Zutaten
0 Stück
Teig
- 250 g Dinkelkörner
- 300 g Milch 1,5%
- 20 g Butter
- 0,5 Teelöffel Zucker, oder braunen Zucker
- 1 Würfel Hefe
- 250 g Weizenmehl
- 1,5 Teelöffel Salz
- Sonnenblumenkerne, Sesamöl, kürbiskerne, Mohn, ..., Was man halt gerne drauf mag
-
6
-
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9Appetithappen Vorspeise Beilage Bayrisch Einfach Schnell Preiswert Europäisch Deutsch Frühling Sommer Herbst Winter Valentinstag Karneval Ostern Muttertag Halloween Weihnachten Silvester Frühstück Brunch Mittagessen Kaffee trinken Abendessen Snack Party Buffet Urlaub Geburtstag Kindergeburtstag Picknick Grillen Kinder in der Küche Vegetarisch Kindergerichte Backen Gebäck Brötchen
Zubereitung
Dinkelkörner in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 30sec / Stufe 10 schroten. Danach in eine Schüssel umfüllen.
TM nicht auswaschen.
Milch, Butter, Zucker und Hefe in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3min/37Grad verrühren.
Unser Dinkelmehl, Weizenmehl und Salz hinzufügen und 3min/
" Modus „Teig kneten“"
Aus dem Teig jetzt Semmeln formen und nach Belieben im Gesäme wälzen. Da der Teig leicht klebrig ist, bleibt alles gut dran kleben.
In den kalten Backofen geben, auf 170 Grad heizen und insgesamt 20-25min im Ofen lassen (variiert je nach Ofen)
So geht's...
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wenn man keine "Körner" drauf mag, etwas mit Milch bestreichen, so bekommen die Semmeln einen schönen Glanz.
Schmecken natürlich warm super, aber auch am nächsten Tag sind sie knusprig und saftig.
Der Teig eignet sich auch als Baguetteteig.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentierenwaren einfach zu machen aber
waren einfach zu machen aber es hat unseren geschmack nicht ganz getroffen
aber trotsdem danke fürs enistellen