Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
1 Portion/en
Zuckersirup
- 5 Stück Vanilleschoten
- 400 Gramm Kandiszucker braun
- 200 Gramm Wasser
- 10 Gramm Glukosesirup
-
6
25min
Zubereitung 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
5
Zubereitung
- Für die Paste die Schoten halbieren und mit dem Zucker im Mixtopf 30 Sek./Stufe 10 pulverisieren. Ggf. noch ein paar Sekunden länger.
- Wasser und Glukosesirup hinzugeben, Deckel (ohne Messbecher) auf den Mixtopf und ca. 20 Min./100°C/Stufe 2 zu einer sirupartigen Masse kochen. Je nach gewünschter Konsistenz kann die Zeit gekürzt oder verlängert werden. Ich hab die dickflüssige Paste am liebsten
- Die fertige Paste in Schraubgläser füllen (anfangs ist sie noch ziemlich flüssig, wird aber fester sobald sie abgekühlt ist).
5 Minuten auf den Kopf stellen. Fertig!
Genial einfach - ein Muss in jeder Küche
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Ergibt ungefähr 300g köstliche Vanillepaste. Zum würzen von Desserts, Kuchen, Süßspeisen usw. Schmeckt auch im Joghurt einfach super
Durch den hohen Zuckeranteil ist die Paste lange haltbar. Bitte kühl oder mind. dunkel lagern.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenJulchenB: Hallo, ich wurde zwar nicht gefragt,...
JulchenB: Hallo, ich wurde zwar nicht gefragt, aber ich antworte einfach mal
Wenn man keinen Glukosesirup parat hat, kann man auch 1 TL Zitronensaft hinzufügen (gelbe Plastikzitrone) oder 1/2 TL Ascorbinsäure. Dann kristallisiert die Vanillepaste auch nicht. Beim ersten Mal hatte ich Kristalle. Seit ich Zitrone mit hinzufüge, ist mir das nicht mehr passiert. Ascorbinsäure verwende ich auch, wenn ich Marmelade mache. Daher habe ich sie meistens zur Hand. Kaufe ich bei DM. LG
jasse85:...
jasse85:
Ich habe mal ein paar Fragen: du schreibst, dass du noch 10 g Zuckersirup hinzugibst, damit die Paste nicht karamellisiert.
Meinst du damit auch Glukosesirup wie im Rezept oder hast du noch anderen Zuckersirup?
Ist das Glukosesirup zum Backen?
Liebe Grüße JulchenB
Hallo ihr Lieben,...
Hallo ihr Lieben,
nach einer Ewigkeit schaue ich mir gerade mal meine Rezepte an und sehe eure tollen Kommentare zu der Vaniellepaste... vielen herzlichen Dank für die tollen Feedbacks und Verbesserungsvorschläge.
Da Einige beschrieben haben, dass bei Ihnen die Paste nach kurzer Zeit kristallisiert ist (mir ist das letztens auch das erste Mal passiert), habe ich das Rezept noch einmal angepasst. Fügt man noch 10g Zuckersirup hinzu verhindert dieser, dass der Zucker in der Paste wieder fest wird.
Ich bewahre die Paste in einem einfachen Schraubglas auf. Ich habe mittlerweile auch festgestellt, dass die Paste nicht gezwungenermaßen im Kühlschrank stehen muss, dann wird sie auch nicht so fest.
Jedenfalls freue ich mich sehr, dass das Rezept so gut ankommt und wünsche euch weiterhin ganz viel Freude beim Vanille–Schlemmen
Mit Schrecken festgestellt, dass ich noch gar...
Mit Schrecken festgestellt, dass ich noch gar nicht bewertet hatte - die Paste ist so lecker - allerdings hab ich braunen Rohrzucker genommen und die Schoten gedrittelt, mit 100 g Zucker 10 Sekunden Stufe 10, den restlichen Zucker und das Wasser dazu und weiter nach Rezept. Danke für das tolle Rezept und daher auch gerne den Sternchenregen, obwohl das Rezept mehr verdient hätte 😀
Ein Lächeln am Morgen macht den Tag gleich heller !!
sehr lecker und einfach....
GENIAL
Ich habe sie auch gemacht und jetzt 14 Tage...
Ich habe sie auch gemacht und jetzt 14 Tage später das Problem, das ich das halbe Glas unten wieder voll Kandis habe. Das halbe Glas unten zum Bonbon geworden...........................wie soll ich das verwenden?
Heute gemacht und für toll befunden....
Heute gemacht und für toll befunden.
Habe die Vanilleschoten ca 40 Sek. auf Stufe 10 zermahlen, dann weiter verfahren wie im Rezept beschrieben.
Vorm Abfüllen hab ich die ganze Masse durch ein Sieb (sieb damit das Mehl) geschüttet.
Nach paar Stunden ist es jetzt sirupartig und sieht super aus, man sieht so schön die Vanillepünktchen, einfach toll.
5 Sterne für das Rezept!
super lecker ...
super lecker *****
Dank der Tips hab die Schoten auf und zerschnitten und dann 30 Min. gekocht, so konnte ich die Schotenstücke noch für Vanillezucker nutzen...perfekt
probieren geht über studieren
.. nach fast einem Jahr ist die Paste immer noch...
.. nach fast einem Jahr ist die Paste immer noch so lecker, im Käsekuchen anstatt Vanillinzucker ein absoluter Hochgenuss und bis heute haltbar und ich meine durch die lange Lagerung im Kühlschrank wird sie immer besser
Ich bin begeistert und darf mich noch einmal herzlich für das tolle Rezept bedanken
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)
Der Hammer.......
Der Hammer....

Gerade gemacht und natürlich auch direkt probiert
Ich hab die Zeit direkt verlängert und im Anschluss die Stangen abgeseiht und schon mit Zucker in nen Gefäß gepackt...
