
Zubereitungszeit
3min
Gesamtzeit
28min
Portion/en
500
g
Schwierigkeitsgrad
mittel
- TM31
published: 12.01.2015
geändert: 12.01.2015
Zutaten
Mehl (Typ 1050)
- 15 g frische Hefe, oder ein Päckchen Trockenhefe
- 1 geh. TL Salz
- 300 g lauwarmes Wasser
- 150 g jungen Gouda
- 150 g Kochschinken
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Das Mehl in eine TM31 geben.
- In der Mitte eine Mulde formen und das Salz, die Hefe und das Wasser dazu geben.
- Alles 2 Minuten stehen lassen.
"Mixtopf geschlossen"
" Modus „Teig kneten“" 3 Minuten kneten lassen
- Aus dem Teig eine Kugel formen.
- Den Backofen auf 45° Grad vorheizen.
- Die Schüssel mit einem Tuch abdecken.
- Den Teig im Ofen eine Stunde gehen lassen.
- Den Gouda und den Kochschinken 3 Sek Stufe 5 zerkleinern
- Den Backofen auf 240 °C vorheizen.
- Den Teig mit einem Nudelholz ausrollen.
- Den Teig in 16 gleichgroße Teile schneiden.
- Auf 8 Stücke des Teiges in die Mitte des Teiges die Gouda-Schinkenmischung verteilten.
- Die Teile mit den restlichen Teigteilen bedecken.
- Aus den Stücken schöne Brötchen formen.
- Dabei die Teigränder miteinander gut verbinden, sodass beim Backen kein Käse auslaufen kann.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Brötchen auf dem Backblech verteilen, mittig einen halben Zentimeter tief einritzen und mit Salzwasser (1 TL Salz pro Tasse) bepinseln.
- Die Brötchen in den Backofen schieben, die Hitze auf 200 °C herunterstellen und 25 Minuten backen.
Der Teig
Fertigstellung
Tipp
Beilagen:
- Saure Sahne mit Schnittlauch oder ein Kräuterquark
- Gebratene Zwiebeln
- Eine Pilzsauce oder Pilzpfanne
- Eine leichte Suppe (z.B. ungratinierte Zwiebelsuppe)
Varianten:
- Statt Brötchen aus dem Teig zwei große Rechtecke ausrollen, die Füllung längs an einer Kante verteilen und zu Baguettes aufrollen. Nach dem Backen in großzügige Stücke aufschneiden.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Hallo, von welcher Menge Mehl reden wir hier?
Wir hatten diese Handbrote gestern auf einem Volksfest gegessen.... KLASSE!!!
Ich werde sie auf jeden Fall nachbacken
Danke für´s Rezept!!!
Oh das ist ja der Traum
Hmm lecker
Wir verzehren die leckeren Brötchen jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt. Ich bin begeistert, das du das Rezept hier gepostet hast. Das Herz ist dir sicher....genascht wird später
.
Vielen lieben Dank für diese Schlemmerei
Alte Eule oo