Zutaten
- Bitte geben Sie die Zutaten wie folgt ein:
- 50 g Roggen
- 200 g Dinkel
- 250 g Weizen
- 200 g Weizenmehl
- 380 glauwarmes Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 Essl. Honig
- 1 Essl. Meersalz (darf nicht mit Hefe in Berührung kommen!!)
- 200 ggetrocknete, in Öl eingelegte Tomaten, abgetropft
- 40 g Basilikumblätter, (frisch!!)
- Milch oder lauwarmes Wasser zum Bestreichen
-
6
50min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Das Getreide in 2 Portionen - je 250 g - im
"Mixtopf geschlossen" 1 Min./St. 10 mahlen. Alle Zutaten - bis auf Tomaten und Basilikum - in den
"Mixtopf geschlossen" geben - Hefe und Salz nicht in Verbindung bringen: ich gebe die Hefe auf das gemahlene Mehl, gebe dann den Rest Mehl hinzu und dann das Salz am Rand oben drauf! - Stufe
" Modus „Teig kneten“" 2 Min. kneten. Teig in eine Schüssel geben und zugedeckt ca. 45 Min. gehen lassen. Tomaten und Basilikum in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 15 Sec. St. 5 zerkleineren, Teig - nach der "Gehzeit" zu dem Tomaten-Basilikum-"Mouse" in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 1 Min./St.
" Modus „Teig kneten“" gut durchkneten (evtl. noch Mehl zugeben, falls der Teig durch die Tomaten etwas flüssig geworden ist!). Teig in 2 Teile teilen, jedes Teil auswahlen (ca. 50 x 20 cm). Längsseiten zur Mitte hin einschlagen, Teig nochmals der Länge nach zusammenlegen, etwas drehen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und zugedeckt nochmals ca. 1 Std. gehen lassen. Eine Tasse Wasser in den Backofen stellen und Ofen auf 200 Grad (Ober- Unterhitze) vorheizen. Baguettes mehrmals 1/2 cm tief einschneiden, mit Milch oder lauwarmem Wasser bestreichen und 30 Min. backen.
Tip:
Wenn man die Tomaten und den Basilikum weg lässt, kann man daraus auch super "Baguettes-Nature" herstellen, schmecken auch wunderbar!
Ich backe die Baguettes wenn ich sie nicht direkt brauche nur 20 Min. und friere sie ein, am Abend bevor man Sie braucht einfach im Gefrierbeutel in den Kühlschrank legen und am nächsten Tag/Morgen bei 200° Ober- Unterhitze (vorheizen) 10 Min. fertig backen, sind dann super frisch! Oder wenn man sie am nächsten Tag gleich braucht einfach in einer Tüte oder Tupperdose in den Kühlschrank legen und am nächsten Tag bei 200° Ober- Unterhitze (vorheizen) 10 Min. fertig backen!
Ich gebe zu, die Gehzeit ist ziemlich lang, aber es lohnt sich definitiv, ihr werdet sehen
!
Ist natürlich gerade jetzt zur Grillsaison ein wunderbares Brot, ich esse es aber auch sehr gerne zum Frühstück mit Dips oder Wurst und Käse!Ich wünsche allerseits einen guten Appetitt!!
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHabe es als Baguette zum
Habe es als Baguette zum Geburtstagsessen gereicht.
Kam gut an.
Ich achte sehr auf meine Ernährung....
....was schmeckt wird gegessen
Mir ist es gar nicht gelungen
Mir ist es gar nicht gelungen
Himmellecker. ...jetzt kann
Himmellecker. ...jetzt kann die Grillsaison kommen! Der Aufwand lohnt sich wirklich, das Brot ist so fluffig und zergeht auf der Zunge.... Danke für das Rezept!
Viele Grüße kerstine13
Super Rezept. Klappt auch gut
Super Rezept. Klappt auch gut ohne es so zu Falten. Habe dann getrocknete Tomaten
Super leckeres Baguette.
Super leckeres Baguette. Werde ich definitiv wieder machen.
Tolles Rezept! Hat schon im
Tolles Rezept! Hat schon im ganzen Freundeskreis gepunktet!Ich habe allerdings nur die Hälfte Tomaten und die Hälfte Basilikum genommen.
Hallo Claudi, ja, ich habe
Hallo Claudi,
ja, ich habe Tafelsalz genommen. Mir war bis jetzt nicht bekannt, dass Meersalz milder im Geschmack ist. Mit der neuen Erkenntnis probiere ich das Rezept vielleicht noch mal aus. Es hört sich nämlich total lecker an. Vielen Dank für den Tipp!