Saulecker! Habe die Paste
Saulecker!
Habe die Paste gestern abend gemacht, weil ich am Wochenende Müsli herstellen will.... Geschmacklich wirklich toll - und ich bin der total Vanille Fanatiker... Yummy.
Einzig irritierend - wir hier schon vermerkt - sie bleibt heiß naturgegeben extrem flüssig, bestenfalls leicht "zäh" durch den Zucker. Ich fand es sehr schwierig abzuschätzen, ob das beim Abkühlen nachher wirklich Paste wird oder eher "Sauce" bleibt.... ich hatte direkt 30min eingestellt und es ist auch über Nacht im Kühlschrank heute morgen eher zähflüssig.
Überlege mir jetzt, ob es einfach nochmal erhitze und weiter einreduzieren lassen, oder es einfach so benutze und die nächste Charge 1h kochen lassen - aber geschmacktlich einwandfrei, darum trotz unbefriedigender Konsistenz 5 Sterne.
Super! Jetzt habe ich immer
Super! Jetzt habe ich immer Vanillepaste zuhause!!!
danke für das Rezept!
Sehr Sehr lecker. Ich hab
Sehr Sehr lecker.
Ich hab die Schoten auch kleiner gemacht, ca. 30 min länger einkochen lassen und danach abgeseiht.
Danke für das leckere Rezept.
=D
Klasse Rezept, danke dafür
Klasse Rezept, danke dafür
Ich habe die Schoten kleiner gemacht und teilweise eingeschnitten, weiter dann nach Vorgabe 20 Minuten eingekocht und danach beim Umfüllen die Vanilleschoten abgseiht, getrocknet und für Vanillezucker weiterverwendet. Die Paste gleich im Yoghurt probiert, ein Traumgenuss. Dafür von mir die volle Punktzahl 
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. (Oscar Wilde)
Bei 3 Sekunden Stufe 5 waren
Bei 3 Sekunden Stufe 5 waren meine Schoten nicht ansatzweise klein. Soll das so sein? Hatte den Vorgang auch wiederholt. Schoten waren dann immer noch nicht klein. Habe dann 3 Sekunden Stufe 10 genommen. Für Tipps wäre ich dankbar.
Hallo, ich habe meinen
Hallo, ich habe meinen Kommentar zu diesem tollen Sirup schon bei FB abgegeben. Jetzt habe ich aber doch noch eine Frage zur Aufbewahrung. Ich habe den Sirup in den Kühlschrank gestellt. Nach einiger Zeit bildeten sich sehr starke Kristalle. Dann habe ich den Sirup kurzerhand in ein anderes Glas umgefüllt und wieder in den Kühlschrank gestellt. Dort ist er jetzt, wie er ist. Hat seine Konsistenz nicht verändert und auch keine weiteren Kristalle gebildet. Wie muss der Sirup aufbewahrt werden? Muss er vielleicht eine Weile ruhen, bevor er in den Kühlschrank kommt? Er war vielleicht noch lauwarm, als ich ihn in den Kühlschrank gestellt habe. Oder gehört der Sirup auf keinen Fall in den Kühlschrank? Danke für deine Info. LG
nur toll
nur toll
Sterne vergessen.
Sterne vergessen.
Ich war zuerst sehr skeptisch
Ich war zuerst sehr skeptisch weil es bei mir keine paste sondern eher eine flüssige Brühe war.Also hatte ich weitere 20 min köcheln lassen. Erst als es abgekühlt war ist daraus eine sehr tolle paste geworden. Von daher 5Sterne.
omg das ist so genial!!!
omg das ist so genial!!! Wollte eigentlich googlen, wo ich das kaufen kann... aber google hats mir besser gegeben!
ich hatte zwar nur 4 Schoten da, aber da hab ich mich mal nicht abhalten lassen es wirklich sofort auszuprobieren! Es riecht und schmeckt fantastisch!!!! Musste es vor mir selbst verstecken!
Die Paste ist einfach nur
Die Paste ist einfach nur genial.
Ich habe die schotenstücke auch abgeseiht und da sie noch einiges Mark enthalten, trockne ich sie und vermahle sie anschließend noch mit Zucker.
Optimale Ausnutzung und immer V.zucker oder V.paste griffbereit.
Danke fürs Rezept teilen.
LG elfe59
Die Paste bzw. der Sirup
Die Paste bzw. der Sirup riecht soooo lecker. Jetzt bin ich gewappnet für Jamie Oliver Desserts
Danke fürs Einstellen!
LG Missy
[[wysiwyg_imageupload:18042:]]
Hi BibiKu, sorry für die
Hi BibiKu,
sorry für die späte Antwort!
Bei mir ist die Paste bis jetzt noch nicht festgeworden... Wo und worin bewahrst du sie denn auf?
Aber ich freu mich, dass sie schmeckt
Ich hätte da noch ne Frage zu
Ich hätte da noch ne Frage zu der Paste. Ich habe sie vor ca. 2 Wochen gekocht und jetzt kristallisiert sie aber leider, wird also fest. Habe ich was falsch gemacht? ( habe mich aber 100% ans Rezept gehalten ) Oder ist das normal?
LG
Einfach genial !!! Wie oft
Einfach genial !!!
Wie oft bin ich im Supermarkt an dieser teuren Paste vorbei und hab sie nicht mitgenommen, weil das Zeug irre teuer ist. Jetzt kann ich über diese Preise nur laut lachen und machs einfach selbst.
Ich habe nach dem Kochen die Schotenstücke abgeseiht.
Und es schmeckt einfach himmlisch!
Vielen lieben Dank für dieses richtig tolle Rezept !!!
