Zutaten
0 Portion/en
- 500 g Zwetschgen
- 150 g Zucker
- 250 g Rotwein, (offene Flasche oder 250 ml-Flasche Merlot von A*di)
- 1/2 Zimtstange
- 1 Nelke
-
6
20min
Zubereitung 20minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
Die Zwetschgen entsteinen, halbieren, mit dem Zucker gut vermischen und über Nacht ziehen lassen (wenn der TM nicht gebraucht wird gleich im
und mit dem Spatel mischen, sonst in einer Schüssel). Am Morgen mit dem Rotwein aufgießen, Zimt und Nelken zugeben und 5 Min. / 90 °C /
Stufe
erhitzen nicht kochen. Zugedeckt 3 Minuten ziehen lassen, dann in Gläser verteilen, dabei gleichmäßig Flüßigkeit zugeben, so daß die Zwetschgen in der Flüßigkeit liegen (Zimtstange und Nelken dabei rausfischen und entfernen). Gläser fest verschließen.
Die Rotweinzwetschgen heben sich mind. 1 Jahr im Keller auf. Sie schmecken zu allen Mehl- und Süßspeisen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma Förmchen
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Tipp: Es geht auch gleich die doppelte Menge, dann die Aufwärmzeit etwas erhöhen, damit die 90 °C auch erreicht werden.
Quelle: Dies ist ein Rezept meiner langjährigen Sammlung und wurde von mir TM-tauglich umgeschrieben.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenHervorragend! Ich liebe diese Rotwein-Zwetschgen...
Hervorragend! Ich liebe diese Rotwein-Zwetschgen und Gäste und Beschenkte ebenso.
Schmeckt auch mit Mirabellen sehr gut....
Schmeckt auch mit Mirabellen sehr gut.
Die hatte ich gerade im Überfluss. Ich habe in mehreren Portionen insgesamt 5kg Mirabellen fertiggemacht, mit 1/3 der Zuckermenge und insgesamt 1,5 Liter Rotwein.
Nachtrag: Leider waren ca 50% der Gläser nach 2 Wochen gegoren und schlecht geworden.
Ich liebe diese Rotweinzwetschgen und meine Gäste...
Ich liebe diese Rotweinzwetschgen und meine Gäste auch. Ich koche seit ein paar Jahren jedes Jahr ein paar Gläser davon. Am liebsten esse ich sie mit Schokomousse oder Schokopudding. Lecker!
Mhhh, lecker - ein Träumchen! Vielen Dank für...
Mhhh, lecker - ein Träumchen! Vielen Dank für das Rezept.... 🥰
Liebe geht durch den Magen❣
Lg Elfe71
thissymaus: Ich hatte sowohl in Weck-Flaschen im...
thissymaus: Ich hatte sowohl in Weck-Flaschen im Wasserbad eingekocht als auch heiß in Schraubverschlußgläser abgefüllt. Beides zuletzt vor zwei Jahren, beides nach wie vor 1a Qualität.
Zum einen macht der Alkohol haltbar, zum anderen kannst Du gerade bei Schraubverschlussgläsern gut erkennen, ob sie wirklich dicht und ihr Inhalt somit haltbar sind, wenn der Deckel vom Vakuum nach unten eingezogen wurde.
LG
Nikkifisch
Und die sind wirklich lange haltbar, obwohl sie...
Und die sind wirklich lange haltbar, obwohl sie nur bei 90°C eingerichtet werden??? Ich dachte, dafür müssten immer min. 100°C über mehrere Minuten erreicht sein?!
Sehr lecker...
Sehr lecker
Super schnelles und leckeres Rezept, schmeckt genauso, als würde es meine Mama einmachen. Vielen Dank dafür 🤗
Gerade wieder gemacht,...
Gerade wieder gemacht,
einfach ein tolles Rezept. Die Zeitangabe für 90 Grad passt bei mir zwar nicht, aber man kann das ja beobachten😀. Da kann der Winter kommen.
Danke fürs einstellen
Gruß Claro
Einfach nur wunderbar mit Vanilleeis ein Genuss...
Einfach nur wunderbar mit Vanilleeis ein Genuss...
Hab ich im Herbst zum ersten Mal probiert und...
