Zutaten
0 Portion/en
Teig
- 620 g Weizenmehl Typ 550
- 400 g lauwarmes Wasser
- 20 g frische Hefe
- 20 g Gluten
- 1 Teelöffel Salz
- 0,5 Teelöffel Zucker
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten in den Mixtopf geben - 3 Minuten
" Modus „Teig kneten“"
Teig mit leicht geölten Händen aus dem Topf holen. Teig plattdrücken - ca. 3 cm dick - zu einer Rolle formen und in 10 - 12 Teilen schneiden.
Jedes Teigstück erneut plattdrücken und dann ausrollen.
Aufgerollte Teigstücke (mit der Naht nach unten) auf ein Backpapier ausgelegtes Blech geben.
Teigstücke 10 Minuten abgedeckt mit einem Geschirrtuch gehen lassen.
Danach mit einem scharfen Messer ca. 1/2 cm tief einschneiden.
Eingeschnittene Teigstücke mit Wasser nass besprühen und ohne Geschirrtuch 10 Min. gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen 250° Ober- und Unterhitze die Teigstücke 1 Minute backen.
Danach den Backofen komplett ausschalten - Backofentür bleibt zu!
Am nächsten Morgen die Brötchen aus dem Backofen holen.
Backofen auf 250° vorheizen- Brötchen mit Wasser nass besprühen - wieder einschieben und kurz (ca. 5-7 Minuten) goldbraun backen.
Brötchen sind außen knackig und innen softig.
Zubereitung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Einzelne Brötchen können auch auf dem Toaster (Brötchengitter) aufgebacken werden - schöner werden sie jedoch im Backofen.
Brötchen auf Vorrat herstellen - "über Nacht backen" am nächsten Morgren in einen gut schließenden Kunststoffbehälter geben und im Kühlschrank bis zur weiteren Verwendung aufbewahren.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenGuten Morgen, habe heute die
Guten Morgen,
habe heute die Brötchen ausprobiert und war doch enttäuscht, nur gute Kommentare: die Brötchen haben aber keine Ähnlichkeit mit anderen Brötchenrezepten.
Das Brötchen ist innen etwas klebrig, obwohl ich beim 2. Backen 2 Minuten zugegeben habe. Außerdem wiegt jedes Brötchen, bei 10 Brötchen, über 80 g. Das ist locker das doppelte eines Brötchens aus anderem Teig, die Größe ist aber gleich, da ist wahrscheinlich zu wenig Hefe für die Menge Mehl.
Der Geschmack hat mich auch nicht vom Hocker gerissen, hier fehlt eindeutig Salz. Wahrscheinlich kann der Teig die doppelte Menge vertragen.
Von der Zubereitung bin ich allerdings begeistert und werde es mit einem anderen Teigrezept noch mal ausprobieren.
Dafür gerne 3 Sterne.
Liebe Grüße
Habe die Brötchen gerade in
Habe die Brötchen gerade in den Ofen geschoben. Bin sehr auf morgen früh gespannt.
Schon für die Idee gibt es 5 Sterne,
Sehr lecker.
Sehr lecker.
Sehr lecker und fluffig. Ich
Sehr lecker und fluffig. Ich habe sie heute morgen 8 min aufgebacken und dann waren sie fuer uns perfekt
Lasst es Euch schmecken
Eure Sandra
stennika, du schreibst
stennika, du schreibst "Brötchen auf dem Toaster rösten". Dann aber sicher OHNE das morgendliche fertigbacken, oder??
Wenn du/ihr sie einfriert: dann auch ohne das fertigbacken?
Meinst du/ihr man ksnn sie morgens auch im kalten Ofen lassen während des Aufheizens? ...gibts ja in einigen Rezepten (z.b. Beim Erlebniskochen 25 min, 200 Grad, in kalten Backofen)
Habt ihr dazu Erfahrungswerte??
Lieben Dank für eure Rückmeldung
)
Das freut mich. Die Backzeit
Das freut mich.
Die Backzeit hängt ja auch vom Ofen ab und je nach Geschmack.
Lieben Gruss Stennika
Immer mit einen Lächeln durchs Leben gehen...
Werde gleich in die 2.
Werde gleich in die 2. Produktion gegen. Gab es bei uns heute zum Frühstück, ohne Gluten und werde für morgen früh neue backen. Allerdings war uns die Backzeit von 6 min. zu kurz. Morgen testen wir mal 8 Minuten, dann werden sie etwas dunkler. Das Gluten kann man problemlos weglassen.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Vielen Dank für die schnelle
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich gleich mal in Produktion gehen..
Hallo Katinka, Du kannst die
Hallo Katinka,
Du kannst die Gluten auch weglassen, aber schöner wird es mit.
Lg Stennika
Immer mit einen Lächeln durchs Leben gehen...
Wollte die eigentlich heute
Wollte die eigentlich heute Abend backen, aber was mach ich , wenn ich kein Gluten habe? Kann ich das durch etwas anderes ersetzen, oder gehts auch ohne?
Habe die Brötchen "heute
Habe die Brötchen "heute Nacht" ausprobiert! Sehr lecker! Hab einfach Gluten weggelassen.
Hallo Inge, ich habe Gluten
Hallo Inge,
ich habe Gluten bei uns im Reformhaus bekommen.
Gluten braucht man auch für die Brötchen und das Brot ohne Mehl.
Viele Grüße
Hallo Ingem, das ist ein
Hallo Ingem,
das ist ein Weizenkleber - den habe ich über meine Thermomix-Beraterin erhalten aber man kann diesen auch im Internet bestellen: http://www.amazon.de/Spinnrad-Weizenkleber-HT-500g/dp/B0010B3AQE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1387351303&sr=8-1&keywords=Vital+Weizenkleber+Gluten
Lg Steffi
Immer mit einen Lächeln durchs Leben gehen...
Hi stennika, ich würde deine
Hi stennika, ich würde deine Brötchen gerne ausprobieren, aber ich weiß nicht was 'Gluten' sind? Was ist das und wie könnte man diese ersetzen? Ich wäre dir für eine Antwort sehr dankbar.
Liebe Grüße aus dem sonnigen Allgäu
Inge