thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
15min
Gesamtzeit
1h 25min
Portion/en
1 Stück
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Bauernbrot LowCarb

  • 250 Gramm Quark, 20% Fett
  • 100 Gramm Frischkäse
  • 150 Gramm Joghurt, 3,5% Fett
  • 4 Stück Eier
  • 2 Esslöffel Essig
  • 100 Gramm heißes Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
  • 120 Gramm Kartoffelfasern
  • 30 Gramm gemahlene Flohsamenschalen
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Teelöffel Trockenhefe
  • 3 Esslöffel warmes Wasser
  • 1/2 Teelöffel Kurkuma, gemahlen
  • 1/4 Teelöffel Brotgewürz

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 1. Quark, Frischkäse, Joghurt, Eier, Essig, heißes Wasser, Salz und Kurkuma in den Mixtopf Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und auf Stufe 3/ca. 20 sec. mischen.
    2. Kartoffelfasern, Flohsamenschalen, Backpulver, Trockenhefe und warmes Wasser in den Mixtopf Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" geben und auf  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" ca. 1 Minute kneten.
    3. Teig auf Backpapier füllen und mit den Händen durchkneten (Konsistenz ist leicht klebrig), Kugel formen.
    4. Ein Backpapier auf ein Backblech legen, mit etwas Kartoffelfasern bestreuen und die Kugel darin wälzen. Am Ende eine Kerbe ins Brot schnitzen.
    5. Das Brot mindestens 1-2 Stunden ruhen lassen
    6. Im vorgeheizten Ofen bei Umluft 180° Grad ca. 70 Minuten backen lassen

Tipp

Das Brot lässt sich super schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Auch einfrieren ist möglich.
Gut schmeckt es auch getoastet.

1 Scheibe/1 Portion wiegt ca. 35g
Kalorien pro Portion: ca. 40
Kohlenhydrate pro Portion: ca.1,2 g
Fett pro Portion: ca. 2,3 g
Balaststoffe pro Portion: ca. 1,6

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Bauernbrot LowCarb

Drucken:

Kommentare

  • 19. Oktober 2017 - 08:49

    Ja, genau richtig. Aber wer seine Ernährung umstellen oder abnehmen will, muss auch mal höhere Preise in Kauf nehmen. Ich habe bei www.l-carb-shop.de bestellt und die Ware ist super.
    Das Rezept habe ich tatsächlich daher. Auf den Thermo abgestimmt gelingt es wirklich super leicht.

  • 18. Oktober 2017 - 15:03

    Hallo, kartoffelfasern kannst du im internet bestellen, sind allerdings relativ teuer. "Kartoffelfasern sind das, was übrig bleibt, wenn man Kartoffeln zuerst die meiste Stärke und dann auch noch das Wasser entzieht." Das Rezept kenne ich, stammt von der Internetseite "keto rezepte". Das brot schmeckt ganz gut. Ich friere es immer in scheiben geschnitten ein und toaste es dann nach bedarf auf.

  • 18. Oktober 2017 - 13:04

    Hallo Lili43
    was hab ich mir unter Kartoffelfasern vorzustellen?
    Danke
    Gabi