Hab ich im Herbst zum ersten Mal probiert und gerade das erste Glas geöffnet zum befüllen von Buchteln. Mann, sind die zwetschgen gut. Falls noch welche übrig bleiben, dann gibt es die heute abend in den Glühwein. Nächstes Jahr wird gleich doppelte Menge gemacht.
Danke für dieses tolle Rezept, das auch geeignet...
Danke für dieses tolle Rezept, das auch geeignet ist, wenn man eine Kleinigkeit verschenken möchte. Allerdings habe ich eine ganze Zimtstange genommen und 3 Nelken
Na so was!...
Na so was!
Ich wollte gestern wie in all den Jahren zuvor meine leeren Gläser mit Rotweinzwetschgen befüllen und musste feststellen, dass ich noch keine Bewertung abgegeben hatte. Eigentlich ist damit ja schon alles klar: 5 Sterne für dieses geniale und einfache Rezept!
(Kein Betreff)
Gestern wieder gemacht . Mit den Gewürzen leicht abgewandelt . Rezept doppelte Menge . Nach dem Erreichen der Temp. von 90 Grad hatte ich sie weitere 3 Min. Linkslauf Sanftrührstufe eingestellt .
Der Duft .... herrlich .
DANKE für dieses einfache , sehr leckere Rezept .
herzliche Grüße von Patgru
lecker , erst der tolle Geruch und dann der...
Wer die Augen offen hält, dem wird im Leben manches glücken,
doch noch besser geht es dem , der versteht ,
eins zuzudrücken .
Sehr lecker
Sehr lecker
Danke für das Rezept,die Rotweinzwetschgen...
Danke für das Rezept,die Rotweinzwetschgen schmecken sehr gut.
Einfach der Hammer....zu Vanilleeis oder...
Einfach der Hammer....zu Vanilleeis oder Kaiserschmarrn......Wir lieben sie....Danke für das tolle Rezept...
Beim Probieren meines ersten Versuchs kam mir...
Beim Probieren meines ersten Versuchs kam mir spontan Thorsten Dörnbach, das laute Schaf von Ralf Ruthe, in den Sinn: "JA, SCHEI* DIE WAND AN!"
Göttlich, zum Reinsetzen, will nie wieder etwas anderes!!!! Ich habe sofort den ganzen 10 l-Eimer Zwetschgen, den ich bekommen hatte, zu Rotweinzwetschgen verarbeitet - und hab 14 Tage später nochmal 2 kg gekauft und "verwurstet". Hatte nämlich schon ein paar Gläser verschenkt - die Beschenkten waren ebenfalls total begeistert!!!!! Danke für das tolle Rezept!!!
Rotweinzwetschgen sind sehr lecker. Habe 2x 1kg...
Rotweinzwetschgen sind sehr lecker. Habe 2x 1kg verarbeitet . Wein nur die Hälfte . Vielen Dank!
schnelles, einfaches und leckeres Rezept mit und...
schnelles, einfaches und leckeres Rezept mit und ohne Alkohol
Sehr einfaches und leckeres Rezept.
Sehr einfaches und leckeres Rezept.
Die Rotweinzwetschgen sind super lecker. Auch als...
Die Rotweinzwetschgen sind super lecker. Auch als kleines Mitbringsel perfekt zum verschenken. Erinnert irgendwie etwas an Weihnachten und Glühwein. Passt perfekt zu Kaiserschmarn, Milchreis, usw. aber auch direkt zum Verzehr.
Sehr schnell gemacht und toll zu vielen Desserts...
Sehr schnell gemacht und toll zu vielen Desserts oder auch mal zu einem winterlichen Braten.
Danke für das leckere Rezept
LG Codie
schon soooooo oft gemacht und jetzt war das Rezept...
schon soooooo oft gemacht und jetzt war das Rezept weg ... Danke fürs Einstellen. Meine Zwetschgen werden heute Abend noch ein Zuckerbad erleben.
Das Leben genießen, so lange ich es nicht begreife.
(Tucholsky)
Sehr gute Rotweinzwetschgen,...
Sehr gute Rotweinzwetschgen,
da meine 18jährige Tochter den Geschmack von Alkohol in Soßen usw. nicht mag, hab ich nur 50g Rotwein genommen und den Rest durch 50 ml roten Saft(der war dann auch leer), 50ml Ginger Ale und 100 ml Wasser ersetzt.
