Zutaten
12 Stück
- 250 g Milch
- 250 g Sahne
- 170 g Zucker
- 50 g Mehl
- 5 Eigelbe
- 1 Zimtstange, oder eine kräftige Prise Zimt
- 500 g Blätterteig aus dem Kühlregal
-
6
35min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
1. Rühraufsatz einsetzen. Milch, Zucker. Sahne, Mehl und Eigelb in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 4 vermischen.
2. Zimtstange zugeben 18 Min 90°/Stufe 2 kochen.
Während dieser Kochzeit den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Blätterteig in 12 Kreise mit einem Durchmesser von 10 cm ausstechen. Je eine Vertiefung des Muffinblechs mit einer runden Teigplatte auskleiden.
3.Creme in die Vertiefungen füllen. Dabei darauf achten, dass sie nur zu 2/3 gefüllt werden ( läuft sonst über beim Backen)
4.Im auf 200°C vorgeheizten Backofen 25- 30 Min backen. Sie dürfen schön braun werden.
Die fertigen Törtchen 15 Min in der Form auskühlen lassen, dann herausdrehen, mit Zimt bestäuben und warm oder Kalt genießen.
Das Rezept stammt in leicht abgewandelter Form aus dem Buch "So koche ich gerne". Da ich es in der Rezeptwelt nicht finden konnte und ich meine, dass es ein unglaublich köstliches Gebäck zu jeder Jahreszeit ist ( jetzt mit Erdbeeren als Begleitung), wollte ich es denen, die dieses Buch nicht besitzen, nicht vorenthalten.
Ich bereite diese herrliche Sünde in einem 24 Muffinblech zu.Gebe die Creme in einen Gefrierbeutel, den ich an einer Ecke abschneide, damit die Creme sauber in der Vertiefung landet und verkürze die Backzeit um 5 Min
Gutes Gelingen und himmlische Gaumenfreuden
Zubereitung der Creme
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Sollten aus unerklärlichen Gründen Cremetörtchen übrigbleiben, kann man sie am nächsten Tag noch einmal aufbacken, oder man friert sie ein. Wenn sie eingefroren waren, empfiehlt es sich die Törtchen erst aufzutauen und dann aufzubacken.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTolle Vanilletörtchen und so einfach zu machen
Tolle Vanilletörtchen und so einfach zu machen
Sehr lecker, hat jedem gut geschmeckt. Schmecken...
Sehr lecker, hat jedem gut geschmeckt. Schmecken frisch gemacht am allerbesten
So so lecker. Ich könnte mich allein schon mit...
So so lecker. Ich könnte mich allein schon mit dem Pudding zufrieden geben! Rezept kam auch bei anderen mega an. Danke!
Achtung! Es besteht absolute Suchtgefahr - wenn...
Achtung! Es besteht absolute Suchtgefahr - wenn man sie einmal gebacken hat, muss man sie immer wieder backen!
Verdiente 5 Sterne , die Creme alleine ist schon...
Verdiente 5 Sterne , die Creme alleine ist schon der Knaller 🥳 Tolles Rezept
Habe gerade die Natas zum erstenmal gebacken....
Habe gerade die Natas zum erstenmal gebacken. Schon beim Probieren der Creme wusste ich, dass kann nur gut werden. Prima Tipp mit dem Befüllen, alles gelungen, habe einfach in jede Vertiefung einen Streifen Backpapier reingelegt und so ließen sich die Törtchen leicht herausnehmen.
Ein sehr leckeres Rezept...
Ein sehr leckeres Rezept
Natas schmecken kalt oder warm - immer lecker!
Danke für das Rezept
Ein tolles Rezept, geht superschnell und ist mal...
Ein tolles Rezept, geht superschnell und ist mal etwas anderes.
Backpapierstreifen in die Mulden legen
Backpapierstreifen in die Mulden legen
Habe die Törtchen jetzt schon mehrmals gemacht....
Habe die Törtchen jetzt schon mehrmals gemacht.
Sie sind richtig lecker und ich teile sie nicht gern.
Nochmal Danke
ausgezeichnet!!! Warm wie kalt.
ausgezeichnet!!! Warm wie kalt.
Einfach nur lecker und so einfach herzustellen!...
Einfach nur lecker und so einfach herzustellen! Vielen Dank für das perfekte Rezept.
leckere Grüße von pywy
Einfach zuzubereiten und super lecker....
Einfach zuzubereiten und super lecker.
Aus der Silikon-Muffinform lassen sich die Törtchen 15 Minuten nach Backende sehr gut lösen.
Ich liebe "Pasteis de Nata", wie sie im...
