Zutaten
1 Stück
Dinkelbrot
- 480 Gramm Wasser
- 14 Gramm Hefe
- 3 Teelöffel Zucker
- 2 Päckchen Seitenbacher Natursauerteig, 2 x 75 g
- 400 Gramm Dinkelmehl Type 1050, von Lidl
- 300 Gramm Roggenmehl, z.B. Type 997 von Combi oder Type 1150 von Edeka
- 3 Teelöffel Salz
-
6
2h 55min
Zubereitung 1h 55minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
-
Wasser, Hefe, Zucker und Sauerteig in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 2 verrühren. Restliche Zutaten zugeben und zunächst 30 Sek./Stufe 4 rühren. Anschließend 5 Min./
kneten.
Teig im Mixtopf 60 Minuten gehen lassen - muss bis zum Deckel kommen. Nach der Zeit die Luftblasen aus dem Teig mit dem Spatel rausdrücken, etwas flach drücken und nochmal 1 Min./kneten.
Den sehr feuchten Teig in eine gefette und gemehlte Brotkastenform ODER einer Auflaufform mit Deckel aus Glas füllen, mit Mehl bestäuben und gleichmäßig flach drücken. Mit Folie, Deckel oder Tuch abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
Nach 30 Minuten (insg. 45 Min. Gehzeit) Backoffen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen (bei mir 15 Min.). Den Kasten ohne Deckel auf untere Schiene stellen und 50 Min. backen und dann noch 10 Min. ohne Form nachbacken.
ODER Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen und die AUFLAUFFORM mit Deckel auf die vorletzte Schiene stellen und 60 Min.backen. Nach 20 Min. Backzeit Deckel abnehmen und die Temperatur auf 200°C runter drehen. 10 Min.vor Ende der Backzeit ohne Form nachbacken.
Das Brot auf einem Rost gut auskühlen lassen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ovale Glassform: 33 x 20 x 10 cm, z.B. von Pyrex.
Kasten ausziehbar: 28 - 40 cm, z.B. von Zenker. Ich benutze die Form in der lleinsten Einstellung (28 cm).
Ich nehme 200 g Roggenmehl 997 Goldmarie von Combi und 100 g Roggenmehl 1150 Diamant von Edeka.
Beim Kneten den Teig von oben mit dem Spatel ein bischen runterdrücken, das der nicht am Deckel klebt.
Auf Vorrat wickele ich immer zwei oder mehr Brotscheiben in Frischhaltefolie und friere sie ein.
Das Brot bleib immer frisch.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch habe ausprobiert das geht auch mit 1 Päckchen...
Ich habe ausprobiert das geht auch mit 1 Päckchen (75g) Natursauerteig