Viele Grüße
Catrin
Hallo Catrin Ich habe aber
Hallo Catrin
Ich habe aber aussdrücklich dazugeschrieben MEERSALZ
!!! Wie Du beschreibst hast Du normales Tafelsatz genommen, Meersalz ist aber viel milder wie normales Salz, auch viel gesünder
!! Probier's mal damit, da hast Du diesen Salzgeschmack absolut nicht so wie bei normalem Salz!!
Liebe Grüsse
Claudi
Hallo, wir haben das Brot
Hallo,
wir haben das Brot gestern gebacken. Die vielen positiven Bewertungen haben uns gelockt und ein Vollkornbaguette mit Basilikum und Tomate hörte sich für uns sehr appetitlich an. Das Brot sieht sehr gut aus, ist aber leider total versalzen. 1 EL Salz scheint zu viel zu sein. Wirklich schade um die ganzen Zutaten! Beim nächsten Mal würde ich auf jeden Fall weniger Salz nehmen.
Viele Grüße
Catrin
Vielen Dank für das tolle Rezept
Habe es gestern zum 1. mal probiert, hatte allerdings nur noch 100g getrocknete Tomaten und 15g frischen Basilikum, war nicht schlimm, hat trotzdem super geschmeckt. Werde es nächste Woche zu meinem Geburtstag direkt nochmal machen.
Liebe Grüße Tanja
Tomaten-Basilikum-Baguette
Hallo Judith
Habe ich zwar noch nie probiert, müsste aber - wie bei jedem anderen Brot auch - mit Sicherheit genauso funktionieren! Wie auch im Rezept erwähnt, backe ich sehr oft ein "normales" Baguette und ein Tomaten-Basilikum-Baguette (da es ja zwei Baguettes ergibt), man darf nur nicht vergessen nur die halbe Menge Tomaten und Basilikum zu nehmen und vorher den Teig zu trennen
!!!
Ich wünsche Dir gutes Gelingen
und guten Appetitt!!
Liebe Grüsse und schönen Feiertag wünscht
Claudia
Hallo, das Brot sieht ja
Hallo,
das Brot sieht ja sooo gut aus, ist schon gespeichert! Hast du den Teig auch schonmal über Nacht gehen lassen?
Lg Judith
Danke!!
Liebe Tyska
Freut mich sehr, dass es euch so gut schmeckt und dass meine Erklärung gut verständlich war! Vielen lieben Dank für die Sterne und das Lob
!!! Wünsch Dir weiterhin viel Spass beim Backen und guten Appetitt
!!
Liebe Grüsse
Claudia
***** Sterne für
***** Sterne
für dieses tolle Rezept. Habe Deinen Rat befolgt und heute Morgen das Brot fertig gebacken.
Und was soll ich sagen, Mann, Sohn und ich selbst sind begeistert. Werde ich küftig öfter machen, vor allem auch mal wenn wir grillen. Danke für das geniale Rezept.
LG
Tyska
Hallo Claudia, danke schön
Hallo Claudia,
danke schön für Deine Mühe. Der Teig geht gerade
Nachher gehts ans zusammen
klappen.
Ich werde dann vom Ergebnis berichten.
LG
Tyska
Tomaten-Basilikum-Baguette
Hallo Tyska
Es ist zwar etwas schwierig zum Erklären, aber ich versuch's: Du musst das Brot erst so umklappen, dass das Mass 50 x 10 cm ergibt (praktisch beide "Breitseiten" je zur Mitte hin klappen), beim zweiten Zusammenklappen nimmst Du ein Ende der langen Seite und legst dieses auf das andere Ende somit ist das Baguette ca. 25 cm lang und 10 cm breit. Ich werde diese Woche noch Bilder von den Arbeitsschritten machen und diese veröffentlichen, ich lasse es Dich wissen, wenn es soweit ist! Das Drehen ist eigentlich nicht so relevant, die Brote sehen einfach nur schöner aus: hier nimmst Du die beiden Enden des Baguettes in jeweils eine Hand und drehst z. Bsp. die rechte Hand nach rechts und die linke Hand nach links, die Brote haben dann nichmehr die gerade Form. Aber wie gesagt das Drehen muss nicht unbedingt sein. Beim Zusammenlegen finde ich, dass es irgendwie ein besseres Volumen ergibt und das Brot ist innen richtig weich!Übrigens habe ich vergessen zu erwähnen, dass es sich um frischen Basilikum handelt, werde dies im Rezept gleich noch anpassen!Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen und wünsche ich Dir nun gutes Gelingen und viel Spass beim Backen!!
Liebe Grüsse
Claudia
Hallo Kernle, das Rezept
Hallo Kernle,
das Rezept hört sich klasse an. Verstehe nur nicht ganz wie ich den Teig zusammenklappen und verdrehen muss, kannst Du mir da helfen, ich würde das Brot gerne probieren.
Danke.
LG
Tyska