Zucker nehm ich eh immer weniger. Da es bei uns zum sofortigen Verzehr gedacht war, ist das kein Problem. Die Flüssigkeit habe ich zuerst mit 20g Speisestärke 5 Min/100°/St2 gebunden und dann wie beschrieben weiter verfahren. Werde aber das Original sicher auch bei Gelegenheit ausprobieren.
Schmeckt richtig gut, danke fürs Einstellen.
Sehr sehr fein!!!
Sehr sehr fein!!!
Sehr sehr lecker.... 👌🏼👌🏼👌🏼...
Sehr sehr lecker.... 👌🏼👌🏼👌🏼 Vielen Dank für dieses Rezept
Thermomix der beste Freund des Mannes....!
Hallo Linda Lu,...
Hallo Linda Lu,
der Sinn dieses Rezeptes ist, die frischen Zwetschgen lecker haltbar zu machen.
Bereits eingemachte Zwetschgen würden beim nochmaligen Erwärmen latschig werden.
Du kannst sie aber vielleicht kalt in Alkohol über Nacht tränken.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Köstlich hört es sich an!! Hat jemand Erfahrung...
Köstlich hört es sich an!! Hat jemand Erfahrung mit den Zwetschgen/ Pflaumen aus dem Glas, kann ich die wohl auch dafür benutzen?
TOLL - GEFÄLLT MIR WERFE ES MIT BIRNEN GLEICH...
TOLL - GEFÄLLT MIR WERFE ES MIT BIRNEN GLEICH AUSPROBIEREN
VIELEN DANK
5 sternchen
Wow, super und schnell,...
Wow, super und schnell,
damit werde ich dann auch zum Milchreis-Esser!!
Ich habe die Rotweinzwetschgen schon gemacht,das...
Ich habe die Rotweinzwetschgen schon gemacht,das gibt einen tollen Nachtisch mit Vanilleeis und Sahne zu Weihnachten....Danke für das tolle Rezept 5* gibt's dafür von mir
Ich bin nicht auf der Welt,um so zu sein wie andere mich haben wollen!!!!!!
Ich bin ich und das ist auch gut so
Habe die Rotweinzwetschgen bereits öfters...
Habe die Rotweinzwetschgen bereits öfters gemacht. Schmecken gut ist ein nettes Geschenk.
Zwetschgen zeit!!!...
Zwetschgen zeit!!!
auf der Suche nach Ideen für die Verwertung der reichlichen Zwetschgen Ernte werde ich das Rezept hier mal ausprobieren.
hab noch alk.freien Glühwein gefunden ... Damit mach ich die Alternative für die Kids! Hoffe das schmeckt dann.
Dieses Rezept ist einfach
Dieses Rezept ist einfach genial, weil man die Zwetschgen vor allen Dingen auch noch ca. 1 Jahr im Keller
aufbewahren kann. Die Rotweinzwetschgen kann man zu Zimt-, Vanilleeis oder Kaiserschmarrn servieren.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Eine tolle Idee und so
Eine tolle Idee und so einfach. Und ich lese gerade manche haben die Gläser nach 3 Jahren noch für gut befunden. Ich habe keinen Merlot genommen, sondern teste es mal mit einem kräftigen Spanier mit einer Barrique-note.. Bin gespannt.
Jetzt habe ich aus 2 kg
[[wysiwyg_imageupload:25556:]] Jetzt habe ich aus 2 kg Zwetschgen drei Portionen bekommen und das ergab 6 Gläser. Bin gespannt ob das Bild erscheint.
Liebe Grüße
Anne
und Emil
Jetzt habe ich gerade dieses
Jetzt habe ich gerade dieses Rezept gefunden und außerdem ROTWEINZWETSCHGEN VON 10/13
hatte sie im Keller vergessen
jetzt essen wir sie zu Kaiserschmarrn und sind begeister! Sind noch einwandfrei!!!!!
Liebe Grüße
Anne
und Emil
Die Rotweinzwetschgen sind
Die Rotweinzwetschgen sind der Hammer
. Heute gab's Sahnegrieß-Brei dazu, köstlich. Da ist mir eingefallen, dass ich noch gar nicht bewertet habe, sorry. Hatte letztes Jahr das Rezept entdeckt und 4 kg Zwetschgen verarbeitet. Heuer werden es aber mit Sicherheit mehr, damit wir nicht mehr so sparsam umgehen müssen
. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Liebe Grüße - Rütschli
GIB DEM MENSCHEN EINEN HUND UND SEINE SEELE WIRD GESUND !
