Zutaten
1 Glas/Gläser
ca. 100 ml
- 2 EL Koriander, Samen
- 2 EL Kreuzkümmel, Kumin Samen
- 2 TL Pfeffer, schwarz, Körner
- 2 EL Kardamonsamen, gepult aus grünen Kapseln !
- 2 Stück Zimtstangen, je 5 cm
- 12 Stück Nelken
-
6
15min
Zubereitung 15minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
-
Zubereitung
1. Alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben, der Kardamonsamen muss allerdings zuerst aus den grünen Kapseln gepult werden, falls nicht schon der reine Samen gekauft wurde.
2. Alles zusammen trocken bei 100°C /
"Sanftrührstufe" leicht rösten, bis ein deutliches Gewürzaroma entsteht. (bei mir ca. 2-3 min.)
3. Akkühlen lassen,
"Mixtopf geschlossen" Deckel mit Meßbecher verschließen.
4. Mischung anschließend ca 60 Sekunden / Stufe 10 mahlen.
5. mit Spatel aus dem
"Mixtopf geschlossen" in ein luftdichtes Schraubglas abfüllen.
Mischung
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ideal als Basis für viele indische Gerichte und Curry Zubereitungen.
Natürlich ist dies nur eine von vielen Varianten, da auch hier fast jede indische Familie ihre eigene Gewürzvorliebe hat.
Oft werden zusatzlich zu den hier verwendeten Gewürzen noch Fenchelsaat und Lorbeerblätter mit verwendet.
Das Originalrezept stammt von Anita_11 bei chefkoch.de und wurde von mir auf die Herstellung im TM5 angepasst.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSimone-W.:Hallo, leider erst zu spät gesehen....
Simone-W.:Hallo, leider erst zu spät gesehen. Nein, ich denke die Schärfe hält sich in Grenzen, zur Not kann man den Anteil an Pfefferkörnern noch etwas reduzieren.
Halli hallo , ist dieses Curry sehr scharf? ...
Halli hallo , ist dieses Curry sehr scharf?
Ich liebe Curry , gern auch etwas schärfer aber meine Männer mögen es nicht so feurig . Bin schon lange auf der suche nach einem guten Curry das nicht künstlich schmeckt.
Danke
Habe zwar keinen Vergleich, aber das Garam Masala...
Habe zwar keinen Vergleich, aber das Garam Masala nach diesem Rezept schmeckt superlecker und so exotisch wie ich es mir erhofft hatte. Das indische Lammcurry, für welches ich das Marsala benötigt habe, war ein Traum.
Ich habe mir dieses Masala
Ich habe mir dieses Masala gemischt und direkt zum Würzen des Indischen Dhal von convolvereseptem genutzt.
KA wie gekauftes schmeckt, aber dieses Masala schmeckt mir sehr gut.
Alleine der Duft beim rösten ist schon toll.
Super Rezept!
VlG Kowuh
Schmeckt genau so gut wie
Schmeckt genau so gut wie gekauftes Gewürz.....und man kann nach eigenem Belieben von den Zutaten etwas variieren.
Das stimmt, das ist nicht zu
Das stimmt, das ist nicht zu vergleichen, aber m.E. lohnt der Aufwand.
Das hört sich sehr gut an.
Das hört sich sehr gut an.
Habe zwar den gekauften vom Laden, dies hier ist bestimmt sehr intensiv. 