Liebe Teddyundine!
Ja,ich habe sogar zwei Heidelbeerrechen-das sind Geräte wie ein Kamm. Da nimmt man die Heidelbeerpflanze,fährt von unten nach oben vorsichtig hoch und die blauen Kameraden purzeln munter da rein! Bin jeden Tag mit einem 10 Liter Kübel am Heidelbeerfeld im Wald einmarschiert! 6 Stunden Arbeit für einen Kübel voll. Hab auch die Blättchen am Kamm dann alle aussortiert,die Beeren waren daheim dann sofort zu verarbeiten. Besonders ein Strudel mit Waldheidelbeeren ist eine Leckerei. Dieses Aroma haben Plantageheidelbeeren nie und nimmer!
Bei meiner Fastnachbarin Ingrid,die in Wien lebt,sind jetzt Unmengen von Johannisbeeren reif. Ich rufe sie an,ob ich mir ein Küberl pflücken kann,um damit ein paar Kuchen zu machen. Dabei denke ich an einen Kuchen mit knuspriger Baiserhaube und an ein Klappan Röllchen mit Sahne-Quark-Ribiselfüllung!
Mein Ex-Kollege Peter hat eben auch angerufen.Am 12.August kommt er,malt meine Puppenküche aus,streicht Fenster,Geländer,usw. Sonntag kommt er sich die Arbeit anzusehen,damit er alles Notwendige einkaufen kann.Das ist ein ganz Braver. Da kann er Sonntag dann gleich bei mir zu Mittag essen!
War jetzt 3 Stunden bei Gluthitze marschieren-jetzt ist Ruhe!













