Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
3 Portion/en
Weckmann/Stutenkerl
- 100 g Milch
- 50 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 Gramm Butter, weich, in Stücken
- ½ Würfel Hefe, (20 g)
- 250 Gramm Mehl, Type 1050
- 12 - 18 Rosinen
- 1 Eigelb, verquirlt, zum Einstreichen
-
6
1h 50min
Zubereitung 1h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
5
Zubereitung
- Milch, Zucker, Salz, Ei, Butter und Hefe in den Mixtopf geben und 1 Min. 30 Sek./37°C/Stufe 3 vermischen.
Mehl zugeben und 1 Min. 30 Sek./" Modus „Teig kneten“" zu einem Teig verarbeiten.
Den Teig umfüllen und 1 Stunde zugedeckt gehen lassen.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Danach den Teig nochmals durchkneten und wie folgt formen:
Kopf und länglichen Körper aus einem Stück formen.
Rechts und links für die Arme je einmal einschneiden und unten einmal für die Beine.
Zum Verzieren 2 Rosinen für die Augen und 4 Rosinen für den Bauch in den Teig drücken.
Mit Eigelb bestreichen und für ca. 15-25 Minuten auf Sichtkontakt backen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Sollte der Teig zu klebrig sein, geben Sie noch circa 1–2 EL Mehl zu (es gibt so unterschiedliche Sorten Mehl und auch das Alter des Mehls verändert die Konsistenz des Teiges.
Man kann auch normales Weißmehl verwenden, dann nimmt man allerdings etwas mehr als die angegebene Menge.
Je nach Ofen variiert die Backzeit.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenTolles und schnelles Rezept!...
Tolles und schnelles Rezept!
Danke
Habe lediglich weniger Zucker genommen. Teig war super und lies sich gut verarbeiten.
wird es als Stüttchen das ganze Jahr geben
Edan
Die Weckmänner waren geschmacklich nicht so,...
Die Weckmänner waren geschmacklich nicht so, wie ich mir Weckmann vorstelle.
Meiner Meinung nach, Viel zuviel Butter.
Ich probiere lieber ein anderes Rezept aus.
Einfacher und schnell
Einfacher und schnell zubereiteter Teig mein Kleiner war total begeistert
super lecker, meine
super lecker, meine Familie ist begeistert! Wir lieben Weckmänner nun gibt es die das ganze Jahr über!
Hallo, ich habe heute die
Hallo, ich habe heute die Menge der Butter geändert, von 130 g auf 100 g . Es ist ja auch Geschmackssache, einfach mal ausprobieren.
Viel zu viel Butter! Die
Viel zu viel Butter! Die Hälfte reicht auch
(Kein Text)
Super lecker und schnell
Keine Backzeit angegeben,
Keine Backzeit angegeben, daher Versuch gescheitert, total trocken und geschmacklich nicht der Burner. Wir empfanden es als eher geschmacklos
. Schade
Sehr lecker und sooo einfach!
Sehr lecker und sooo einfach! Tolles Rezept
Vielen Dank für's Einstellen.
Gruß, Myandra!
Das war diesmal nix! Sehr
Das war diesmal nix!
Sehr kleberig, eigentlich war der Teig fast noch flüssig, trotz richtigem Mehl
!
Habe bestimmt noch 100g Mehl mehr nehmen müssen und sehr fettig der Teig.
Der Teig ist gut aufgegagen und schmeckt auch gut, aber versuche nächste mal ein anderes Rezept
Die waren sehr lecker!
Die waren sehr lecker!
Leider habe ich auch nicht das passende Mehl da gehabt und habe mit 405er gearbeitet. Ich musste aber noch gut 100 g Mehl hinzufügen, damit der Teig formbar war. An Butter habe ich nur die Hälfte genommen. Das war völlig ausreichend!
Man sollte die kleinen Kerlchen aber am gleichen Tag verzehren, am nächsten schmecken sie nicht mehr gut. Das dürfte aber das geringste Problem sein!
Super schnell, super lecker,
Super schnell, super lecker, meine Männer waren begeistert
Also ich war leider nicht so
Also ich war leider nicht so begeistert von dem Rezept.
Trotz dem vielen Buttergehalt, sehr trocken, habe schon fluffigere gegessen.
Hallo zusammen! Die
Hallo zusammen!
Die Stutenkerle (übrigens 4 Stück) sind super geworden! Ok, sie sehen eher aus wie Stutengespenster
, aber dem Geschmack tut das keinen Abbruch. Ich wollte schon immer mal diese kleinen Kerlchen backen, also vielen Dank für das Einstellen!
LG Myandra
hab sie gestern abend als
hab sie gestern abend als überraschung für meinen 4 jährigen und den Papa
waren begeistert hatte keine Rosinen also mit Schoko und roten Mund
Sehr lecker geschmeckt waren gleich weg
Hab die Kerle auf die
Hab die Kerle auf die Schnelle gebacken und hab gleich dieses Rezept verwendet.
Fand den Teig zu fettlastig. Geschmacklich auch nicht überwältigend.
Sehr lecker! Habe Mehl 405
Sehr lecker! Habe Mehl 405 genommen , deshalb war wahrscheinlich der Teig sehr klebrig....... Habe dann noch Mehl nach Gefühl zugegeben, und so konnten wir super Stutenkerle zu Nikolaus formen!
Das Leben ist kurz - iss den Nachtisch zuerst!
Vielen Dank ... guten
Vielen Dank ... guten Appetit Heidi
Danke und schön, dass es Euch
Danke und schön, dass es Euch schmeckt. Heidi
sehr lecker und schnell
sehr lecker und schnell gemacht.
Super lecker nur zu
Super lecker
nur zu empfehlen 
:p Dieses Rezept ist
Vielen Dank für das Rezept!
Vielen Dank für das Rezept! Das ist eine echte Alternative zu gekauften Weckmännern!
Die kleinen Weckmänner (wir hatten 4 geformt) sind zwar sehr aufggangen im Backofen, aber das hat weder dem Geschmack noch dem Aussehen geschmälert. Schön ist außerdem, dass Kinder helfen können beim Formen und Belegen mit Rosinen (wurden bei uns wesentlich mehr).
Hi, ist mir auch aufgefallen,
Hi, ist mir auch aufgefallen, dass die Backzeit von Thermomix vergessen wurde. Ich habe sie 20 Minuten bebacken, kann man gut "auf Sicht" backen. Das kommt ja auch immer auf den Backofen an. Ich habe Umluft gewählt, und die kleinen Kerle wurden wirkich sehr gut und sind sehr lecker. Heidi
Wie lange müssen die im Ofen
Wie lange müssen die im Ofen bleiben?
Wirklich lecker und duftig
Wirklich lecker und duftig weich.... toll, guten Appetit...
sehr lecker, schön saftig,
sehr lecker, schön saftig, vielen dank!