Zutaten
8 Stück
Teig insgesamt
- 260 g Wasser
- 500 g Weizenmehl 550
- 1/2 Würfel Hefe
- 2 Teelöffel Salz
- 2 Teelöffel Malz (sofern man hat)
- 1 EL grobes Salz
- 0,5 l Natronlauge (schon verdünnt), ansonsten Natronpulver mit Wasser
-
6
40min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
150g Mehl, 150g Wasser, 1/4 Würfel Hefe in den Thermomix geben. 20 Sekunden bei Stufe 1 verrühren. 2 Stunden ruhen lassen.
350g Mehl, 2TL Salz, 2 TL Malz, 1/4 Hefewürfel, 110g Wasser dazugeben, 2 Minuten
" Modus „Teig kneten“" .
1-2 Stunden ruhen lassen.
8 Brötchen (Weckle) formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech setzen. Nochmals 15-20min ruhen lassen.
In der Zwischenzeit den Backofen vorheizen auf 200 Grad und die Lauge in einem Topf erwärmen.
Die Brötchen laugen von allen Seiten, auf das Backblech setzen, einschneiden und mit Salz bestreuen.
Ca. 20min backen.
Lasst es Euch schmecken.
PS: Es geht auch kürzer, nur werden die Weckle dann nicht ganz so locker und leicht: Direkt zum Vorteig (diesen nicht gehen lassen) die restlichen Zutaten geben. 2 min
" Modus „Teig kneten“" und dann direkt Brötchen formen und auf dem Backblech 20 min gehen lassen. Laugen, backen, fertig
Vorteig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHab die Hälfte Dinkelmehl
Hab die Hälfte Dinkelmehl genommen.
Sind super geworden
Tolles Rezept, vielen Dank
Tolles Rezept, vielen Dank dafür! Da können die Laugen der meisten Bäcker nur optisch dagegen halten, aber geschmacklich sind diese hier echt der Knaller!
Sehr lecker die Brötchen. Hab
Sehr lecker die Brötchen. Hab sie heut zum Frühstück gemacht und den Teig gestern Abend vorbereitet. Was wir toll finden,ist,dass ziemlich viel "Material" am Brötchen ist. Super,machen wir wieder!
Probieren geht über Studieren
Etwas Chemie-Nachhilfe:
Etwas Chemie-Nachhilfe: Bäckerlauge ist Natronlauge (NaOH) und in der Lebensmittelchemie E525. Kaisers Natron ist Natriumhydrogencarbonat, auch (Back)Soda.
Schaut mal bei Wikipedia rein oder hier im Forum unter 'Lauge herstellen'.
Vorsicht beim Selbermischen von Natronlauge aus NaOH Rotuli (Ätzend!) NaOH löst sich unter starker Wärmebildung in Wasser! Schutzbrille, Handschuhe.
Hallo Anita, ich arbeite nie
Hallo Anita, ich arbeite nie mit Natron sondern immer mit der fertigen Lauge vom Bäcker die dann 1:10 mit Wasser verdünnt wird. Mit Natronpulver schmeckt es überhaupt nicht wie vom Bäcker...
Liebe Grüße
msurfen
Sehr sehr lecker die
Sehr sehr lecker
die Laugenbrötchen sind super einfach herzustellen und schmecken wie aus der Bäckerei! Top!!! Ich habe Kaiser Natron verwendet, 1 Beutel auf einen Liter Wasser.
Hallo erikay, das mit dem
Hallo erikay,
das mit dem natron stand als Tip, ist jetzt aber verschwunden!! Danke für deine Mengenangabe!! Teste ich nächstes mal!!
Liebe Grüße , Anita ( thermomixerin aus Leidenschaft)
Hallo Anita, ich habe nix von
Hallo Anita,
ich habe nix von 1Teel. Natron gelesen, aber in der Tat, wäre dies sehr wenig. Ich nehme ca. 30g Natron auf
1Liter Wasser. Mit Bäckerlauge sollte man sehr vorsichtig sein. Man vers.... sich schnell die Arbeitsplatte oder
Küche und da ich gern a weng schusselig bin........
Mein Natron hole ich beim Türken.
Habe heute auch den Teig gemacht, der jetzt im Kühlschrank steht. Ich finde, je länger der Teig
gehen kann, um so besser das Endergebnis. Wir werden sehen. Sterne gibt es dann morgen.
LG Erikay
Hallo, Hab heut morgen die
Hallo,
Hab heut morgen die laugenweckle gemacht.leider ist die im Rezept abgegebene Lauge viel zu schwach! 1 teel natron kam mir gleich so wenig vor, aber ich wollte mich an das rezept halten. Hab ein anderes laugenrezept raus gekramt und da stehen 2 Essl auf 1liter wasser! Das passt schon eher.