Ich liebe "Pasteis de Nata", wie sie im portugiesischen heißen, und das Rezept kommt dem Original schon sehr nah.
Zwei Tipps habe ich allerdings noch. Zum einen habe ich bei der Zubereitung der Creme noch Vanille (Dr. Oetker hat eine Mühle mit Vanilleschoten, die ist dafür super!) hinzugefügt, denn das macht den typischen Geschmack aus. Und zum zweiten benutze ich ein 12er Muffin-Blech und benutze eine Rolle Blätterteig die ich noch ausrolle. Sonst wird der Blätterteig viiiiiel zu dick.
Mit den beiden Änderungen bestanden sie sogar den Geschmackstest meiner Schwiegereltern (Portugiesen)!!!! Guten Appetit
Hallo,...
Hallo,
ich will die Törtchen heute Abend machen für eine Schulveranstaltung morgen am späten Nachmittag.
Wie lange sollen die dann noch mal in den Ofen zum aufbacken? Oder sind sie frisch besser bzw wenn ich sie mittags mache für abends (18 Uhr geht die Veranstaltung los....).
Ein Traum! Schnelle und
Ein Traum!
Schnelle und einfache Zubereitung.war wirklich angenehm vom Endergebnis überrascht.
und noch warm verzehrt ein absoluter Hochgenuss!
bringt einem bei diesem Wetter ein bisschen den Sommer ins Haus...
vielen Dank für dieses fantastische Rezept!
Super lecker. Muss man mal
Super lecker. Muss man mal probiert haben.
sooooooo lecker - Danke für
sooooooo lecker - Danke für das Rezept
Super lecker
Super lecker
dieses rezept habe ich schon
dieses rezept habe ich schon sehr sehr lange abgespeichert und habe es heute endlich geschafft, es zu machen.
die zubereitung ist sehr einfach. allerdings habe ich die natas nur 15 min backen lassen. ansonsten wären sie mir viel zu dunkel geworden.
auch habe ich aus dem rezept 12 natas in großen muffinförmchen gebacken und ca. 12 kleine natas aus einem kleinen muffinblech. hierfür habe ich die mulden mit den teigresten vom blätterteig ausgekleidet.
das rezept ist einfach mal was anderes. allerdings -das ist meine meinung- fand ich sie jetzt als "kuchen" zum kaffee zu mastig (zu schwer). als nachtisch kann ich sie mir ebenfalls nicht wirklich vorstellen. lecker waren die törtchen, keine frage. aber so das suchtpotential, wie hier einige schreiben, hat es für mich nicht. ich werde die natas sicherlich mal als bei der ein oder anderen feier mitbringen, einfach, um mal was anders zu machen.
trotzdem danke fürs rezept, weil es einfach mal was anderes ist. und alles andere ist ja mein "geschmack" und über den lässt sich ja bekanntlich streiten... trotzdem gibts 4 sterne.
Himmlisch lecker. Da ich
Himmlisch lecker. Da ich nicht ganz so auf Zimt stehe, habe ich 2 Vanillen Stangen ausgekratzt / mitgekocht.
Die Törtchen sind wahrlich eine Sünde wert.
Die Natas sind der Hammer
Die Natas sind der Hammer
Die Zubereitung ist sehr einfach. Geschmacklich sind sie der Wahnsinn.
Für die Muffinform nehme ich immer Backförmchen und fülle sie dann mit dem Blätterteig und der Füllung.
So bekommt man die Natas super aus der Form.
Velen Dank für dieses leckere Rezept.
Mein Mann ist zur Hälfte
Mein Mann ist zur Hälfte Portugiese und die Natas wurden als 'köstlich' befunden!
5 Sterne von mir!
Die Törtchen sind einfach
Die Törtchen sind einfach perfekt!!!
Einfach nur super lecker und
Einfach nur super lecker und ganz schnell gemacht
Einfach nur lecker. lg
Einfach nur lecker.
lg
HAMMER lecker! Und wie
HAMMER lecker!
Und wie einfach die Törtchen zu machen sind. Vielen Dank für das Rezept!
Die Törtchen sind nicht nur
Die Törtchen sind nicht nur eine Sünde wert und ähneln den Törtchen von KFC
Unglaublich lecker!!! Und so
Unglaublich lecker!!! Und so einfach... Ich kann es kaum erwarten, die nochmal zu machen. Vielen Dank für diese schöne Rezept-Idee.
Oberlecker!!! Habe sie nun
Oberlecker!!! Habe sie nun schon 2x gebacken und sie werden mir förmlich aus den Händen gerissen. Ich lasse sie einen Moment länger Ofen, damit sie schön braun werden - das ist aber sicher vom Ofen abhängig.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Mega lecker Ich habe selten
Mega lecker
Ich habe selten etwas so leckeres gegessen, da kann man gar nicht genug von bekommen, so einfach und so lecker, das musste ich glatt verfilmen. Ich habe die Minimuffinform genommen, bei der Backzeit, brauchte ich allerdings nur knapp 17 Minuten. Absolut top. Danke für das tolle Rezept.
Lecker!
Lecker!
Hmmm....erinnert mich total
Hmmm....erinnert mich total an meinen Portugalurlaub....lecker !
Wir verliebten sehr NATA
Wir verliebten sehr NATA heisst portugiesische Cremetörtchen essen.
SUPER NATA SUPER NATA !!!!
Tolles Rezept, einfach in der
Tolles Rezept, einfach in der Herstellung und wahnsinnig lecker
Hi Sabri, vielen Dank für die
Hi Sabri,
vielen Dank für die guten Tipp!
Den Trick habe ich gestern Abend dann auch noch gefunden.
Danke!
LG Henrike
Hallo Henrike,...
Hallo Henrike,
. Liebe Grüße, sabri
dieses Rezept habe ich zwar nicht eingestellt, aber ein ähnliches: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/bratapfel-natas-cremet%C3%B6rtchen/281050. Hier ist beschrieben, dass du Backpapierstreifen in die Formen legen kannst. Damit bekommst du die Törtchen super heraus
Hallo, die Törtchen habe ich
Hallo,
die Törtchen habe ich auch gemacht und sie haben uns wirklich sehr gut geschmeckt!
Aber ich habe ein Problem: Wie bekomme ich die Teile noch warm aus dem Muffinblech?
LG
Henrike
Vielen Dank für dieses tolle
Vielen Dank für dieses tolle Rezept!! Ich liebe diese Törtchen. Genial
Hallo, sabri, vielen Dank für
Hallo, sabri,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann kann ich loslegen.
Liebe Grüße Gudrun
Hallo Gudrun, ich habe dieses
Hallo Gudrun,
ich habe dieses Rezept zwar nicht eingestellt, aber ich habe diese Natas mal in einer Silikon-Muffinform gebacken. Das funktionierte gut. Du kannst aber auch Backpapierstreifen zwischen Muffinblech und Blätterteig legen. Damit kannst du die Natas auch super herausheben (sh. hier: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/bratapfel-natas-cremet%C3%B6rtchen/281050). Liebe Grüße, sabri
Hallo, das Rezept
Hallo, das Rezept interessiert mich sehr. Ich hätte eine Frage: Geht der Blätterteig gut aus den Muffinsförmchen raus?
LG Gudrun
Hallo Chantily, ich vergebe
Hallo Chantily,
ich vergebe auch gern fünf Sterne für dieses Rezept. Die Törtchen sind echt lecker. Ich habe sie auch schon so ähnlich mit Äpfeln und etwas kalorienärmer zubereitet und das Rezept eingestellt: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/bratapfel-natas-cremet%C3%B6rtchen/281050
. Liebe Grüße, sabri
Ruck zuck gemacht und
Ruck zuck gemacht und geschmacklich seeehhhhrrr lecker!!!
danke fürs Rezept
Lecker !!!
Lecker !!!
Ich kenne diese kleinen
Ich kenne diese kleinen Törtchen aus Portugal. Sie sind dort immer das erste, was bestellt wird mit einerm Espresso. Dank Thermomix gibt es sie jetzt auch daheim. Einfach klasse!
LG augustöwe
Ich habe diese Törtchen auf
Ich habe diese Törtchen auf einem TM-Kochtreffen kennengelernt und zu Hause dann nachgebacken...Sie sind einfach SUPER lecker und schnell gemacht, den Gästen hat es geschmeckt...was will ich mehr??? Dafür 5 Sterne von mir!!
Sehr lecker! Erinnert an den
Sehr lecker! Erinnert an den Portugal-Urlaub
Danke für das Rezept! Natürlich 5 Sterne 
Hallo Chantily, die Törtchen
Hallo Chantily,
die Törtchen sind wirklich der Oberhammer. Ich habe sie schon so oft gebacken und wie du schon erwähnt hast, schmecken sie auch mit frischen Früchten einfach super. Du hast mich gerade annimiert sie spätestens am Wochenende nochmal zu backen. Danke fürs Einstellen. Ein Bild für die , die das Rezept nicht kennen, wäre noch schön.
LG chilly
P.S. von mir natürlich 5 Sterne
Die Törtchen sind der
Die Törtchen sind der Hammer!!!

Sehr einfach, sehr lecker und hat alle begeistert
5 Sterne sind dafür eindeutig zu wenig...