Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1 Stück
BIO Brummer, Buttermilch Brot
- 500 g Buttermilch
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 TL Zucker
- 400 g BIO Weizenvollkornmehl, es geht auch Dinkelmehl 630 oder oder...
- 400 g BIO Weizenmehl 550
- 2,5 TL Salz
- 70 g Wasser, (Bier schmeckt bestimmt auch sehr gut)
- 1 EL Balsamicoessig, (weiß oder braun)
- 1 TL Backmalz, (gibt von Seitenbacher z.B. bei REWE)
- 2 TL Sauerteigpulver
-
6
1h 10min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
5
Zubereitung
-
500 gr. Buttermilch, 1/2 Würfel Hefe und 1 Teelöffel Zucker (Rohrohrzucker) in den
geben und 2 Minuten/37 Grad/Stufe 2 auflösen.
Die restlichen Zutaten dazu geben,
400 gr. BIO Weizenvollkornmehl
400 gr. BIO Weizenmehl 550
2,5 Teel. Salz
70 gr. Wasser
1 EL Balsamicoessig (je nach dem was ihr da habt, dunkel oder weiß
1 Teel. Backmalz
2 Teel. Sauerteigpulver, 5 Minuten//.
Ihr könnt einen Römertopf nehmen, den Teig hinein und mit Deckel bei 230 Grad 60 Minuten backen lassen.
Es geht auch ohne Topf, dann den Teig etwas formen, in den vorgeheizten Backofen bei 250 Grad für 10 Minuten und dann die Temperatur herunterstellen auf 220 Grad und dann weitere 50 Minuten backen lassen. Wenn ihr diese Variante wählt, stellt ihr am besten noch eine kleine Auflaufform unten in den Ofen, mit Wasser gefüllt.
Bei beiden Möglichkeiten, den Teig oben etwas einschneiden, siehe Foto und mit etwas Mehl bestäuben.
Super schnell gemacht!
Guten Hunger!
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenAls TM Neuling ausprobiert und für großartig...
Als TM Neuling ausprobiert und für großartig befunden. Wie frisch vom Bäcker, fast besser! Hatte nur nicht mehr genug Weizenmehl und musste mit Dinkel-Vollkorn ersetzten, trotzdem richtig lecker!
Sehr lecker und saftig. Im gewässerten Römertopf...
Sehr lecker und saftig. Im gewässerten Römertopf gebacken.
Habe das Brot heute gebacken, allerdings ohne...
Habe das Brot heute gebacken, allerdings ohne Sauerteigpulver. Es ist etwas fest geworden. Liegt es daran?🤔🤔
Ich denke es liegt an zu wenig Hefe. Werde das nächste Mal einen ganzen Würfel nehmen. Auch denke ich, dass der Teig etwas gehen muss, damit der Teig lockerer wird.Lecker ist auch, wenn man es was Mohn o.ä. dazu gibt.
Trotzdem gibts für das Rezept drei ⭐️⭐️⭐️
Ein super Rezept: mega knusprig und sehr lecker!...
Ein super Rezept: mega knusprig und sehr lecker! Werde nächstes Mal evtl. Sonnenblumenkerne dazugeben. Danke fürs Rezept!
Genial Kruumlste noch besser als vom Baumlcker...
Genial! Krüste noch besser als vom Bäcker seinen Krüstenbrot.
Wenn der Römertopf benutzt wird, muss er eingewässert werden?