Zutaten
0 Portion/en
Teig
- 100 g Puderzucker
- 300 g Weizenmehl
- 2 Päckchen Vanille Zucker
- 2 Eigelbe
- 1 Prise Salz
- 1 Stück Zitrone, unbehandelt
- 200 g Margarine
Füllung
- 1 EL Aprikosenkonfitüre
- 1 EL Grand Marnier (Likör), kann auch weg gelassen werden
zum Verzieren
- 50 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Rum, alternativ Zitronensaft
-
6
40min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
-
Zucker in den
füllen und 10 Sek./Stufe 10 zu Puderzucker verarbeiten.
Vanillezucker, Eigelb, Zitronenschale dazu geben, 5 Sek./Stufe 4 vermischen.
Danach kalte Margarine und Mehl dazugeben und mit
zu einen glatten Teig kneten.
Teig umfüllen und kalt stellen.
Teig ausrollen und Herzen ausstechen, auf ein Backblech legen.
Backofen vorheizen auf 175 - 200 Grad und die Herzen 8-10 Minuten goldbraun backen.
Plätzchen abkühlen lassen. Danach mit erwärmter Aprikosenkonfitüre zusammen kleben.
Aus Puderzucker und Rum bzw. Zitronensaft Glasur herstellen und die Herzen damit verzieren.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHallo, Christmix,...
Hallo, Christmix,

endlich habe ich das Rezept wieder gefunden! Es war früher mein absolutes Highligt, wenn auch ohne Thermomix zubereitet,denn den gab es da noch gar nicht
Die Kekse sehen nicht nur umwerfend aus, sie schmecken auch hervorragend, was die Arbeit aber definitiv wert ist.
Danke, dass du das rezept für den Thermomix umgeschrieben hast und ich endlich die Wiener Herzen wieder backen kann, nachdem mit das Rezept abhanden gekommen ist.
Und natürlich 5 Sterne von mir