Zutaten
15 Stück
Hefeteig
- 30 g Hefe
- 100 g Butter
- 250 g Milch
- 750 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 1 Teelöffel Kardamon; gemahlen
- 1 Ei
Füllung
- 100 g Haselnüsse
- 60 g Zucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 75 g Milch
- 100 g Butter
- 30 g Hefe
- 100 g Butter
- 250 g Milch
- 750 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 50 g Zucker
- 1 Teelöffel Kardamon; gemahlen
- 1 Ei
- 100 g Haselnüsse
- 60 g Zucker
- 2 Teelöffel Zimt
- 75 g Milch
- 100 g Butter
-
6
1h 25min
Zubereitung 1h 15minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Butter, Milch, Hefe (zerbröckelt) in den
"Mixtopf geschlossen" wiegen und 15g Mehl dazu geben und bei 37°C/St.3/ 3 Min. vermengen und anschließend 15 Minuten im
"Mixtopf geschlossen" gehen lassen.
Das restliche Mehl und alle übrigen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten. Den Teig herausnehmen und abgedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Haselnüsse in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 5Sek./St. 6 grob mahlen. Dann die restlichen Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben 37°C/2 Min./St.2 verrühren.
Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn zu einem Rechteck ausrollen und mit der Füllung bestreichen.
Anschließend dicht aufrollen.
Die Teigrolle in 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und evtl. noch mit den Fingern nachformen.
Das Blech in den Ofen geben und ca 10 Minuten goldbraun backen (öfter mal gucken, denn sie werden schnell zu kross).
Teig
Füllung
Schnecken
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wenn man es mal eilig hat kann man anstelle des Hefeteigs auch eine Packung Blätterteig aus dem Kühlregal nehmen
Je nach dem wie groß die Schnecken sein sollen kann 15 oder 30 machen. Um 30 zu machen halbiert man den Teig vor dem Ausrollen und macht dann 2 Bleche mit je 15 kleinen Schnecken. So habe ich es gemacht.
Wenn man aus dem Teig 15 Zimtschnecken macht hat jede ca 362 kcal, bei 30 Zimtschnecken hat jede etwa 181 kcal.
Wer es ein bisschen süßer mag kann die Schnecken hinterher noch mit Zimt-Zuckerguss aus 100g Puderzucker verfeinern
(Dann haben die Zimtteilchen je 194 kcal bzw. 288 kcal.)
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenGenerell sind sie fluffig, saftig, lecker und...
Generell sind sie fluffig, saftig, lecker und leicht zuzubereiten! Mit etwas Zuckerguss perfekt!
ABER... ich habe mir zum Glück auch zuerst die Kommentare durch gelesen. Nur die Hälfte des Teiges genommen, dann passt die Füllmenge perfekt. Da habe ich etwas Milch weggelassen, damit es nicht zu flüssig wird.
Ich backe seit 40 Jahren, und da ist mir schon...
Ich backe seit 40 Jahren, und da ist mir schon gleich aufgefallen, dass 100 g Nüsse, bei einer Mehlmenge von 750 g, hinten und vorne nicht passen
kann.
. Ich habe die Flüssigkeitsmenge angepasst, die Nüsse mehr als verdoppelt, und dann 35 Schnecken daraus gemacht.
Die werde ich sicher wieder machen, mit der Hälfte vom Teig, denn dieses Rezept ist für eine Großfamilie gedacht. 
Ich habe es trotzdem so gemacht, rein aus Interesse, da wäre die Füllung viel zu flüssig und zu wenig gewesen
Die Backzeit musste ich auch fast verdoppeln, aber ich muss gestehen, die Schnecken schmecken gut.
Schade, dass das Rezept von der Erstellerin nicht angepasst wurde, nachdem es von einigen bemängelt wurde.
Drei Sterne ist mir wert, denn ich erwarte eigentlich schon, wenn ein Rezept geteilt wird, dass die Angaben dann auch stimmen und so nachgebacken werden können
Also, duften tun sie herrlich, auf den Geschmack...
