thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
1h 0min
Gesamtzeit
2h 0min
Portion/en
2 Stück
Schwierigkeitsgrad
mittel

Zutaten

Roggenbrot mit 40 Prozent Sauerteiganteil

  • 700 Gramm Roggenmehl 1150er
  • 300 Gramm Weizenmehl Type 550
  • 25 Gramm Salz, fein
  • 20 Gramm Hefe frisch
  • 30 Gramm Anstellgut
  • 800 Gramm Wasser lauwarm
  • 1 Teelöffel Brotgewürz
  • 25 Gramm Roggenmehl für Anstellgut
  • 25 Gramm Wasser lauwarm für Anstellgut

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Anstellgut herstellen:
    25 gramm Roggenmehl 1150er und 25 ml WASSER lauwarm verrühren und
    zugedeckt 20 Stunden stehen lassen. (Ist am Anfang sehr zäh, wird aber mit den stunden geschmeidiger.

    Jetzt wird der Sauerteig hergestellt:
    280 Gramm Roggenmehl
    250 g lauwarmes Wasser und das o.b. Anstellgut in den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" und 20 sec auf Stufe 2 verrühren. Umfüllen in eine Schüssel und
    zugedeckt 15 Stunden gären lassen.

    Restliches Roggenmehl ( 420g ), weizenmehl, Salz, Hefe ,550g Wasser und den Sauerteig
    im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" 5 min  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" verkneten.
    Aus dem Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" nehmen , zu einem Klumpen verkneten und zugedeckt ca 15 min ruhen lassen. Sollte der teig zu sehr kleben, einfach Soviel Roggenmehl zugeben bis es passt.

    Jetzt auf einer gut bemehlten Unterlage in 2 Teile teilen, falten bis die Oberfläche schön glatt wird, in 2 Garkörbchen geben oder einfach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und wieder zugedeckt gehen lassen und zwar ca 1 stunde.

    Oben vorheizen auf 220 Grad O/U und die Brote 60 min backen.

Tipp

Nehmt von dem fertigen Sauerteig 3 bis 4 Esslöffel in ein Glas, dann habt ihr immer wieder "Futter" für den nächsten sauerteig

Wem 2 Brote zuviel sind, einfach Zutaten teilen.

Hört sich aufwendig an, ist aber ganz einfach und das ergebnis ein Gedicht.

Hab das Rezept nach stundenlangem Suchen auf youtube gefunden und bin total begeistert von dem Brot

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Roggenbrot mit 40 Prozent Sauerteiganteil

Drucken:

Kommentare