Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
4 Person/en
Dauphine-Kartoffeln mit Brandteig
- 1000 Gramm Wasser
- 400 Gramm Kartoffeln,mehlig
- 1 Teelöffel Salz, fein
- 1 Eigelb
- 10 Gramm Butter
- Prise Muskat
- 60 Gramm Mehl Type 405
- 40 Gramm Butter
- 1 Ei
- 50 Gramm Wasser
- 30 Gramm Butter
- 60 Gramm Mehl Type 405
- 20 Gramm Speisestärke
- 2 Eier
- 1/2 Päckchen Weinstein-Backpulver
- Frittieröl
-
6
55min
Zubereitung 40minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
-
9
5
Zubereitung
-
Kartoffelteig.
400 g mehlige geschälte Kartoffeln in Stücke geschnitten in den Gareinsatz zusammen mit dem Wasser in den TM. 25 Minuten/Varoma/ Stufe 1 gar kochen. Die Kartoffeln auf ein Backblech geben und 10-15 Minuten 120 °im Backofen Heissluft abdampfen lassen. Die heißen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse pressen. Am besten auf eine tiefe Fleischschale, denn die Kartoffeln brauchen Platz. Eigelb, Salz Butter und Muskat hinzugeben. Das ganze mit dem Teigschaber oder mit den Händen verkneten. Ruhen lassen.
Brandteig
Wasser, Butter und Salz in den Mixtopf geben und 3M/100 °/Stufe 2 vermischen. Gerät ausschalten. Gerät wieder einschalten und das Mehl in einem Schwung hinein geben und 30 Sekunden/Stufe 5 und danach 1 Minute/Stufe 2-3 unterrühren. Den Deckel des Mixtopfes öffnen und die Masse 5 Minuten auskühlen lassen. Danach 1 Ei hinzugeben und jeweils 5-10 Sekunden/Stufe 4 unterrühren. Mit dem 2. Ei den Vorgang wiederholen. 5-10 Sekunden/Stufe 4 unterrühren. Die Speisestärke und das Backpulver zugeben und 30 Sekunden/Stufe 4 verrühren, bis sich der Teig im Mixtopf kugelt.. jetzt die Kartoffelmasse hinzugeben. 30 Sekunden kneten. Wenn die Gesamtmasse verknetet ist, einzelne Krapfen oder kleine runde Kartoffelhäufchen mit einem Esslöffel abstechen. Als Richtschnur für die Größe sollte ein gehäufter Esslöffel ausreichend sein. Den Esslöffel immer in kalten Wasser tauchen, dann löst sich der Teig besser. Ich nehme einen Teigschaber zur Hilfe. In einem großen TopfFrittieröl erhitzen auf circa 160° und die Kartoffelstücke, Krapfen,darin frittieren. Guten Appetit.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Gareinsatz
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Mit demBrandteig gelingen diese Dauphine Kartoffeln oder Krapfen, immer, sie fallen nicht auseinander.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenKompliment!...
Kompliment!
Jetzt fehlen Dir nur noch die Sterne ...
HIER sind sie ! ! !
Schöne Grüße vom See.
Gerry
DIE KÜCHE
IST DAS HERZ
DES HAUSES.
"Essen ist ein Bedürfnis,Genießen ist eine Kunst." (La Rochefoucauld)
Und Männer, die kochen, sind unwiderstehlich ...