Zutaten
3 Flasche/n
- 30 g Waldmeister (mindestens)
- 1 Biozitrone
- 200 g Zucker
- 500 g Wasser
-
6
-
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Waldmeister mindestens 12 Stunden anwelken lassen, am besten über Nacht.
Am nächsten Tag die Blätter abzupfen und zusammen mit einer in Scheiben geschnittenen Biozitrone in ein Gefäß geben.
Zucker in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 20 Sek./Stufe 10 pulverisieren und danach das Wasser zugeben.
Das Ganze 10 Min./100 °/Stufe 2 ohne Messbecher kochen. Der Sirup sollte danach klar sein.
Den Sirup über den Waldmeister und die Zitronenscheiben geben und ca. 24 Stunden ziehen lassen.
Danach Waldmeisterblättchen und Zitrone abseihen und den Sirup im
"Mixtopf geschlossen" nochmals 15 Min./100°/Stufe 1 mit Messbecher aufkochen und in keimfreie Flaschen oder Gläser abfüllen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Wem die Farbe nicht intensiv genug ist, muss mit grüner Lebensmittelfarbe nachhelfen! Er wird auch nicht so dickflüssig wie Sirup im herkömmlichen Sinne. Man kann das Rezept auch gerne verdoppeln und die Kochzeiten dabei ein bisschen verlängern.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDer Sirup hat uns leider überhaupt nicht...
Der Sirup hat uns leider überhaupt nicht geschmeckt. Irgendwie total erdig. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist.
Super lecker. Ich habe jetzt im Frühjahr, die...
Super lecker. Ich habe jetzt im Frühjahr, die ganz jungen triebe gepflückt und da her die Blätter am Stiel gelassen. Danke für das Rezept. 👍
Liebe Grüsse Astrid
Letzte Woche ausprobiert und was soll ich sagen,...
Letzte Woche ausprobiert und was soll ich sagen, total lecker und mit gesprudeltem Wasser sehr erfrischend. Gerne 5 Sterne. Wettbewerb habe ich auch bewertet.
Die Silberlocke
Super lecker, super Klasse, gerne 5 Sterne...
Super lecker, super Klasse, gerne 5 Sterne
Deffi
Ein wirklich leckerer Sirup! Mit etwas „grün“...
Ein wirklich leckerer Sirup! Mit etwas „grün“ geht er auch für Berliner Weiße!☺️
.
Liebe Grüße schina
Ein Gesicht ohne Falten hat nicht gelebt.
Tolles Rezept
Tolles Rezept
Liebe Klappan, ...
Liebe Klappan,
genau so etwas hab ich gesucht, vielen Dank!
Liebe Grüße
Galala
Hat das Blümlein einen Knick, war der Schmetterling zu dick....
Ich liebe Waldmeister. Mal schauen, wo ich den...
Ich liebe Waldmeister. Mal schauen, wo ich den bekomme. Sternchen lasse ich da
Sehr leckerer und im Prinzip einfacher Sirup....
Sehr leckerer und im Prinzip einfacher Sirup. Klar, das abzupfen der Blätter dauert etwas, aber das macht man ja auch Nichtsehen Tag. Da der Waldmeister in unserem Garten noch kurz vor der Blüte steht, werde ich wohl morgen nochmal Blätter abzupfen
Jamabu86:...
Jamabu86:
Das weiß ich leider nicht mehr, habe schon lange keinen mehr gemacht.
LG klappan
Hallo,...
Hallo,
mal ne blöde Frage, wie viel ml Sirup kommen denn zum Schluss raus?
Habe sowas noch nie gemacht und kenne mich nicht aus 🙈
vielen lieben Dank!
Oberlecker! Danke für das
Oberlecker! Danke für das tolle Rezept!
Klasse - und so einfach!
Klasse - und so einfach!
