Sek. / Stufe 5 verrühren.
Man kann natürlich auch nur normales Mehl nehmen. Aber mir gefällt es mit dem Vollkornmehl gut zu den Nüssen.
Dann das Ei, Salz, Butter und Zucker dazugeben und 3 Min. /
" Modus „Teig kneten“" zu einem Knetteig verarbeiten.
Den Teig für eine Stunde oder über Nacht in den Kühlschrank stellen, dann auf einem gut gefetteten Backblech oder Backpapier ausrollen.
Die Aprikosenmarmelade auf dem Teig verstreichen.
Für die Nussmasse die Hasenmüsse in der Pfanne anrösten, abkühlen lassen und leicht in einem Tuck reiben, damit sich die Schale löst.
Die Haselnüsse in den Mixtopf geben und 7-9 Sek. / Stufe 6 mahlen.
Die Butter 3 Min. / 70° / Stufe 1 zerlaufen lassen. Dann Schmand, Zucker und Vanillezucker dazugeben und 3 Min / 100° / Stufe 3 aufkochen lassen.
Die gerösteten Haselnüsse und die Marzipanrohmasse in Stücken dazugeben und mind. 1 Min. / Stufe 4 unterheben.
Die Masse auf den Teig geben und gleichmäßig verteilen.
Das Blech für 20 bis 25 Minuten bei 175° in den Backofen und danach abkühlen lassen. Dann Ecken oder Rauten schneiden.
Die Kouvertüre über dem Wasserbad schmelzen (oder in den Mixtopf geben und ca. 5 Min. / 70°/ Stufe 1 schmelzen). Je nach Belieben die Nussecken in die Schokolda tauchen.
Boden
Belag:
Schokoladenecken:
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren