Zutaten
- 300 g Weizenmehl
- 190 g Dinkelmehl
- 20 g Hefe
- 15 g Backmalz
- 10 g Salz
- 25 gButterschmalz oder Schweineschmalz
- 250 g Wasser
-
6
30min
Zubereitung 10minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 3 Minuten auf Stufe
" Modus „Teig kneten“" verkneten.
Im Mixtopf ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Teig nochmal kurz auf
" Modus „Teig kneten“" durchkneten und herausnehmen.
Nun Stücke abstechen und tropfenförmige Kugeln formen. Sehen bissle wie Kaulquappen aus. (siehe Foto) Das dünne Ende 2-3 cm lang rollen, das wird das Schwänzchen.
Die Teigmäuse lege ich jetzt immer auf mein Küchenbrett und stelle es in die Gefriertruhe. Dann wird (warum auch immer) die Oberfläche schöner udn die Mäuse bleiben besser in Form.
Den Körper in die Lauge tauchen.
Tipp: Einweghandschuhe anziehen und unter die Laugenschüssel ein Handtuch legen - meine Arbeitsplatte ist von der Lauge ganz matt geworden.
Nun am dickeren Ende für die Ohren mit der Schere zweimal seitlich von hinten sehr tief einschneiden.Bis fast aufs Blech runter, durch das "Gehen" relativiert sich die Tiefe sehr. EInfach ausprobieren, es gibt viele versch. Möglichkeiten und jeder kann seine spezielle Lieblingsforn finden.
Auf's Backblech setzen und nochmal 10 Minuten gehen lassen.
Wer will, kann noch Hagelsalz draufstreuen - wir lassen es immer weg, weil es die Kinder eh runterpopeln.
Im heißen Backofen bei 250 Grad ca. 12-15 Minuten backen (kommt drauf an, wie groß Eure Mäusle sind. "Ratten" brauchen bißle länger)
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenIch hab die Brezen heut auch
Ich hab die Brezen heut auch gebacken. Sie schmecken echt suuuuper gut. Vielen Dank für das leckere Rezept. Und besser als vom Becker. Respekt.
besser als vom Bäcker
Hallo "malwine", ich habe Deine Laugenmäusle jetzt schon soooo oft gemacht und find sie einfach klasse. Schmeckt BESSER als vom Bäcker. Die ganze Familie fährt drauf ab, manchmal komme ich mit dem backen gar nicht mehr nach. Ich habe schon viele laugenähnliche Teile probiert, aber die haben bisher nie wirklich geschmeckt. Danke für Dein Rezept und dem Hinweis, woher Du die Lauge und Backmalz beziehst. LG daisydiepold
Hey SabrinaP,
die sind ja toll geworden. Ich habe heute auch welche gemacht. Aber meine Mäuse sind heute etwas aus der Form geraten. Außerdem habe ich aus dem Teig noch Laugenknoten und -brezeln geformt.
Sobald der Ofen warm ist, kommen sie rein und dann sind sie sicher gleich wieder weg....
Genial, genial,
Genial, genial, genial!!!
Super Rezept und guter Tipp mit dem Backdorf!
Sehen super aus und schmecken wie frisch vom Bäcker, ach was sag ich noch viiiiieeeelllll besser!
Grüßle und hier noch mein Ergebnis:
SabrinaP
Toll
Hallo,
habe Laugenwecken daraus gemacht, die waren einfach klasse. DANKE für das tolle Rezept.
VG siho
Freut mich!
Freut mich, wenn's geschmeckt hat. Ich mache auch nicht immer Mäuse draus. Bei Wecklen schmecht auch prima bissle Käse drüberstreuen!
Grüße und danke, Malwine
Lecker!
Ich war heute bei unserem Bäcker zu spät dran und hab keine Brezen mehr bekommen. Da ist mir Dein Rezept eingefallen. Ich hatte zwar kein Backmalz daheim und war auch zu faul, Mäuschen zu formen. Rausgekommen sind trotzdem total leckere Laugen-Semmeln. Ich hab die Lauge dabei mit 1 Liter Wasser u. 40 g Natron selber gemacht, hat total super funktioniert.