Also, duften tun sie herrlich, auf den Geschmack bin ich sehr gespannt 💚
Zum Rezept als solches muss ich sagen, dass ich sehr enttäuscht bin.
Eigentlich kann es ja nur gelingen, wenn man die Kommentare (Danke dafür 👍) vorher alle liest und dann schon weiß:
- mehr Füllung machen
- definitiv länger backen (ich hatte die doppelte(!) Backzeit
Könnte man nicht das Rezept anpassen? Dann hätten die Nachbacker mehr Freude und mehr Gelingen und weniger Schreckensmomente, wenn man die Kommentare nicht alle gelesen hat? Nur ne Idee 💡
ich freue mich immer über Hefeschneckenrezepte, da ich sie in allen Variatonen liebe - noch mehr halt, wenn alles direkt gelingt.
Sehr lecker diese Zimtschnecken....
Sehr lecker diese Zimtschnecken.
Die Füllung hat für die Hälfte des Teiges gereicht, die andere Hälfte wurde dann kurzerhand von mir mit Nutella gefüllt.
Schmecken sehr gut und sind ausreichend süß.
Danke für dieses Rezept.
Der Teig war großartig, allerdings weiß ich...
Der Teig war großartig, allerdings weiß ich nicht warum meine Füllung so flüssig war, dass sie raus lief. Meine Gäste waren begeistert, ich hab sie nicht probiert, aber alleine für den Teig gibts 5sterne von mir.. danke
Sehr leckeres Rezept und auch nicht zu süß wie...
Sehr leckeres Rezept und auch nicht zu süß wie beim Bäcker. Ich habe aber den Guß drüber gemacht, sonst würde Süße fehlen. So waren sie perfekt😊. Die Füllung erschien mir viel zu flüssig. Deshalb habe ich noch ca. 100 gr. Gem. Haselnüsse dazu getan. Der Hefeteig war absolut perfekt. Allerdings gibt es wirklich eine Riesen Menge Teilchen. Aber für was hat man einen Gefrierschrank?😜
Sehr leckeres Rezept. Ich hatte die Glasur...
Sehr leckeres Rezept. Ich hatte die Glasur weggelassen und damit waren sie etwas trocken aber das werde ich beim nächsten Mal ändern bzw. werde mal versuchen die Ei/Milchmischung wie beim Hefezopf zu verwenden. Die Schnecken sollen nicht so süß werden aber das Rezept ist toll und beim nächsten Mal werde ich fester rollen. DANKE fürs Rezept...wird es immer mal wieder geben
Superlecker!!! Der Teig lies
Superlecker!!! Der Teig lies sich gut aus dem Mixtopf entnehmen, fast rücksstandslos. Ich habe erst befürchtet, die Füllung ist zu flüssig, war aber unbegründet. Die Schnecken liessen sich gut rollen, ich musste nur wenig nachbessern. Ich habe noch einen Puderzucker-Vanilleguss gemacht, hat sehr gut gepasst.
Danke fürs Teilen.
wow so lecker vielen Dank
wow so lecker vielen Dank
glg Susanne
Welches Rezept nimmst du für
Welches Rezept nimmst du für den Teig ?
Sehr gute Füllung. Für den
Sehr gute Füllung.
Für den Teig nehme ich das andere Rezept für Zimtschnecken. Dauert zwar länger, lohnt sich aber.
Vielen Dank super lecker
Vielen Dank super lecker
...super lecker... fluffiger
...super lecker... fluffiger Hefeteig... bekam aus der angegeben Teilmenge 40 leckere Schnecken... sehr zu empfehlen .... 5 Sterne
Ein super tolles Rezept...
Ein super tolles Rezept... Ich habe sie gestern gemacht und alles waren begeistert... Vielen DANK
Hab gerade vor lauter
Hab gerade vor lauter Schlemmen der Schnecken die Anzahl der Sterne vergessen: 5 natürlich.
Und das Rezept ist auch super schön geschrieben und bebildert.
