THERMOMIX ® REZEPT
Zutaten
25 Stück
Die Anzahl der Lebkuchenmänner richten sich je nach gewünschter Größe
- 1 unbehandelte Orange
- 200 g Honig
- 150 g brauner Zucker
- 100 g Butter
- 50 g Zartbitterschokolade
- 3 EL Wasser
- 500 g Mehl
- 1 Päckchen Lebkuchengewürz
- 1 Teelöffel Pottasche
- 1 Teelöffel Backpulver
- Mehl zum Ausrollen
Zutaten zum Verziehren
- 200g Puderzucker mit Zitronensaft/Wasser (evtl. Lebensmittelfarbe) oder flüssige Schokolade
- Dekor: Smarties, Zuckerperlen, Belegkirschen, Haselnusskrokant, gehackte Pistatien/Mandeln,...
-
6
50min
Zubereitung 30minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
Zubereitung
1. Orange heiß abwaschen, abtrocknen, dann Schale abreiben.
2. 1EL Schale, Honig, Zucker, Butter, Zartbitterschokolade und Wasser in den Mixtopf geben - 8Min./80°C/Stufe 1 - bis sich der Zucker aufgelöst hat und alles schön geschmolzen ist.
3. Mehl, Lebuchengewürz, Pottasche, und Backpulver dazugeben und - 2Min/Knetstufe - ordentlich verkneten.
Mit Frischhaltefolie verpacken und mindestens über Nacht (noch besser sogar 24Std) bei Zimmertemperatur ruhen lassen.4. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.
5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 5mm dick ausrollen und Lebkuchenmänner (oder andere Motive) ausstechen, aufs Backblech legen und ca. 20-25Min backen.
6. Vollständig auskühlen lassen und anschließend nach Lust und Laune verziehren und trocknen lassen.
Lebkuchenteig
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Sollten sie zu hart sein, einfach in eine Dose mit einem Stück Apfel legen und den Apfel regelmäsig erneuern bis sie weich genug sind... Manchmal waren meine Lebkuchenmänner von Anfang an weich, manchmal musste ich nachhelfen... keine Ahnung warum...
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDer Teig ist super zum Verarbeiten! Vielen Dank...
Der Teig ist super zum Verarbeiten! Vielen Dank für das tolle Rezept
Ohne Pottasche gemacht. Und 23min.
Ohne Pottasche gemacht. Und 23min.
Super zu verarbeiten. Bin begeistert
Super zu verarbeiten. Bin begeistert
Sehr lecker und ganz einfach gemacht
Sehr lecker und ganz einfach gemacht
Der Teig ist einfach klasse! Er ähnelt sehr einem...
Der Teig ist einfach klasse! Er ähnelt sehr einem Rezept, dass es vor Jahren mal bei einem Ausstecher für Lebkuchenmänner dazu gab und das ich leider verloren habe.
So hat mich dies gerettet! Ich finde auch, dass er zum einen sehr gut schmeckt und sich zum anderen hervorragend verarbeiten lässt.
Habe heute sogar gleich ca. 30 min nach der „Produktion“ des Teigs die Freigabe zum Ausstechen gegeben. Zwei Vier- und ein Dreijähriger haben da große Überzeugungskraft
Und es hat 1A funktioniert und schmeckt auch trotzdem.
Dankeschön für deinen lieben
Dankeschön für deinen lieben Kommentar und die dafür genommene Zeit...
Der selben Meinung bin ich auch, deswegen wollte ich das Rezept auch unbedingt mit anderen teilen!
Der leckerste Lebkuchenteig
Der leckerste Lebkuchenteig den ich je gegessen habe!! Schmeckt super nach Karamel.
Der Teig lässt sich super verarbeiten klebt überhaut nicht!!! Konnte meine 3Jährig Tocher ganz allein ausstechen und ausrollen