
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
40min
Portion/en
5
Glas/Gläser
Schwierigkeitsgrad
einfach
Zutaten
Eierlikör zum Löffeln
- 235 Gramm Rohrohrzucker
- 25 Gramm Vanillezucker, selbstgemacht mit Vanilleschotenstücken
- 200 Gramm Eigelb, BIO - Raumtemperatur
- 200 Gramm Wodka, 37,5% Vol.alk
- 140 Gramm Sahne, AUS DEM KÜHLSCHRANK - den festen Anteil mehrerer BIO Sahne-Becher
- 60 Gramm Sahne, den flüssigen Anteil der BIO Sahne
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Zucker, Vanillezucker einwiegen, Deckel mit Messbecher aufsetzen -
"Mixtopf geschlossen" - 30 sec /
"Linkslauf deaktiviert" / Stufe 10
Zucker von der Mixtopfwand mit dem Spatel nach unten schieben, den Puderzucker um das Messer herum mit dem Spatel lösen, auflockern.
Sie benötigen mindestens 10 Bio-Eier Gr. M - meistens aber Gr. L, denn ein Eigelb Gr. M wiegt nur noch ca. zwischen 15 und 17 g.
Eier trennen - ich trenne die Eigelbe in die Hand (aus dem Eiweiß backe ich einen Silberkuchen) und wasche sie noch mit kaltem Wasser ab.
Eigelbe einwiegen, Wodka hinzu.
Die BIO Sahne (Aldi/Lidl im Becher) direkt aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Löffel den fetten Teil der Sahne abnehmen (meist brauche ich drei Becher) und mit dem flüssigen Anteil einwiegen. - Mixtopfdeckel wieder schließen, Messbecher einsetzen
"Mixtopf geschlossen" 20 sec. / Stufe 3,5 /
"Linkslauf deaktiviert" alles verrühren lassen
- Mixtopf-Deckel mit Messbecher -
"Mixtopf geschlossen" - 4 min / 90° C / Stufe 3,5 /
"Linkslauf deaktiviert" - erhitzen. Wenn die 90° C schon früher erreicht sind, dann natürlich schon vorher ....
- .....Messbecher abnehmen,
"Mixtopf geschlossen" 12 min / 90° C / Stufe 3,5 /
"Linkslauf deaktiviert" und dann noch die letzten
"Mixtopf geschlossen" 3 min / 95° C / Stufe 3,5 /
"Linkslauf deaktiviert"
- in die bereitgestellten sterilisierten Gläser abfüllen. Ich stelle meine Gläser dann direkt in den Kühlschrank, lasse sie nicht draußen abkühlen und stelle diese NICHT auf den Kopf (wie normalerweise bei der Marmelade).
Ich habe 3 kleine 180 ml und ein 335 ml Glas befüllt.
Erst einmal die trockene Zutaten pulverisieren
Mithilfe des umgedrehten Deckels oder eines Trichters
Tipp
Was auch sehr lecker schmeckt:
Etwas (!! also nicht viel !!) Abrieb einer Tonka-Bohne gleich zu Beginn dem Puderzucker zugeben.
Derzeit in aller Munde der Eierlikör zum Löffeln. Zutaten auf deren Website durchgelesen (natürlich ohne Mengenangabe) und festgestellt: WoW - dieselben wie bei mir, jedoch habe ich bei meinem normalen Eierlikör einfach 400 g Bio-Sahne mit etwa 70 g Fettanteil.
Der erste Testlauf war grandios, so dass sich alle Beschenkten nun schon auf Weihnachten freuen
Etwas (!! also nicht viel !!) Abrieb einer Tonka-Bohne gleich zu Beginn dem Puderzucker zugeben.
Derzeit in aller Munde der Eierlikör zum Löffeln. Zutaten auf deren Website durchgelesen (natürlich ohne Mengenangabe) und festgestellt: WoW - dieselben wie bei mir, jedoch habe ich bei meinem normalen Eierlikör einfach 400 g Bio-Sahne mit etwa 70 g Fettanteil.
Der erste Testlauf war grandios, so dass sich alle Beschenkten nun schon auf Weihnachten freuen

Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare