Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
20 Scheibe/n
Brühstück (am Vorabend)
- 100 g kernige Haferflocken
- 500 g kochendes Wasser
Hauptteig
- 225 g Buttermilch
- 15 g Hefe
- 750 g Mehl Type 550
- 3 TL Salz
- Brühstück
-
6
13h 5min
Zubereitung 12h 0minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
5
Zubereitung
- Am Vorabend 100 g kernige Haferflocken in ein Gefäß geben, mit 500 g kochendem Wasser übergießen und einmal gut durchrühren. Frischhaltefolie direkt auf das Brühstück legen, damit kein Kondenswasser entsteht.
- Alle Zutaten in den Mixtopf geben und 10 Minuten/
" Modus „Teig kneten“" kneten. Den Teig im Mixtopf etwa 1,5 Stunden gehen lassen. Den Teig aus dem TM auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen, etwa 10 mal falten und in eine gefettete ofenfeste Form mit Deckel geben. Teig einschneiden und nach Belieben mit Haferflocken bestreuen. Deckel auflegen und in den kalten Backofen stellen. 1 Stunde bei 240 Grad backen, dann den Deckel abnehmen und noch etwa 5 Minuten nachbräunen.
Brühstück
Hauptteig
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen!
11
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSchön, dass es geschmeck t
Schön, dass es geschmeck t hat! Ich habe in der Beschreibung "...gefettete ofenfeste Form..." eingefügt.
)
WOW!!! Sehr lecker, und wenn
WOW!!! Sehr lecker, und wenn man an die eingeweichten Haferflocken denkt, auch ruck-zuck gemacht.
Allerdings ist mein Brot so gut wie gar nicht aus der Form gegangen.... das nächste mal, werde ich es ein wenig einfetten.

Liebe Laura, Kefir kannst du
Liebe Laura, Kefir kannst du sicher auch nehmen. Das Originalrezept stammt aus einem alten Brotbackbuch und ist ursprünglich mit Milch. Ich denke, du kannst die Flüssigkeit nehmen, die du magst bzw. zu Hause hast. LG aus Ostfriesland
)
geht auch kefier ??
geht auch kefier ??
Gruß aus dem hohen Norden...
Laura
Klingt gut, wird ausprobiert.
Klingt gut, wird ausprobiert.
LG Gabi
Hab allerdings aus
Hab allerdings aus Laktosefreier Milch Buttermilch selbst gemacht
Sehr lecker!