Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1 Stück
Sauerteig
- 75g Packung Sauerteig, (Seitenbacher)
- 200 Gramm Roggenmehl
- 175 Gramm lauwarmes Wasser
Teig herstellen
- 150 g Wasser
- 10 g Hefe, frisch
- 1 Prise Zucker
- 400 g Roggenmehl, 1150
- 200 g Weizenmehl, 550
- 400 g Sauerteig
- 150 g jogurt, 0,1% Fett
- 20 g Salz
- 1-2 TL Brotgewürz
-
6
13h 10min
Zubereitung 12h 10minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
5
Zubereitung
- Sauerteig mit Mehl und Wasser, Hefe
"Mixtopf geschlossen"
"Sanftrührstufe" 37°C verkneten. In eine Schüssel füllen über Nacht ruhen lassen. (Geht auch ohne Thermomix)
Wer möchte kann den Rest vom Sauerteig im Kühlschranck aufheben.
Wasser, Zucker, Hefe, in"Mixtopf geschlossen" geben, 2min/Stufe3, 37°C, mischen.
Die restlichen Zutaten in den Mixtopf"Mixtopf geschlossen" geben und 4 Min./Stufe
" Modus „Teig kneten“" verkneten.
Den Teig ca. 30 min. ruhen lassen.
Wenn der Teig zu klebrig ist, Hände gut befeuchten. Der Teig lässt sich aber trotzdem noch gut bearbeiten. Anschließend in einem sehr gut bemehlten Gärkörbchen gehen lassen.
Teig an einem warmen Ort ca. 60 min - 90 min gehen lassen. (Tipp: Backofen auf 50°C 1min heizen und Brot zum Gehen hineinstellen).
Dabei den Teig regelmäßig feucht halten. (Mit feuchten Händen einreiben)
Teig aus dem Gärkörbchen auf das Backblechen mit Backpapier stürzen. Den Ofen auf 250°C Umluft vorheizen.
Backen:
1) 15 min. bei 250°C, auf der mittleren Schiene. (Leicht befeuchten, z.B. mit Pinsel) kurz öffnen um Temperatur zu senken.
2) Dann 20 min. bei 200°C.
3) nochmal ca. 20 min. bei 180°C das Brot fertig backen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Das Brot zum Auskühlen auf eine Kuchegitter setzten.
Nach dem backen mindestens 1 Stunde das Brot auskühlen lassen vor dem anschneiden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren