Zutaten
1 Stück
- 250 g Weizenmehl405
- 250 g Dinkelvollkornmehl
- 1 gehäufter Teelöffel Salz
- 1 Prisen Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 240 g kaltes Wasser
-
6
1h 5min
Zubereitung 5minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten 2 Min.
" Modus „Teig kneten“" .
Den Teig kurz durchkneten, einen Laib formen und in den gefetteten Römertopf legen. Mit ein wenig Mehr bestäuben. Den Römertopf nun für ca. 1/2 Stunde ins kalte Wasser stellen und den Deckel auflegen.
Anschließend in den kalten Backofen geben und ca. 1 Stunde bei 220 Grad O/U -Hitze auf der unteren Einschubleiste backen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Der Deckel bleibt die gesamte Backzeit über auf dem Römertopf.
Wer keinen Römertopf hat, kann auch einen gusseisernen Topf verwenden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWar jetzt nicht ganz nach
War jetzt nicht ganz nach unserem Geschmack. Schmeckt wie Weißbrot, etwas krümelig in der Kruste, geschmacklich okay. Werde es nicht nochmal machen, obwohl der Teig super aus dem TM ging und sich super weiter verarbeiten ließ!
Der Deckel bleibt die gesamte
Der Deckel bleibt die gesamte Backzeit auf dem Topf. Das Brot wird dadurch erst so wunderbar knusprig.
Bleibt der Deckel bis zum
Bleibt der Deckel bis zum Schluß drauf?Wird es dann knusprig?
LG Gabi