
Zutaten
- 8 Eiweiß
- 220 g Zucker
- 130 g Butter
- 60 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- 200 g Haselnüsse, gemahlen
- 50 g Zartbitterschokolade
- 0,25 l Schlagsahne, (oder mehr, nach Belieben)
- 1 Päckchen Sahnesteif
- 1 TL Vanillezucker
- ca 0,2 l Eierlikör für den Guss
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
Den Rühraufsatz einsetzen. Das Eiweiß in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 3-4 Min. / Stufe 4 steif schlagen. Den Zucker zugeben und noch einmal 1 Min. / Stufe 4 schlagen, dann umfüllen. Den Rühraufsatz entfernen.
Haselnüsse und Schokolade in den
"Mixtopf geschlossen" , 15-30 Sekunden / Stufe 6 mahlen, umfüllen.
Die Butter im
"Mixtopf geschlossen" 3 Min. / 100 °C / Stufe 2 schmelzen. Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Schokolade und Haselnüsse zugeben und 1 Min. / Stufe 4-5 vermischen. Den Eischnee zugeben und 30 Sec. / Stufe 3 unterheben.
Den fertigen Teig in eine runde Kuchenform geben. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Umluft ca. 35-40 Min. backen.
Sahne mit Vanillezucker und Sahnesteif im
"Mixtopf geschlossen" mit Hilfe des Rühraufsatzes schlagen.
1/3 auf dem erkalteten Kuchen verstreichen, restl. Sahne mit dem Spritzbeutel als Kranz aufspritzen.
Eierlikör auf dem Kuchen verteilen und mind. 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.
Tipp: Der Kuchen schmeckt noch besser, wenn er 1 Tag durchegezogen ist
Quelle: von einer Freundin, die das Rezept im CHEFKOCH von froschfanatiker entdeckt hat
Es eignet sich zur Eiweißverwertung, vor allem wenn vom Eierlikör gleich 8 oder (6) Eiweiße übrig bleiben, je nachdem welches Eierlikör-Rezept man kocht.
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Hört sich super an - prima Gewitter-Variante! Probier ich demnächst sicher.
LG
Wirklich ein feines Rezept.
Habe es heute ausprobiert.
Mir ist alledings, wegen der aktuellen gewittrigen Wetterlage, die Sahne 2x beim Schlagen geronnen.
Dies hat dazu geführt, dass ich mir schnell eine Variation ausdenken musste. Habe statt der Sahne schnell einen Vanillepudding gekocht (siehe grünes Kochbuch) und dabei statt 500g Milch, 300g genommen und 200g Eierlikör. Zucker habe ich auf 30g reduziert, weil ja dder Eierlikör süß ist.
Dann alles auf den Kuchen und abkühlen lassen und ab in den Kühlschrank. Mhhhhhh
Super Rezept, danke.
sehr lecker
Echt super lecker.
Die beste Art das Eiweiß von der "Eierlikörproduktion" zu verwerten.
Hab all meine Reste verwerten können, Eiweiß sowie restlichen Eierlikör der nicht mehr in die Flasche gepasst hat.
5 Sterne für deinen Kuchen.
Super lecker
! Hatte leider nicht mehr so viele Haselnüsse da. Doch mit einer Nussmischung aus Mandeln, Hasel- und Walnüssen ging es auch. Zum Durchziehen ist die Torte nicht mehr gekommen....die backen wir bestimmt bald wieder. Danke für das tolle Rezept 
Das freut mich!
Das Rezept ist super alle waren begeistert