Zutaten
20 Scheibe/n
Knusperkruste aus der Glasform mit Glasdeckel
- 350 Gramm Dinkelkörner
- 450 Gramm Wasser
- 3/4 Würfel frische Hefe, zerbröselt, oder 1,5 Beutel Trockenhefe
- 400 Gramm Weizenmehl Type 550, und etwas mehr zum Bearbeiten
- 3 gestrichene Teelöffel Salz
- 3 gestrichene Teelöffel Backmalz
- 3 gestrichene Teelöffel Brotgewürz
- 2 Esslöffel Chiasamen
- 2 Esslöffel Sesamkörner, natur
- 3 Esslöffel Kürbiskerne
Brot backen
- Eine Glasform mit Deckel
-
6
2h 20min
Zubereitung 1h 20minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
- Dinkelkörner in den Mixtopf geben und 1 Min./Stufe 10 mahlen und umfüllen.
Wasser und Hefe in den Mixtopf geben und 3 Min./37°C/Stufe 2 auflösen.
gemahlenes Dinkelmehl, Weizenmehl, Salz, Backmalz und Brotgewürz dazugeben und 2 Min./kneten.
Chiasamen, Sesamkörner und Kürbiskerne hinzugeben und 1 Min./vermengen.
Den Mixtopf kopfüber über eine Schüssel halten und durch Drehen am Messerfuß den Teigklumpen in die Schüssel gleiten lassen. Abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
Anschließend den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und noch etwas wirken (ca. 10 mal immer wieder neu falten).
Eine ovale Glasform (ca. 3 Liter) längs mit Backpapier auslegen und den Teigkloß darauf platzieren.
Mit nassen Händen den Kloß befeuchten und rautenförmig nicht zu tief etwas einschneiden.
Zum Abschluß leicht etwas Mehl auf den Teigkloß sieben. Die Form mit dem Glasdeckel verschließen und mittig in den kalten Backofen stellen.
Bei 240°C Ober-/Unterhitze 1 Stunde backen. Nach Ende der Backzeit das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen! -
Sasa Vorbereitungsmatte
jetzt kaufen! -
Sasa Backmatte
jetzt kaufen! -
Spülbürste Set
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wenn Trockenhefe verwendet wird, kommt sie in Schritt 3 dazu.
Die Mehlanteile und auch die verwendeten Körner können nach Belieben variiert werden.
Lecker auch mit Chiasamen und gehackten Walnüssen.
Nach dem Erkalten des Brotes schneide ich es mit der Brotmaschine in Scheiben und friere es portionsweise in Zip-Beuteln ein. Wenn ich die Portion dann abends im geschlossenen Beutel bis morgens auftauen lasse, schmeckt es wie frisch und die Kruste immer noch lecker.
Funktioniert auch mit anderen Backformen, ein Deckel sollte jedoch drauf sein
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWow, das Brot ist genial - wie das duftet.......
Wow, das Brot ist genial - wie das duftet....
Ich habe keine Glasform, deshalb habe ich einen Römertopf (Pane) genommen und da diese Form keinen Glasdeckel hat, habe ich Backpapier zum Abdecken genommen.
Ich kann nur sagen: verdiente 5 Sterne, wenn ich könnte, hätte ich gerne mehr gegeben.
Abwandlung:
Ich hab keine Chiasamen im Haus, stattdessen hab ich Sonnenblumenkerne genommen und statt Backmalz etwas Rübenkraut.
Sehr gut! Hat perfekt funktioniert! Und lecker...
vielen Dank!
Sehr lecker, danke für's Rezept
Sehr lecker, danke für's Rezept
Super! Das Brot ist ganz wunderbar geworden....
Super! Das Brot ist ganz wunderbar geworden. Endlich findet unsere Glasform mal Verwendung.
Danke für die Anregung!