THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
8 Stück
Teig
- siehe Text
-
6
40min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
Zutaten:
20 g frische Hefe
320 g Wasser
500g Mehl 550
1 Tel Zucker
2 Tel Salz
1 Tel Senf
30 g Sonnblumenkerne
25 g Leinensamen
30 g Roggenschrot
1Messerspitze Brotgewürz oder nur Kümmel
1 Tel backmalz
1 Tel Malzsirup (optional)
3 Esslöffel Röstzwiebeln (optional - so macht mein Bäcker es)
Zum Wälzen:
Sonnenblumenkerne 80 g
Sesam 15g
Mohn 15 g
Zubereitung:
Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben. 3 min bei 37 grad Stufe 2 Restliche Zutaten in den Mixtopf geben. 3 min Teigstufe kneten Teig aus dem TM nehmen und am besten auf einer backmatte ohne Mehl zu einen Rechteck ausrollen. Etwas kleiner als das grüne Kochbuch. Siehe Foto. Ca 23x19 cm. In 8-10 je nach gewünschter Größe gleich große Rechtecke schneiden. Jedes Brötchen mit Wasser bestreichen und in den Körnern wälzen. Auf einer mit Backpapier ausgelegten Unterlage legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Ab in den Kühlschrank. Meiner hat 7 grad. Ca 15 Stunden im Kühlschrank parken.
Mindestens 10 min vorm backen aus dem Kühlschrank nehmen. In der Zeit den Ofen auf 250 Grad vorheizen und denn Tisch decken
Eine Tasse oder ähnliches mit Wasser befüllen und mit in den Ofen stellen. Brötchen direkt auf ein Backblech legen. Ein paar mal Wasser in den Ofen mit einer Sprühflasche Sprühen und die Brötchen ein wenig besprühen. Ab in den Ofen. Nach 10 min auf 220 grad runter stellen und weitere 12 min backen. Gesamt 22 min. Dann, wenn gewollt, kurz den Dampf aus dem Ofen lassen und ein paar weitere Minuten backen lassen bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Jeder mag es ja anders.
ich mag sie knusprig
) Guten Hunger!
Ps: leider hatte ich keine Zeit, die Zutaten einzeln einzustellen. Sorry!
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
Beschreibe hier die Zubereitungsschritte Ihres Rezeptes
Zutaten:
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Schmeckt super mit Nutella
Brötchenteig nicht zu dünn ausrollen.
Ich habe die Brötchen noch warm in einem Gefrierbeutel gepackt und abgekühlt eingefroren. Dann bei 180 grad Umluft gefroren ohne vorheizten in den Ofen und 16 min aufgebacken. Klappt auch gut.
Klappt auch mit Dinkelmehl
Man kann die Brötchen morgens auch frisch machen. Ich habe die Brötchen wie oben beschrieben gemacht und dann eine Stunde gehen lassen. Dann nach Anleitung gebacken. Klappt auch super.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSuper lecker, auch ohne Röstzwiebeln und...
Super lecker, auch ohne Röstzwiebeln und Malzmehl. Habe beides selten zu Hause.
ich forme sie gleich als Brötchen und lege sie aufs Blech.
Ich habe sie schon oft gemacht, so lecker und gut vorzubereiten.
Mache sie morgens noch einmal nass und dann in den Ofen.
auch nach dem einfrieren schmecken sie wunderbar.☺️
Lecker und unkompliziert herzustellen 😍😍
Lecker und unkompliziert herzustellen 😍😍
😍😍😍😍😍😍😍...
😍😍😍😍😍😍😍
Hammer Brötchen
Leckere Brötchen, ich habe sie ohne Röstzwiebeln...
Leckere Brötchen, ich habe sie ohne Röstzwiebeln und Malzsirup stattdessen mit Rübenkraut gebacken.
Verdiente 5 Sterne, die Brötchen sind der Hammer!
Verdiente 5 Sterne, die Brötchen sind der Hammer!
Echte Weltmeister, auch ohne Zwiebel und...
Echte Weltmeister, auch ohne Zwiebel und Malzsirup. Habe Rübenkraut genommen.
Das vorbereiten am Abend hat bei mir nicht geklappt, es sind 10 Riesen Fladen geworden. Und die gerösteten Sonnenblumenkörner waren auch nich mehr da wo sie sein sollten. Ich teste sie das nächste mal erst morgens zu formen und zu bestreuen. Top Rezept, danke!
Echt tolles Gebäck. Genial weil man es schon am...
Echt tolles Gebäck. Genial weil man es schon am Vortag komplett vorbereitet.
1 Stern Abzug weil die Mengenangaben so unübersichtlich aufgeschrieben wurden. Da muss man immer etwas länger damit beschäftigen!
Sehr lecker,...
Sehr lecker,
und auch optisch ein Volltreffer.
Den Weltmeister-Brötchen vom Bäcker ebenbürtig!
5 STERNE
Ich backe die Brötchen jetzt schon zum zweiten...
Ich backe die Brötchen jetzt schon zum zweiten Mal - wirklich wie vom Bäcker! Sehr zu empfehlen
Moin ,die Brötchen sind einfach ein Gedicht
Moin ,die Brötchen sind einfach ein Gedicht
"Mixtopf geschlossen"
Schöne Semmeln...
Schöne Semmeln
Geschmack spitze. Nur 1 EL Röstzwiebeln rein und Backmalz vergessen. Insgesamt 10 Semmelchen geformt und ab in den Kühlschrank.
Für Berufstätige gut zu Händeln.
Karina W. hat geschrieben:...
Das ist schade. Dann vielleicht doch selbst herstellen -mit Sprießkorngerste klappt es sehr gut (erhältlich im Reformhaus)
dinokor75 hat geschrieben:...
Bei unserem E*eka bekomme ich es leider nicht. Dort habe ich als erstes nachgefragt
Karina W. hat geschrieben:...
Hallo Karin W.
Backmalz kannst du selber herstellen, es gibt hier auch ein Rezept dafür. Mann bekommt es aber auch z. B bei E*eka😉
Super Brötchen! ...
Super Brötchen!
Die Brötchen sind klasse geworden, knusprig, sehr schmackhaft. Sie schmecken nicht nur wie vom Bäcker, sie sehen auch so aus. Vielen Dank für das Rezept
Klasse gibt es immmmmer wieder
Klasse gibt es immmmmer wieder
Bin schon lange auf der Suche nach einem Rezept...
Bin schon lange auf der Suche nach einem Rezept für Weltmeisterbrötchen. Dieses klingt richtig gut,und ich wwürde es gerne ausprobieren. Nur wo bekomme ich Backmalz her,oder was ist vergleichbar mit Backmalz?
Wo bekomme ich Backmalz her?
Wo bekomme ich Backmalz her? Gibts das auch in Österreich?
Das Rezept hat uns
Das Rezept hat uns Körnerbrötchenfans überzeugt. Lediglich die Röstzwiebeln habe ich für unseren Geschmack weggelassen.
Bisher habe ich aus dem Teig auch immer die angegebenen acht Brötchen gemacht. Die werden allerdings solche "Brummer", daß ich in Zukunft doch wohl eher mindestens 10 Stück daraus machen werde.
Wenn ich den Teig nocheinmal abends vorbereiten sollte werde ich die Hefe nicht mehr auf 37 Grad aufwärmen. Sie hat ja über Nacht genügend Zeit langsam ihre Arbeit zu tun.
Ein sehr leckeres Rezept das sich bei Bedarf auch wirklich gut schon abends vorbereiten läßt. Wird es noch häufiger geben. Danke dafür.
ausprobiert und für gut
ausprobiert und für gut befunden, sehr lecker, wenn sie auch bei mir etwas breiter und dafür nicht so hoch geworden sind. Tut dem Geschmack ja keinen Abbruch.
Sehr Lecker. Am Abend
Sehr Lecker.
Am Abend vorbereitet. Morgens gebacken. Sehr gut gelungen.
Vielen Dank.
Tue nie soviel,wie du glaubst, tun zu können. Baruch de Spionza
Die Brötchen sind ein Traum,
Die Brötchen sind ein Traum, super lecker und super satt machend
Sehr sehr leckere Brötchen.
