
- TM5
Zutaten
OBST
- ca 1000 Gramm Obst nach Wunsch, waschen und auf Wunschgröße schneiden
TEIG
- 110 g Butter
- 100 g Milch
- 210 g Zucker, (wer es süßer mag 250g)
- 4 Stück Eier,M
- 300 g Mehl
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
STREUSEL
- 125 g Butter, in Stückchen
- 200 g Mehl
- 120 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Obst nach Wahl
z. B. Pflaumen oder Äpfel oder Mandarinen oder oder oder.....
waschen, entkernen und auf Wunschgröße schneiden.
Das Beispielbild zeigt einen Pflaumenkuchen aus großen, roten Pflaumen die ich geachtelt habe! Wie groß oder klein man schneidet ist halt Geschmackssache
110g Butter mit 100g Milch in den
"Mixtopf geschlossen" geben und zum kochen bringen.
3 Minuten 100°C
"Sanftrührstufe"
Je nachdem ob die Milch / Butter aus dem Kühlschrank kommt oder schon zimmerwarm war, reicht ggf. auch eine kürzere Zeit!
Je nach Geschmack 210g - 250g Zucker hinzugeben.
10 Sekunden Stufe 5
Schmetterling einsetzen
1 Minute Stufe 2,5
Währendessen nach und nach 4 Eier durch die Öffnung in den
"Mixtopf geschlossen" geben
Anschließend noch einmal 10 Sekunden Stufe 4
Mehl + Backpulver + 1 Prise Salz hinzugeben
20 Sekunden Stufe 2,5
ggf. Mehl hinuter schieben und anschl. 15 Sekunden Stufe 4
Der Teig ist nun fertig und wird auf ein mit Backpapier belegtes Backbleck (am besten eins mit hohen Rand) gegossen (der Teig ist recht flüssig).
Das Obst wird nun gleichmäßig verteilt in den Teig gelegt (er sinkt etwas ein).
125g Butter, 200g Mehl, 120g Zucker und 1 Pck. V-Zucker sowie 1 Prise Salz in den
"Mixtopf geschlossen" geben und
1 Minute auf Stufe 2 alles miteinander vermischen.
Variante: ein kleines bisschen Zimt zur Streuselmischung geben
Anschließend die Streusel über den Kuchen verteilen und alles zusammen für ca. 25 Minuten bei ca. 200°C Umluft auf der mittleren Schiene backen.
OBST VORBEREITEN
ZUBEREITUNG TEIG
ZUBEREITUNG STREUSEL
Tipp
Die angegebne Menge entspricht einem Backblech (mit hohem Rand) mit den Innenmaßen 35x41cm.
Die angegebene Stückzahl variiert natürlich je nachdem wie groß oder klein Ihr Eure Stücke mögt!
Vor dem ausgießen des Teigs auf das Backblech empfiehlt es sich zuvor den Schmetterlingsaufzusatz zu entfernen!
Bitte beim Schmetterling grundsätzlich dran denken, dass er nur bis zu einer Stufe von max. 4 genutzt werden darf!!
Ich habe den "Mixtopf geschlossen" nach der Zubereitung des Teig nicht extra gereinigt, da die Zutatenreste die ggf. noch im Topf waren sich im Prinzip von den Zutaten des Streuselteig nicht unterscheiden - da man alles zügig hintereinander zubereitet ergibt sich damit auch kein Hygieneproblem!
Da Backöfen bekanntlich trotz gleicher Gradzahl evt unterschiedlich backen, Temperatur ggf. reduzieren, falls die Streusel zu dunkel werden und generell per Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig schon fest ist!
Viel Spaß & lasst es Euch schmecken
Vor dem ausgießen des Teigs auf das Backblech empfiehlt es sich zuvor den Schmetterlingsaufzusatz zu entfernen!
Bitte beim Schmetterling grundsätzlich dran denken, dass er nur bis zu einer Stufe von max. 4 genutzt werden darf!!
Ich habe den "Mixtopf geschlossen" nach der Zubereitung des Teig nicht extra gereinigt, da die Zutatenreste die ggf. noch im Topf waren sich im Prinzip von den Zutaten des Streuselteig nicht unterscheiden - da man alles zügig hintereinander zubereitet ergibt sich damit auch kein Hygieneproblem!
Da Backöfen bekanntlich trotz gleicher Gradzahl evt unterschiedlich backen, Temperatur ggf. reduzieren, falls die Streusel zu dunkel werden und generell per Stäbchenprobe prüfen, ob der Teig schon fest ist!
Viel Spaß & lasst es Euch schmecken
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Der Kuchen ist wirklich super lecker .
Schnell und einfach .
Danke
Lg .gabi
Der schmeckt..........
ich habe Dinkelmehl 630er genommen, ein Genuss.
Vielen Dank für das Rezept und die gute Beschreibung.
Herzliche Grüße kasabuco
Sehr leckerer, saftiger Kuchen und die Streusel werden auch nicht zu hart. Weil er so schnell und einfach geht auch ideal geeignet um ein paar Bleche nacheinander zu backen.