Du befindest dich hier:
3
4
Zutaten
4 Glas/Gläser
Tomaten Sugo
- 600 Gramm Wasser
- 1250 Gramm Tomaten, in Stücken
- 220 Gramm Zwiebeln, halbiert
- 2 Knoblauchzehen
- 180 Gramm Staudensellerie, geschnitten in 2 cm Stücke
- 20 Gramm Olivenöl
- 6-8 Stängel Oregano, abgezupft
- 5 Stängel Thymian, frisch, abgezupft
- 2 Lorbeerblätter, getrocknet
- 1 Dose Pizzatomaten, 400 g
- 2 Teelöffel Salz
- 20 Gramm brauner Zucker
- 10 schwarze Pfefferkörner
-
6
1h 0min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM6
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf! -
Rezept erstellt für
TM31
-
Rezept erstellt für
TM21
-
-
9
5
Zubereitung
- 1. 600 g Wasser in den Mixtopf geben, Varoma aufsetzen, Tomaten reinlegen, 13 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
2. Tomaten abschrecken,häuten und vierteln.
3. Zwiebeln, Knoblauch und Sellerie in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
4. Öl zugeben 3 Min./120°C/Stufe 1 dünsten.
5. Kräuter, Pizzatomaten, Tomatenstücke, Salz, Zucker und Pfefferkörner zugeben, Gareinsatz als Spritzschutz auf den Mixtopfdeckel stellen, 50 Min./90°C/Stufe 1 kochen.
6. Tomaten Sugo abschmecken und heiß in die Gläser füllen.
10
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Varoma
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
11
Tipp
Habe dieses Rezept aus einem Büchlein von "Essen&trinken" nachgemacht.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDas Rezept habe ich diesen Sommer schon mehrmals...
Das Rezept habe ich diesen Sommer schon mehrmals gemacht, allerdings ohne Dosentomaten, dafür mit selbstgemachtem Suppengemüse in Salz und allem, was der Kräutergarten hergibt. Mit Dosentomaten wird es wahrscheinlich etwas dicker, das stört mich aber nicht. Es schmeckt total lecker einfach so zu Nudeln, aber auch in vielen anderen Soßen oder in Suppen, zum Gemüse, zu Fleisch. Tolle Grundsoße!