Sehr sehr leckere Brötchen. Nur zum Empfehlen.
Sehr lecker !! Allerdings
Sehr lecker !! Allerdings habe ich nur 1 Esslöffel Röstzwiebeln in den Teig gemacht . Für uns bisher die besten Brötchen !
Mega. Lecker. Einfach.
Mega. Lecker. Einfach. Schnell.
Einfach nach Rezept halten, dann klapts prima..!
))) Danke!! Ich habe die
Ich habe die Brötchen morgens auch schon einmal frisch gemacht. Habe die Brötchen wie oben beschrieben gemacht und dann eine Stunde gehen lassen. Dann nach Anleitung gebacken. Klappt auch super.
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Habe die Brötchen heute zum
Habe die Brötchen heute zum ersten Mal gebacken. Was mir daran besonders gefällt das man die schon am Vortag vorbereiten kann, und somit morgens die Gehzeit entfällt. Vom Geschmack her sind die echt super klasse und die sind auch total locker. Leider habe ich bei uns im Dorf kein Malzsirup kriegen können, stattdessen habe ich Zuckerrübensirup genommen. Die Brötchen wird es auf jeden Fall noch öfters bei uns geben.
Die besten
Die besten WeltmeisterBrötchen
da ich kein Backmalz im Supermarkt finden konnte , habe ich Honig und 1 TL Carokaffee genommen. Ich bin echt begeistert. Ich habe den TM erst seit 2 Tagen und freue mich, dass ich gleich so ein tolles Rezept gefunden habe 
Sehr lecker uns so einfach
Sehr lecker uns so einfach ......... Danke für das Rezept
Ich liebe diese Brötchen es
Ich liebe diese Brötchen es gibt für mich keine besseren
Ich liebe dieses Rezept! Ich
Ich liebe dieses Rezept! Ich mache es eigentlich jedes Wochenende.Nie mehr morgens beim Bäcker in die Schlange stellen
5 Sterne und vielen Dank!
Aaaaahhhh wo ist es hin?
Aaaaahhhh wo ist es hin?
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Gut, dass ich es mir
Gut, dass ich es mir archiviert habe
Zutaten:
20g Hefe
320 g Wasser
500g Weizenmehl 550
1 Tel Zucker
2 Tel Salz
1 Tel Senf
30 g Sonnblumenkerne
25 g Leinensamen
30 g Roggenschrot
1 Messerspitze Brotgewürz oder nur Kümmel
1 Tel Backmalz
1 Tel Malzsirup (optional)
Zum Wälzen:
Geröstete Sonnenblumenkerne 80 g
Sesam 15g
Mohn 15 g
Zubereitung:
Wasser, Hefe und Zucker in den Mixtopf geben. 3 min bei 37 Grad Stufe 2
Restliche Zutaten in den Mixtopf geben. 3 min Teigstufe kneten
Teig aus dem TM nehmen und am besten auf einer Backmatte zu einem Rechteck ausrollen oder flach drücken. Etwas kleiner als das grüne Kochbuch. Siehe Foto. In 8 gleich große Rechtecke schneiden. Jedes Brötchen mit Wasser bestreichen und in den Körnern wälzen. Unten geröstete Sonnenblumenkerne oben Mohn-Sesammischung. Auf einer mit Backpapier ausgelegten Unterlage legen und mit Frischhaltefolie abdecken. Über Nacht in den Kühlschrank. Meiner hat 7 Grad. Ich hatte die Brötchen von 18 uhr bis 9 Uhr morgens im Kühlschrank.
Brötchen mindestens 10 min vorm Backen aus dem Kühlschrank nehmen. In der Zeit den Ofen auf 250 Grad vorheizen und den Tisch decken
Eine Tasse oder ähnliches mit Wasser befüllen und mit in den Ofen stellen. Brötchen direkt auf ein Backblech legen. Ein paar mal Wasser in den Ofen mit einer Sprühflasche sprühen und die Brötchen ein wenig besprühen. Ab in den Ofen. Nach 10 min 250 Grad auf 220 Grad runter stellen und weitere 10 min backen. Nach den gesamt 20 min wenn gewollt, ein paar weitere Minuten backen lassen bis der gewünschte Bräunungsgrad erreicht ist. Jeder mag es ja anders.
ich mag sie knusprig
) Guten Hunger!