Ansonsten war der teig gut zu verarbeiten und die Weckle sind lecker, wenn auch ohne Lauge!
Liebe Grüße , Anita ( thermomixerin aus Leidenschaft)
Hallo Gupsy, die Lauge vom
Hallo Gupsy, die Lauge vom Bäcker ist viel intensiver. Die Färbung und der Geschmack des Gebäcks ist dann auch so wie vom Bäcker. Lg
Was ist denn der Unterschied
Was ist denn der Unterschied von selbstangesetzter Natronlauge und eine vom Bäcker oder Apotheke.
Danke für eine Antwort
Hallo Zusammen, ich kaufe
Hallo Zusammen,
ich kaufe meine Brezenlauge beim Bäcker. Da habe ich das letzte Mal für einen dreiviertel Liter unverdünnte Lauge 1,50 Euro bezahlt. Hab allerdings selbst eine etikettierte Flasche zum Einfüllen dabei gehabt. Allerdings verkaufen nicht alle Bäcker gerne diese Lauge.
Aber Fragen kostet ja nichts.
Liebe Grüße
Ich kaufe meine Lauge in der
Ich kaufe meine Lauge in der Mühle in der ich das Mehl immer hole. 1 Liter kosten 6,50 € und ich habe ewig dran.
Hallo bitte rezept nochmal
Hallo bitte rezept nochmal lesen es wird 2x ein 1/4 Hefe zugegeben....somit hat man dann den halben..lG
habe mal ne Frag vorweg. Du
habe mal ne Frag vorweg. Du schreibst im Rezept als Zutaten 1/2 Würfel Hefe das wären also 20g Hefe. In der zubereitung schreibst Du aber 1/4 Würfel Hefe das wären dann nach Adam Riese nur 10g Hefe. Wieviel denn nun wirklich? Für ne Antwort wäre ich und vielleicht auch andere "Bäcker" dankbar.
lg smart14
Hallo Lumpi001, in der
Hallo Lumpi001,
in der Apohteke bekommst Du die Lauge auch als Natriumhydrxid - Rotuli. Sieht aus wie kleine Linsen.
Ich kaufe mir auch die Rotuli und mische die Lauge immer frisch an. In der Apotheke gibt es leere braune Gläschen für 100ml zu kaufen.
Mache da die abgezählten Rotuli (42 Stück sind 6g für 100ml Lauge 6%ig) rein und 100ml Wasser. Das reicht mir für viele Brezel oder Weckle, da ich die Teiglinge nur mit dem Pinsel auf der Oberseite besteiche.[[wysiwyg_imageupload:11503:]]
So sehen meine Laugen Weckle aus.
Viele Grüße,
Küchenzwergi.
Hallo, Natronlauge gibt es
Hallo,
Natronlauge gibt es auch in der Apotheke. Das wäre dann ohne Versandkosten
LG susanne
Ein Leben ohne
ist möglich - aber: wollen wir das?
absolut lecker,, wir formen
Boah, die nehmen in diesem
Boah, die nehmen in diesem Häussler Backshop 7,50 € Versandkosten für eine 1 Liter Flasche mit Lauge :O!
Geht's noch? Hat da jemand vielleicht eine Bezugsquelle mit normalen Versandkosten?
Wie vom Bäcker! Danke für
Wie vom Bäcker!
Danke für das Rezept!
Hallo, hier gibt es Lauge:
Hallo,
hier gibt es Lauge: http://shop.backdorf.de/index.php?Brezelbacken
Die benutz ich auch
Mischen mit Wasser im Verhältnis 1:10, kann mehrmals benutzt werden.
Hallo, hab gestern die Weckle
Hallo, hab gestern die Weckle gebacken. Sind echt der Klopfer! Soooo lecker! Allerdings fehlt in dem Rezept noch der andere 1/4 Würfel Hefe. Hab ihn dann halt nach den 2 Stunden Gärzeit dazu getan. Ich hatte auch keine richtige Lauge, nur Haushaltsnatron mit Wasser. Sie schmeckten dann nicht richtig laugig. Aber das machte überhaupt nichts. Die Wecken waren so locker und saftig.......Mmmmm! Jetzt muss ich mal schauen, wo ich eine richtige Lauge her bekomm und dann geht's wieder los!
Von mir die volle Punktzahl!
Ha, ich hab mich vertippt ...
Ha, ich hab mich vertippt ... 260g Wasser...Hilfe! Ich muss mich hier noch zurechtfinden und schauen wo ich es ändern kann.
Danke für den HInweis...Liebe Grüße
Ist das richtig mit den 500ml
Ist das richtig mit den 500ml Wasser?? Das erscheint mir sehr viel Flüssigkeit für 500 g Mehl oder ???
Fragende Grüße von Chris aus dem Vogelsberg