Vielen Dank für das leckere
Vielen Dank für das leckere Rezept!!!
Hatte noch so viele Walnusskerne übrig und war auf der Suche nach etwas Nussigem... Et viola - gefunden!!!
Ich habe allerdings die 1,5 fache Menge der Füllung gemacht, da wir das lieber mögen, mit mehr drin
)).
Teig ging super gut auf, ließ sich wunderbar verarbeiten und die Füllung einfach himmlisch.
Einfach nur gut
Einfach nur gut
Super lecker. Danke für das
Super lecker. Danke für das Rezept. 1 1/2 fache Menge der Füllung ist optimal. Nächstes Mal versuche ich es mit der gekühlten Füllung
Super lecker, danke fürs
Super lecker, danke fürs Rezept
top Rezept und sehr lecker,
top Rezept und sehr lecker, danke 5 *****
Die Nussschnecken einfach nur
Die Nussschnecken einfach nur lecker
Super lecker
Super lecker
der Teig lässt sich gut
der Teig lässt sich gut verarbeiten und ausrollen.
Die Haselnuss-Zimt-Masse fand ich doch sehr flüssig, hier habe ich noch ca. 40 g Haselnüsse beigefügt. Geschmacklich sehr lecker, wird es auf jeden Fall wieder geben!
Habe heute die Schnecken mit
Habe heute die Schnecken mit einem fertig gekauften Blätterteig aus dem KühlRegal gemacht und die Menge der Füllung nicht verdoppelt. Das hat prima für diese Teigmenge gereicht und sie sind super geworden!!! Den langen Teil des Teiges aufgerollt und es sind 12 Schnecken geworden. Super schnell und ohne Schmierereien!
Also Backzeit finden ich auch
Also Backzeit finden ich auch ist viel zu kurz. Ich setzte sie enger im Blech. Man bekommt viele raus, dann hat keiner harte Ränder.
Der Teig wird super ich lass den fertigen Teig mit feuchten Tuch im Ofen gehen (kurz auf 75 Grad dann ausschalten) geht traumhaft auf
Und Füllung muss man auch mehr machen. Ich nehme nüsse, Marzipan, Zimt, wenig Zucker, Milch und wenn das auf dem Teig ist, noch mit frischem Apfelmus oder geraspelten Äpfeln bestreuen, Rollen, schneiden und backen
Einfach (und) lecker.
Einfach (und) lecker.
Die Schnecken sind sehr
Die Schnecken sind sehr lecker!
Schmecken super! Tipp:
Schmecken super!
Tipp: Man sollte bei der Füllung die doppelte Menge benutzen.
Bei mir funktioniert dieses
Bei mir funktioniert dieses Rezept an mehreren Stellen nicht!
Der Teig ist nach der angegebenen Zeit nicht durchgeknetet und hart. Es gibt viel mehr Zimtschnecken (29) mit 1,5 cm dicke und gebacken hab ich die Schmecken in der doppelten Zeit. Nach 10 Minuten waren sie noch teigig. Sorry, aber ich bin jetzt kein Back-oder Thermomix Anfänger, aber ich back die Schnecken so nicht nochmal! Geschmacklich kann ich noch nichts sagen, sie sind noch auf den Blechen.
Also, geschmacklich sind sie sehr lecker! Daher doch noch 3 Sterne!
Sehr sehr lecker. Schmecken
Sehr sehr lecker. Schmecken auch am nächsten Tag noch sehr gut. Habe die Füllung um 50% erhöht und für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt. Hat alles super geklappt, werden ganz bestimmt noch öfters gebacken.
Super lecker
Die sind der Hammer, alle
Die sind der Hammer, alle waren begeistert.
Das zweite Blech ist grad im Backofen.
Toller Teig, lässt sich sehr
Toller Teig, lässt sich sehr gut arbeiten
Die erste Rolle war echt
Die erste Rolle war echt Schmierkram, die nächste Füllung habe ich mit Mohn gemacht. Das hat schon viel besser geklappt..... Übung macht den Meister und geschmacklich waren sie gut. LG Rita
Habe das ganze als Nussrolle
Habe das ganze als Nussrolle gemacht. Habe die Variante mit dem Apfelmus gemacht. Ich muss sagen, nach zwei Tagen ist die Rolle so richtig durchgezogen, schmeckt wunderbar frisch. Wird es wieder geben, auch mit Blätterteig werde ich ausprobieren.
Superlecker...Und ging
Superlecker...Und ging richtig fix...mach ich wieder...Auf jeden Fall
So lecker finde ich die,
So lecker finde ich die, deshalb muss ich dieses rezepz unbedingt ausprobieren
...Sterne vergessen
...Sterne vergessen
Schmeckt lecker! Habe sie auf
Schmeckt lecker! Habe sie auf 2 Blechen nacheinander gebacken, damit sie nicht aneinander backen. Außerdem habe ich die Menge der Füllung um ein 1/3 erhöht und dann noch ein paar Nüsse mehr dazu gegeben. Die Füllungsmasse während dem Gehen das Teiges in den Küli, dann ist sie nicht zu flüssig! Hat prima funktioniert.
Sehr lecker hab noch auf die
Sehr lecker hab noch auf die Schnecken einen Zuckerguss getan. Auf 2 Backbleche verteilt Schiene 1 und 3.
Vielen Dank für das tolle
Vielen Dank für das tolle Rezept
. Habe die Schnecken ohne Kardamon gemacht, beim nächsten mal probiere ich sie mit Kardamon zu machen.
Kamen sehr gut an
Sehr sehr lecker, vielen Dank
Sehr sehr lecker, vielen Dank fürs Rezept. Hat alles prima geklappt, hab alles genau nach Rezept gemacht.
.... Super lecker
.... Super lecker
LilaLauneKüche. ...
Sehr lecker. Habe für die
Sehr lecker. Habe für die Füllung 100g Milch verwendet und noch etwas gemahlene Mandeln hinzugefügt um es zu "verdicken".
Oberlecker. Habe sie mit
Oberlecker. Habe sie mit Mandeln gemacht waren auch perfekt.
Die gibt's nun öfters. Von mir 5☆
Das tut mir furchtbar leid,
Das tut mir furchtbar leid, dass du so eine negative Erfahrung gemacht hast, man sollte das Fett erst nach Mehl in den Teig einbringen, denn manchmal verträgt sich Hefe und Fett nicht zusammen. Die Butter dann flüssig, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht. Genau so, sollte man das Salz nicht mit der Hefe zuerst zusammen bringen, sondern man gibt es auch erst nach dem Mehl in den Teig. Nun ich hoffe du wirst es noch mal versuchen, denn ansonsten entgeht dir ein schöner Geschmack. Nachdem man die Zimtschnecken auf das Backblech gegeben hat, sollte man sie abgedeckt genau wie andere Teiglinge noch eine halbe Stunde gehen lassen. Damit sie schön aufgehen. Viel Spaß beim backen
Heute gebacken. Teig zu fest
Heute gebacken. Teig zu fest obwohl aufgegangen. Ein Fall für die Tonne.
Sehr lecker, danke
Sehr lecker, danke
Hallo, das Rezept hört sich
Hallo, das Rezept hört sich super an. Werde ich auf jeden Fall testen und dann berichten.
Kann mir jemand sagen, wie ich diese Rezepte abspeichern kann wobei ich jedoch noch Hinweise aus den Kommentaren dazuschreiben kann ?? Hieraus erhält man oft nützliche Hinweise. Die Rezepte immer auszudrucken und die Hinweise handschriftlich dazuzuschreiben, ist altmodisch.
Also wer kann mir da helfen? Vielen Dank im voraus.
Geschmacklich gut, aber ich
Geschmacklich gut, aber ich fand die Teigmenge zu viel, vielleicht hätte ich ihn noch dünner ausrollen sollen, aber dann hätte die Füllung nicht gereicht...