Das ist auch meine
Das ist auch meine Frage...... Ich bekomme auch nichts angezeigt. Würde die Brötchen so gerne eimal ausprobieren
?? Wo ist das Rezept? ich
?? Wo ist das Rezept?
ich bekomme nix oanezeigt!
Sehr lecker. Ich will sie
Sehr lecker. Ich will sie gleich zum 2. Mal vorbereiten. Freue mich schon auf morgen früh
Da ich beim letzten Mal keinen Platz im Kühlschrank hatte, hab ich sie im kalten Treppenhaus (ca. 10°C) gehen lassen. Hat super geklappt
Das mache ich mit dem Schweizer Bürli Teig im Winter auch oft. Hat bisher immer funktioniert.
Danke für das sehr schöne Rezept
Elha
Schade! Meine Schwester und
Schade! Meine Schwester und ich backen diese Brötchen jedes WochenEnde. Klappt bei uns immer. Wie kalt ist Dein Kühlschrank eingestellt?
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Die Brötchen sind super
Die Brötchen sind super lecker! Aber leider hat das mit dem Über Nach Gehen bei mir nicht geklappt. Beim ersten Mal (genau nach Rezept) sind sie nicht genug gegangen. Beim zweiten Mal mit etwas mehr Hefe und zwei Stunden RT vor der Kühlschrankzeit, waren sie zunächst gut aufgegangen, aber am Morgen wieder zusammen gefallen
Sollte theoretisch klappen.
Sollte theoretisch klappen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Versuch es doch einfach mal mit einem halben Tütchen. Berichte dann gerne. LG
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Kann man auch Trockenhefe
Kann man auch Trockenhefe nehmen?
Die sind uuuuuuuunglaublich
Die sind uuuuuuuunglaublich lecker...... Habe noch Schwarzkümmel mit in die Körnermischung gemacht, sonst genau nach Anleitung! Daaaaaaaanke für dieses Rezept!
Gut vorzubereiten, sind dann
Gut vorzubereiten, sind dann schnell fertig und sehr gut. Die gibt es jetzt öfter.
Das freut mich! Vielen Dank!
Das freut mich! Vielen Dank!
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Habe heute die Brötchen
Habe heute die Brötchen gemacht, Super , den Rest habe ich eingefroren ..mal schauen wie das klappt.
Wirklich die weltbesten
Wirklich die weltbesten Brötchen....zumindest die besten,die wir je probiert haben. Und sehen fast aus wie vom Bäcker! Genial, die eckige Form! DANKE!
Ich habe die Brötchen noch
Ich habe die Brötchen noch warm in einem Gefrierbeutel gepackt und abgekühlt eingefroren. Dann bei 180 grad Umluft gefroren ohne vorheizten in den Ofen und 16 min aufgebacken. Klappt auch gut.
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Ja, da kommt wirklich Senf
Ja, da kommt wirklich Senf rein. Du wirst diesen nicht rausschmecken. Gibt den Weltmeisterbrötchen neben dem Malzsirup ihre spezielle Note. Trau Dich es auszuprobieren.
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!
Ich habe heute die Brötchen
Ich habe heute die Brötchen probiert.
Super einfach zu machen, ich habe mich genau nach dem Rezept gehalten,
und sind geschmacklich ausgezeichnet.
werden ab sofort meine Lieblingsbrötchen.[[wysiwyg_imageupload:21993:]]
LG Gabi
Huhu, kommt da wirklich Senf
Huhu, kommt da wirklich Senf rein, kann ich mir geschmacklich nicht vorstellen??
TiggiBiggi Thermomix Repräsentantin
Guten Morgen, ich hatte die
Guten Morgen,
ich hatte die Brötchen von 18 uhr abends bis 9 Uhr morgens im Kühlschrank. LG
Ein Leben ohne Schokolade. Möglich, aber sinnlos!