
- TM31
Zutaten
- 300 g Dinkelkörner
- 1 Möhre
- 300 g Weizenmehl, Typ 405
- 1 TL Salz
- 20 g Olivenöl
- 1 Würfel Hefe
- evtl. 1 TL Brotgewürz
- 300 glauwarmes Wasser
- Saaten als Dekoration, z.B. Sonnenblumenkerne, Sesam, Kürbiskerne oder Schwarzkümmel
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Die Dinkelkörner in den Mixtopf wiegen,
"Mixtopf geschlossen" und 40 sec./ Stufe 10 mahlen.
1 Möhre halbieren, dazugeben und
"Mixtopf geschlossen" 2x 4 sec./ Turbo zerkleinern.
300 g Weizenmehl Typ 405 dazuwiegen, 1 TL Salz, 1 Päckchen frische Hefe,
20 g Olivenöl, evtl. Brotgewürz und 300 g lauwarmes Wasser dazugeben,
"Mixtopf geschlossen" 2,5 min./
" Modus „Teig kneten“" kneten.
Aus dem Teig 10-12 Brötchen, 3 Baguettes oder 2 Fladenbrote formen (wenn der Teig klebt, bitte die Hände einölen, kein Mehl nehmen!), Brötchen in Wasser und dann in Saaten tunken, auf ein mit backpapier ausgelegtes Backblech setzen (entweder mit Abstand, oder dicht beieinander als Carree oder Brötchenrad) und im nicht vorgeheizten Backofen 30 min. bei 200° (oder Heißluft 180°) backen!
Alternativ zur Möhre kann man auch Oliven, Walnüsse, Kräuter, Zwiebeln, Speck oder Käsestücke nehmen und mit dem Teig verkneten !
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Ich fand die ziemlich trocken. Es steht nur Karotte drin aber nicht wie viel. War meine evtl zu klein? 🤔 Hat jemand ein Tipp um die etwas saftiger zu bekommen? LG Nina
Tolle Brötchen! Gelingen immer! Unsere Lieblingsbrötchen! Danke😊😊😊
Leckere Brötchen!
Teste mich schon länger durch sämtliche Rezepte & bisher war dieses das Beste & Entspannteste. Die Brötchen gehen total schnell & schmecken hervorragend. Da wir Salzliebhaber sind, gabs ein 1TL mehr.
Danke für das Rezept!
Ich hab die Brötchen am Dienstagvormittag das erste Mal gebacken, am Mittwochmorgen waren nur noch 2 übrig. Also hab ich sie grad nochmal gebacken! Super schnell zubereitet und sehr lecker - danke für dieses tolle Rezept! Der Teig war perfekt, ich hab 11 Brötchen mit knapp 100 g pro Stück geformt. Vor dem Backen hab ich sie noch 30 Minuten gehen lassen, und nach 30 Minuten bei 200 Grad waren sie fertig!
Einfach und lecker!
Habe die Brötchen heute morgen gebacken und sie haben uns sehr gut geschmeckt. Habe die Hälfte vom Weizenmehl mit Roggenmehl ersetzt und noch ein paar Walnüsse mit den Möhren zerkleinert. Vor dem Kneten noch eine Hand voll Kürbiskerne in Teig und als Deko noch Kürbis- und Sonnenblumenkerne. Super!!! vielen Dank für das Rezept
Ein super einfaches und wirklich schnelles Rezept für den spontanen Brötchenhunger. Die Idee mit der Möhre ist super! Diese Brötchen wird es jetzt häufiger bei uns geben!
Lecker und schnell ..allerdings im geschmack fad deswegen werd ich beim nächsten mal mehr salzen...
Super Mega lecker! So fluffig und schnell gemacht. Toll! Vielen Dank für das tolle Rezept. 5* von mir.
Die Zubereitung war einfach und die Brötchen sind richtig gut geworden!
Ich melde mich nochmal kurz - denn ich habe hin und her probiert und dann die 120 Brötchen gestern gebacken. Alles hat hervorragend funktioniert. Ich habe die Brötchen auf dem Backblech gehen lassen, bis sie sichtbar größer wurden. ca. 15-20 Minuten. Dann ab in den vorgeheizten Backofen und 17 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen. Ein "Träumchen" sag ich Euch. Viel Lob bekam ich auch von unserem Schützenverein.
Nochmals vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße und "Gut Klomp" aus dem Rheinland
Meni 56