Zutaten
- Teig: 70 g Zucker
- 1 Vanillezucker
- 140 g Margarine
- 210 g Mehl
- 2 Eigelb
- Füllung: 500 g Johannisbeeren
- 2-3 Eigelb
- 100 g Mehl
- 100 g Zucker
- Semmelbrösel
- Guß: 100 g Margarine
- 150 g Zucker
- 200 g Mandelblättchen
- 3 EL Mehl
- 2 EL saure Sahne, (süße Sahne oder Milch)
-
6
1h 0min
ZubereitungBacken/Kochen -
7Zubereitung
-
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Teigzutaten in den
"Mixtopf geschlossen" und auf Stufe 5 zu einem Mürbteig kneten, evtl. kalt stellen.
Eigelb, Mehl und Zucker auf St. 5 zu einem Teig verarbeiten und in eine große Schüssel umfüllen. Johannisbeeren (einzeln eingefroren oder frisch) vorsichtig unterheben.
Den Teig in einer Springform auswellen, dabei einen Rand hochziehen. Semmelbrösel auf dem Teig verteilen (Menge richtet sich nach dem Flüssigkeitsgehalt der Beeren). Johannisbeer-Teig-Mischung auf dem Teigboden verteilen.
Für den Guß alle Zutaten außer Mandelblättchen in den
"Mixtopf geschlossen" und auf St. 5 zu einem Teig verarbeiten, in eine Schüssel umfüllen und die Mandelblättchen untermengen. Auf den Kuchen streichen und bei 180 Grad backen.
Aus den übrigen Eiweißen gibt es die nächtsten Tage den Silberkuchen aus dem Grundbuch
, für ein Backblech 1,5-fache Menge machen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenWürde ich auch gerne wissen,
Würde ich auch gerne wissen, habe jetzt o+u Hitze 180 30 min gewählt. Mal schaun wie er so wird
lg Rachel
;)Hallo,wie lange habt ihr
LG
Tina
Sterne Kuchen
Das ist ein richtiger Sterne Kuchen wird wohl nichts zur Zeit
leider keine Johanissbeeren aber morgen werde ich mir gleich was zulegen habe gute Kleingärtner als Freunde.!!!!!
Gruß
conny06
Von mir gibt es 5 Sterne!
Hab heute dieses Rezept ausprobiert, bekomme morgen Gäste. War mir erst unsicher, die Füllung war sehr trocken, der Guß dagegen war eher klebrig. Doch das Ergebniss war großartig. Wird´s jetzt öfter geben. Vielen Dank.
Sehr lecker
Ein sehr leckerer Johannisbeerkuchen, der beste den wir kennen - und wir sind sehr wählerisch! Den Mürbteig darf man aber nur ca. 30 sec kneten, sonst wird er zu weich.
Bei der Füllung ist es mir passiert, dass ich gedacht habe, ich gebe lieber mal ein Eigelb mehr dazu, also 3, dann wurde der Teig aber zu klumpig, dieser Teig muss sehr pulverartig werden, damit man die Brösel mit den Johannisbeeren mischen kann.
Liebe Grüße
bemamo13
Endlich ohne Quark
Endlich ein Rezept ohne Quark, Sahne oder ähnliches. Suche für Johannisbeerkuchen schon länger danach, da wir keine Sahne oder Quark mögen. Hatte allerdings auch etwas Probleme mit dem Mürbeteig. Mir kommt die Zeit von 2 Min. zum kneten etwas lange vor. Im Grundkochbuch ist eine Zeit von 40 sec. angegeben. Der Topf wurde ziemlich warm, was ich sonst nicht gewöhnt bin. Kann mir gut vorstellen, dass mit ungekühlter Margarine eine Temperatur von 37° so wie bei Ute angezeigt werden kann. Geschmacklich sehr gut und saftig.
Liebe Grüße 3Strolche
Lg 3strolche
Anstelle von Semmelbröseln
Anstelle von Semmelbröseln Kokosflocken nehmen, das mögen wir sehr.
Liebe Grüße roos93
lecker!
Hallo,
wir finden den Kuchen super!!! 5 Punkte von mir! Er ist schon zum zweitenmal in dieser Woche im Ofen!
Liebe Grüße
Eva
Geschmacklich war der Kuchen
Geschmacklich war der Kuchen sehr gut. Aber er war sehr flach und brösselig. Ich war der Meinung dass irgendetwas vielleicht bei mir nicht stimmt , kann ja sein das der Thermomix spinnt. Da der Guss einfach zu fest war wie ein weiterer Teig. Und die Füllung eben wie Streusel aussah . Die Johannisbeeren ähnelten einer Marmelade. Nichts für ungut aber mir gelang er einfach nicht und das liegt mit Sicherheit an mir. Mich würde es einfach interresieren ob es normal ist dass der Thermomix beim Mürbeteig auf 37 Grad geht. Er war erst in Reparatur weil er nicht wärmte .
Du machst gar nix falsch
Hi Ute
Ob der Teig 37 Grad wird hab ich noch nie beobachtet. Der Rest der Zubereitung klingt eigentlich schon in etwa so wie er bei mir auch wird. (Mal mehr mal weniger streuselig - je nachdem wie kalt die Butter war) Und wenn Dir der Kuchen schmeckt wie er aus dem Ofen raus kommt, dann ist es doch egal wie der Teig aussieht
oder war das Endergebnis unansehlich? Ich versteh das genaue Problem nicht, vielleicht kannst Du noch beschreiben, was an dem gebackenen Kuchen nicht gepasst hat. Dann kann ich mich vielleicht eher hineindenken.
Tut mir leid, dass ich (vorerst) nicht weiterhelfen konnte.
Liebe Grüsse Claudia
Ich glaube ich machte etwas
Ich glaube ich machte etwas falsch. Ist es normal dass der Teig 37 Grad wird. Bei der Rührzeit und mit Stufe 5 war die Temperatur 37 Grad . Entweder machte ich etwas falsch oder mein Thermomix spinnt. Ausserdem war meine Füllung eher streusselig und der Guss ein ganz normaler Teig. Was machte ich falsch , denn geschmacklich ist der Kuchen einfach lecker. Liebe Grüße Ute
Super lecker! Dieses Rezept
Super lecker!
Dieses Rezept ist wirklich toll. Sogar mein Mann hat ihn gegessen obwohl er keine Johannisbeeren mag. Mit den Mandelblättchen ( ich habe nur 100g genommen) wird der Kuchen sogar ein bischen knackig.Danke fürs Rezept!
Mona
Aufwändig aber lecker!
Da bei uns die Johannisbeeren schön reif sind, habe ich einmal dein Rezept nachgebacken. Die Herstellung ist etwas aufwändig, aber sonst geht er schnell. Nur bei dem Mürbeteig hatte ich ein bisschen Schwierigkeiten, vielleicht weil meine Eier sehr groß sind. Bin mal gespannt, was der Rest der Familie spricht.
Supergut!!!
Also, erst mal vielen, vielen Dank, dass du so ein supergutes Rezept eingestellt hast! Der Kuchen ist echt eine Schau, sogar die Kinder (die sonst keinen Johannisbeerkuchen essen!!!!) haben ihn hinuntergeschlungen wie wild. Er ist zwar etwas aufwändig wegen der dreierlei Teige bzw. Füllung, aber Dank Thermomix ja auch kein Problem!!!
Ach ja, ich hatte gefrorene Beeren genommen, die etwas angetaut waren.
Sehr zu empfehlen!
Schöne Grüße
Elke