Auch meine Lieben waren begeistert,
Danke fürs tolle Rezept!
Hallo ! Mann kann die Lauge
Hallo !
Mann kann die Lauge auch selber herstellen. Es gibt von Dr.Oetker Haus Natron. Mann nimmt 1Liter Wasser und 40g Natron lässt das ganze aufkochen, taucht dann mit einem Schaumlöffel die Teiglinge in die heisse Lauge für 30-60sek.danach werde sie aufs Backblech gelegt.
LG Mixpuppe
Danke
Vielen dank allen, die mir so lieb hier oder über PN zum Rezept des Tages gratuliert haben!!!
Hätte nicht gedacht, dass mal eins meiner Rezepte so weit kommen kann - und das mit nur 2 Bewertungen und erst so kurz dabei - DANKE!
@wallerie: das Backmalz und auch meine Lauge hole ich mir immer hier: www.backdorf.de
@hilde52: Ich lasse meine immer so etwa +/-20 Minuten in der Truhe. Die, die erst auf's zweite Backblech passen, auch länger, hat bisher nie geschadet.
Herzliche Grüße Malwine
Fam.Fürchterlich schrieb: Hey
Hallo,
das ist schon richtig mit dem Natriumhydroxid, aber VORSICHT, das wird beim Mischen heiß und kann auch mal spritzen! Wenns geht immer Brille
und Handschuhe anziehen. Falls es spritzt, mit viel !!kaltem!! Wasser spülen und bei den Augen gleich nach dem Ausspülen zum Augenarzt
Grundsätzlich ist es besser gleich fertige 5% Natronlauge zu kaufen...
Viel Grüße an alle Hobbychemiker(innen)
hibusta
Glückwunsch
zum Rezept des Tages.
LG Kochsuse
LG Kochsuse
Verstehen kann man das Leben rückwärts,leben muss man es vorwärts
Backmalz
Backmalz kann man einfach selbst herstellen. Sieh mal hier:
http://www.rezeptwelt.de/rezepte/2337/backmalz-zugabe-fuer-leckeres-brot.html
Liebe Grüße
Backmalz
In einem Backbuch hab ich mal gelesen man kann auch Ascorbinsäure (Vitamin C Pulver) aus der Apotheke nehmen, probiert habe ich es aber noch nie.
Die Königin der Kochrezepte ist die Phantasie
Hallo ich möchte gerne
Hallo
ich möchte gerne wissen ob man auch was anderes als Backmalz nehmen kann? ich habe bei uns schon in jeder Mühle nachgefragt und noch nichts bekommen. würde mich freuen wenn mir jemand
einen Tip geben kann.
LG wallerie
Sieht sehr lecker aus
Sieht sehr lecker aus ,probiere ich die Tage auch mal aus .Aber wie lange müßen sie in die Gefrietruhe? Grüße Hilde 52 .
Dinkelmehl geht prima
Habe es beim vorletzten Mal (eigentlich aus Versehen) nur mit Dinkelmehl gemacht und sie haben auch super geschmeckt.
Allerdings war ich zu "faul", Mäusle zu formen und habe einfach Teigkugeln aufs Blech gesetzt und den Brötchenstempel eingedrückt, fertig waren leckre Laugenweckle!
Aber das Original ist halt mit beiden verschiedenen Mehlsorten!
Grüße Malwine
ahoesl1 schrieb: Hat diese
dinkelmehl 630 ist gar kein problem, dann kann man das rezept 1:1 umsetzen, vollkornmehl verlangt etwas mehr feuchtigkeit, ich mische auch laugengebäck häufig vollkornanteile bei, das klappt prima.
Hat diese Brötschen schon mal
das nicht aus Weizen besteht gemacht ??
Grüße Andi
toll dokumentiert und
toll dokumentiert und animierend zum nachmachen... find ich tollllllll
Prima Idee!
Sind einfach lecker und schmecken den Kindern gleich besser als gewöhnliche Laugen-Brötchen!
Lauge
Hey Malwine!
Sieht sehr lecker aus, probiere ich die Tage auch mal aus.
Ich habe dir noch einen anderen Tipp. Ich hole mir immer die Lauge aus der Apotheke.Die nennt sich
Natriumhydroxid ( sehen aus wie Perlen).20 Stück auf 1ooml Wasser.
Benutze einen Silikonpinzel und Silikonmatte von Tu**er.
Grüßle Anja
Brezellauge
Liebe Mixi-Hexe,
danke fürs kompliment, schlechter als ET war ja nu auch schlecht möglich..... Aber mit der Farbe bin sogar ich heute zufrieden!
Ich hab das mit den Links noch nicht so raus, aber hoffe, es geht. Ich hole meine Sachen meistens da:
http://shop.backdorf.de/shop/webshop/navigationPath/de_DE/305/235/244/301008:::Feinste%20Brezellauge%201%20Liter.html?typeNavigator.offset=0&groupNavigator.offset=0
Die flüssige Lauge ist sehr ergiebig und hält mir ewig! Ich habe noch nichts Besseres finden können und bin sehr zufrieden damit.
Grüße Malwine
Tolle Fotos !!!
Hallo Malwine,
ich finde die Fotos super !!! Jedenfalls um 100 % besser wie E.T.
Hab dann noch ´ne Frage. Was hast Du für eine Lauge verwendet (Farbe ist genial) und von wo her ? Bäcker? Versand ? ...
Ich hab bis jetzt bei Laugengebäck Haushaltsnatron verwendet und war nicht besonders zufrieden, ist halt auch nur eine Alternative .
Grüße Mixi-Hexe
Liebe Grüße
Mixi-Hexe
Bilder werden nicht besser
Hallo Mixi-Hexe,
habe gerade meine Mäuse aus dem Ofen geholt, aber die Fotos werden irgendwie nicht besser. Es wirkt auf den Bildern immer seltsam. Vielleicht probierst Du's einfach mal selbst aus....
Bin heute mit meinen Tierchen auch nicht ganz zufrieden, aber schmecken tun sie trotzdem prima!
Grüße Malwine
Antwot Ratz Fatz ...
Das ging aber schnell, danke !!! Werde die Mäuse mal kreieren und schau´n wie die werden.
Freu mich schon auf Deine Bilder, hat aber keine Eile.
Grüße Mixi-Hexe
Liebe Grüße
Mixi-Hexe
Die Zutaten sind wohl von der Maus aufgefressen!
Es ist seltsam, beim Erstellen und Bearbeiten stehen die Zutaten im dafür vorgesehenen Kasten, drum hab ich es auch nicht bemerkt. Ich habe die Zutaten einfach aus diesem Kasten rauskopiert und bei Zubereitung eingefügt, für alle die es jetzt doppelt lesen: sorry, wenn die Zutaten wieder da sind, lösch' ich die wieder raus.
Stimmt, die Roh-Mäuse sind etwas undefinierbar, finde sie sehen aus wie nackige Kaulquappen, aber ich backe bald nochmal welche und mache Bilder und gelobe Besserung!
Zutatenlisten
Hallo zusammen,
bin neu hier. Ich kann die Zutatenlisten nicht einsehen
; die Technik scheint mir einen Streich zu spielen. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Danke
A.S.
Rezept bearbeiten ...
Hallo Malwine
Ach ja, wenn Du evtl. beim Bearbeiten bist, könntest Du evtl. noch ein anderes Bild einstellen, (nur wenn möglich). Ich musste das 1. Mal erst überlegen, was das ist. Beim ersten Blick schaute es aus wie E.T.
Grüße Mixi-Hexe
Liebe Grüße
Mixi-Hexe
Hast du die Zutaten vergessen
Hast du die Zutaten vergessen zu erwähnen?? Ich seh nämlich keine!
Ein liebes Grüßle aus Urbach
vom Rikele