thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
0min
Gesamtzeit
0min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 550 g Roggenmehl Typ 1150
  • 200 g Weizenmehl 1050
  • 100 g Roggensauerteigpulver
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 2 Teelöffel Salz
  • 500 g Wasser, warm

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Alle Zutaten in denMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und 3 Minuten Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" , danach den Teig im Gärkörbchen 60 Minuten gehen lassen. Backofen auf 250 Grad vorheizen und 15 Min Backen anschließend mit 190 Grad 55 Minuten fertigbacken.

Tipp

Wenn der Teig am Anfang zu trocken ist ein wenig mehr Wasser beigeben .

Der Teig klebt zum Schluß nicht am Mixtopf wenn man kurz vor Ende der Teigstufe ein bis zwei Eßlöfel Mehl beigibt und anschließend sofort ausschüttet.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Roggenmischbrot

Drucken:

Kommentare

  • 26. Dezember 2012 - 17:43

    Hallo!

    Ja das müsste gehen, ich gebe immer Kümmel dazu.

  • 25. Dezember 2012 - 12:40

    Hallo Standgasfahrer,

    kann man dem Brot auch Zwiebeln oder Äpfel oder Nüsse oder dergleichen zufügen, ohne dass es matschig wird?

     

    Frohe Weihnachten

    Iris

  • 25. Dezember 2012 - 10:50

    Hallo,


    Sauerteigpulver ist immer Roggenteigsauerpulver, es sei den, das Pulver wird explizit als Weizen- oder Dinkelsauerteig verkauft.


    Kleine Mengen kannst Du bei größeren Edeka Märkten kaufen.Größere Mengen z. B. bei Hobbybäcker bestellen.


    Viel Spass beim Nachbacken, ich habe mir das Rezept auch schon gespeichert.


    mixine

  • 25. Dezember 2012 - 10:41

    Das Rezept hört sich gut an. 

    Nur, wo bekomme ich Roggensauerteigpulver?Funktioniert das Brot auch mit normalem Sauerteig? Falls ja, wieviel?

    DANKE für eine kurze Antwort!