






Zutaten
Friss dich dumm Brot mit Sonnenblumenkernen und Sesam
- 390 g Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 300 g Weizenmehl, Type 550
- 75 g Dinkelmehl, Vollkorn
- 150 g Roggenmehl, Vollkorn
- 35 g Weizenmehl, Type 405
- 2 gestrichene Teelöffel Salz
- 1 gestrichene Teelöffel Zucker
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 25 g Sesam
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben, 3 Min./37°C/Stufe 2. Restliche Zutaten hinzugeben, 3 Min./
" Modus „Teig kneten“" .
In eine Schüssel umfüllen und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen (ich verwende die Peng Dose von Tupperware, dann beträgt die Gehzeit nur 30 Min.).
Nach dem Gehen Teig am besten auf eine Silikonunterlage geben und ca. 10 x falten. Die Silikonunterlage leicht bemehlen, damit der Teig nicht so klebt. Aber Vorsicht, nicht zu viel Mehl nehmen, sonst habt ihr nachher weiße Streifen im Brot.
Anschließend zu einem Laib formen und in eine gefettete Form mit Deckel geben. Die Brotoberfläche leicht anschneiden und mit nasser Hand befeuchten. Mit Sonnenblumenkernen und Sesam bestreuen. Dann nur noch bisschen Mehl drauf streuen und ab in den Ofen.
Die zugedeckte Backform mit Brot in den kalten Backofen stellen und auf 240°C Ober- und Unterhitze stellen. 50 Min. mit Deckel backen und anschließend ca. 5 bis 10 Min. ohne Deckel weiter backen (bis gewünschte Bräune der Kruste erreicht ist).
Danach Brot aus der Form rausnehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.
Guten Appetit!
Für den Teig
Tipp
Dieses Brot Rezept habe ich bei YouTube gefunden und hier nach diesem Rezept gesucht und bin fündig geworden. Es ist nicht von mir!!! Aber ich habe es ausprobiert mit Vollkornmehl und Körnern und das hat uns so, wie oben angegeben, am besten geschmeckt. Deshalb hab ich entschieden, meine Variation von Friss-dich-dumm-brot zu teilen. Ich hoffe es schmeckt euch so gut wie uns.
Keine Angst beim Fertigen des Brotes! Der Teig ist klebrig! Am besten ist es, den Mixtopf umzudrehen und über die Schüssel halten wo der Teig rein soll, Dann das Messer lösen und mit dem Teig rausfallen lassen.
Ich habe in vielen Kommentaren gelesen, dass der Teig nicht gefaltet werden muss und sofort in die Form kommen kann, in der es nach dem Gehen in den Ofen kommt. Ich falte allerdings mein Brot. Dadurch soll Luft drunter kommen und deshalb noch besser schmecken.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare