Zutaten
2 Portion/en
Oberpfälzer kirchweihkuchen
Hefeteig
- 500 g Mehl
- 150-200 g Butter, Margarine
- 3 Eier
- 125 g Zucker
- 40 g Hefe, frisch
- 1 Prise Salz
Quarkschmiere
- 250 g Margerquark
- 250 g Sahnequark
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 4 Eier
- 1/8 l Milch
- 1 Pck. Vanillinzucker
- Zitronensaft
-
6
2h 50min
Zubereitung 2h 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
- Milch und Hefe in den
"Mixtopf geschlossen" auf 2/37/2 erwärmen, anschließend die restlichen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 4/
" Modus „Teig kneten“" kneten, wenn der Teig zu weich erscheint, Mehl dazu geben und nochmals kneten lassen bis der Teig nicht mehr am Finger kleben bleibt.
In einer bemehlten Schüssel den Teig etwa 30 min. Gehen lassen, den Teig durchschlagen und weitere 30 min. Gehen lassen - Während der Teig ein zweites mal ruht, geben wir
Die Butter und den Zucker in den"Mixtopf geschlossen" 2min./4 schaumig rühren, dann die restlichen Zutaten hinein geben.
- Vom Teig etwas abnehmen und etwa 30cm Durchmesser ausrollen, darauf achten das ein Rand entsteht. Den Teig aufs Backblech geben und die quarkschmiere darauf verteilen.
Bei ober-unterhitze 180 grad etwa 20 min backen - -klassisch mit Rosinen, diese gerne über Nacht im rum einlegen und bevor der kirchweihkuchen in den Ofen kommt darauf verteilen
- vor dem backen mitgemahlenen nassen oder Mandeln bestreuen
-nach dem backen zucker auf dem heißen kuchen verteilen
Hefeteig
Quarkschmiere
Mögliche beläge:
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Meine Oma sagte immer der Kuchen schmeckt nur so gut wie seine Zutaten, daher nicht geizen wenn es heißt dem Kuchen Geschmack zu Verleihen!
Nach Geschmack Muskat Blüte, Safran und vanillemark Zugeben!
PS: sollte ein Teig Rest bleiben, können daraus wunderbar Hörnchen geformt werden!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, wieviel milch kommt denn in diesen Teig ---...
Hallo, wieviel milch kommt denn in diesen Teig --- keine Angabe!
lg aus Bayern
Elsa2012:alles wieder da, Kuchen war lecker, Danke
Elsa2012:alles wieder da, Kuchen war lecker, Danke
Wo ist denn dein Rezept hin, wollte ihn probieren
Wo ist denn dein Rezept hin, wollte ihn probieren
bei uns gabs den Kuchen immer zu Ostern Danke...
bei uns gabs den Kuchen immer zu Ostern
Danke für das Rezept!