Oh wie lecker diese
Oh wie lecker diese Rotweinzwetschgen, mit Vanilleeis einfach köstlich
da sehe ich doch das ich noch keine Sternchen vergeben habe
fünf verdiente Sterne gebe ich dafür*****
LG mohn45
Einfach lecker
Einfach lecker
Lecker !!! Habe sie mit
Lecker !!! Habe sie mit Rotwein und Zucker über Nacht ziehen lassen ! Was soll ich sagen ein Traum
LG Conny
(Kein Text)
[[wysiwyg_imageupload:18238:]]
Aus dem Kalender von 2013
Aus dem Kalender von 2013 habe ich zum Glück das Rezept ausgeschnitten und in meine Sammlung übernommen. Jetzt wurde es zum ersten Mal ausprobiert und ich bin extrem begeistert. Die Zwetschgen wurden mit dem Zucker gemeinsam über Nacht in einen Merlot eingelegt, bevor sie weiterverarbeitet wurden. Danke für das tolle Rezept, hierfür natürlich alle 5 Sterne.
2 kg Pflaumen sind entsteint
2 kg Pflaumen sind entsteint und gezuckert und werden morgen mit Rotwein fertiggestellt. Mein Mann freut sich schon, dieses Jahr muss ich noch mehr machen.
LG Doris
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein, wie andere mich haben wollen.
Hallo Birgit, es freut mich,
Hallo Birgit,
es freut mich, dass du so gern die Rotweinzwetschgen magst. Du kannst es gern verlinken, wenn es nicht gegen irgendwelche Regeln verstößt. Ich kenne mich da nicht aus, ich bin nicht in facebook. Für mich persönlich wäre es OK.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Hallo Thermoguzzi, Dein
Hallo Thermoguzzi,
Dein Rezept mache ich schon seit vielen Jahren und ich kann es gar nicht abwarten, dass die Pflaumenzeit endlich kommt. Ich mache die Rotweinpflaumen immer mit einem kräftigen Primitivo und dann wird auf Vorrat - mehrere Portionen hintereinander - eingekocht.
Heute gab es zum Nachmittag Quarkschmarrn mit Rotweinpflaumen. Auch seeeehr lecker. Ich habe Dein Rezept verlinkt (damit auch andere etwas davon haben); ich hoffe das ist OK.
https://www.facebook.com/groups/546575562140198/748751195255966/?comment_id=748751715255914¬if_t=group_comment
Viele Grüße,
Birgit
Einfach köstlich.... Gestern
Einfach köstlich.... Gestern probiert, heute werde ich gleich wieder Zwtschgen pflücken gehn
1001N8 schrieb: Hallo
Das freut mich und die Idee mit dem Eis ist auch super, vor allem wenn das Glas nicht leer wird eine tolle Resteverwertungsmöglichkeit.
Bin schon gespannt, was du berichtest. Danke für die Sterne.
@all: Auch allen anderen danke ich für die positiven Bewertungen und Sterne.
Lg Thermoguzzi
Man muß immer etwas haben worauf man sich freut
Hallo Thermoguzzi, ich habe
Hallo Thermoguzzi,
ich habe Dein Rezept nun schon zweimal gemacht, schmeckt mit Milchreis einfach göttlich. Möchte es aber natürlich auch mit anderen leckeren Beilagen noch ausprobieren. Und eines ist klar: NIIIIEEE wieder möchte ich ohne diese leckeren Zwetschgen sein! Notfalls in der zwetschgenlosen Zeit dann mit Tiefkühlfrüchten. Gerade habe ich das Rezept mit Birnen fabriziert, schmeckt auch sehr lecker.
Ach ja, einen Teil der Rotweinzwetschgen habe ich in Eiswürfelbehältern eingefroren. Möchte ich demnächst mit ein paar ebenfalls eingefrorenen Zwetschgen, Frischkäse, Joghurt und ein wenig Sahne und/oder einem Ei zu Eis verarbeiten; bin schon gespannt auf den Geschmack
.
Herzlichen Dank fürs Teilen
Viele liebe Grüße, Tausendundeine...