Super lecker, sehr intensiv
Super lecker, sehr intensiv und toll zum weiterverarbeiten z.B. in Erbeermarmelade hinzufügen. Mein Waldmeister hat schon leicht geblüht, ist aber nicht bitter geworden. Hat 22 Std. gezogen. Er war schon recht trocken und ich hatte nur noch 18g (getrockneter Zustand) dennoch ist der Sirup schön intensiv. Danke
Hallo Klappan, hatte
Hallo Klappan,
hatte Waldmeister in der passenden Menge von einer lieben Kollegin geschenkt bekommen,
der Sirup(kleine Menge ca. einen Eßl. auf ein Glas Wasser) schmeckt hervoragend,
allerdings das abzupfen der Bläter sehr zeitaufwendig.
Werde beim näcsten Mal die Stiele dranlassen,macht mann bei einer Maibowle ja auch,
wird nach dem durchziehen doch alles durchgesiebt.
Freue mich immer über Rezepte von dir!
Liebe Grüße daggi 54
Hurra, wir leben noch!
Hurra, wir leben noch!
LG klappan
Waldmeister ist leicht
Waldmeister ist leicht toxisch. Bitte mit der Verwendung dieses sehr hochdosierten Sirups sehr vorsichtig sein! Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Maibowle
Sehr lecker, Danke für das
Sehr lecker,
Danke für das Rezept. Im Moment ist ja Waldmeisterzeit
Hallo klappan Dieses Jahr
Hallo klappan
Dieses Jahr habe ich aufgepasst, hihihi. Bevor die Blüten an der Pflanze zu sehen waren, wurden die Blätter reichlich gezupft. Den Sud habe ich 2 Tage ziehen lassen und es duftete lecker in der Küche.
Für das " beschwerliche Zupfen" der Blätter
wurden wir mit einem super leckeren und frisch schmeckenden Sirup belohnt.
Wer Waldmeister mag, sollte dein Rezept nicht einfach ignorieren. Die Farbe ist etwas gewöhnungsbedürftig, dafür aber Natur pur
!!!
Ich habe den Sirup in einer größeren Menge zubereitet und weiß schon jetzt, das ich viele Waldmeister-Liebhaber erfreuen werde.
Vielen lieben Dank für wieder einmal ein geniales Rezept von dir.
Liebe Grüße Alte Eule oo
Zum Glück habe ich noch
Zum Glück habe ich noch rechtzeitig vor der Blüte Waldmeister ergattern können! Sehr lecker der Sirup!
Vielleicht waren schon die
Vielleicht waren schon die blütenansätze da. Dann bildet der Waldmeister Bitterstoffe. Wär das einzige was mir zu der Bitterkeit einfällt.
Da habe ich keine Ahnung und
Da habe ich keine Ahnung und kann Dir leider nicht weiterhelfen.
" src="http://www.rezeptwelt.de/sites/all/modules/contrib/smileys/packs/Roving/aw.png" alt="
" height="19" width="19">
LG klappan
Ich habe das Rezept letztes
Ich habe das Rezept letztes Jahr zur waldmeisterzeit ausprobiert. Das gezupfte war eine ganz schöne Arbeit. Der Sirup war total eklug bitter. Bei uns hat ihn keiner gemocht. Frag mich ob ich was falsch gemacht hab?
FÜR DIES REZEPT NATÜRLICH 5
FÜR DIES REZEPT NATÜRLICH
5 STERNE
Der Sirup ist klasse, so hat
Der Sirup ist klasse, so hat man auch später im Jahr noch was davon. Ich hab damit noch Erdbeermarmelade gemacht, einfach lecker!
Nachdem ich mühevoll
Nachdem ich mühevoll Blättchen gezupft habe, ging es dann aber ganz einfach.
Der Sirup schmeckt natürlich viel "natürlicher" als der, den man kaufen kann und man muss sich dran gewöhnen, aber ich find's nicht schlecht!
Danke Klappan für das tolle
Danke Klappan für das tolle Rezept. Ich habe die doppelte Menge gemacht. Ging gut. Ein Schluck davon ins Wasser sehr lecker.
Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden.
"Carl Spitteler"
Liebe Grüße Ulli