thumbnail image 1
thumbnail image 2
thumbnail image 1 thumbnail image 2
Zubereitungszeit
3h 0min
Gesamtzeit
3h 40min
Portion/en
1 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Vorarbeit:

  • 375 g Clementinen unbehandelt, (ca.6-8 je nach Größe)

Teig:

  • 6 Eier
  • 200 g Zucker fein
  • 250 g gemahlene Mandeln o. Schale
  • 1 geh. TL Backpulver

Guß

  • ein paar Tropfen Clementinensaft
  • Puderzucker

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Die Vorarbeit des Ganzen
  1. Zu Beginn die gewaschenen Clementinen (quasi mit Haut und Haar) in einen Topf geben und mit Wasser bedecken, zum Kochen bringen und ca. 2 Stunden vor sich her köcheln lassen. Unbedingt einen Blick darauf haben, falls das Wasser verkocht. Dann unbedingt etwas Flüssigkeit nachgießen, damit die Clementinen nicht anbrennen. 

    Wenn die Schale aufplatzt und die Früchte auf Fingerdruck sehr weich sind, ist alles richtig. Nun die Clementinen im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen"  ca. 5 sek/Stufe 5 pürieren. (Ich habe die restliche Flüssigkeit mit dazu genommen)

  2. für den Teig
  3. Nun die übrigen Teigzutaten hinzufügen und alles auf Stufe 4 ca. 30 sek vermengen. Sollte noch etwas am Rand hängen, kurz nochmal mit dem Spatel herunterschieben und nochmals kurz vermengen. 

    Jetzt die schöne orange Masse in eine 26-er Springform (rund oder eckig und mit Backtrennmittel oder Backpapier vorbereitet) einfüllen und ab damit in den vorgeheizten Backofen. Ca. 30-40 Minuten bei 180 grad (je nach Ofen) backen. Ich habe bei Umluft 35 min. gebacken, dann hatte der Kuchen die perfekte Konsistenz, Die Ränder schön gebräunt, die Decken ebenso, das Innere saftig , aber nicht klebrig.  

     

  4. Der Guß:
  5. Den Kuchen etwas abkühlen lassen, die Form lösen und nochmals warten, bis der Kuchen vollständig ausgekühlt ist. In der Zwischenzeit aus ein paar Tropfen Clementinensaft und entsprechend viel Puderzucker die Glasur anrühren. Diese dann je nach Belieben in Bahnen ein Muster ziehen (ist bei mir leider etwas mißglückt). Dazu am besten einen dicken Klecks Sahne servieren und genießen!

     

Tipp

Ich hatte leider zur falschen Tüte gegriffen und anstatt den Mandeln gemahlene Haselnüsse erwischt. Somit hatte ich dann 150g gemahlene Haselnüsse und 100 g Mandeln erwischt. Funktioniert auch, aber m.E. kommt bei der Verwendung von 250 g Mandeln das Aroma der Clementinen noch besser raus. So sind die Haselnüsse wohl etwas vordergründig. Aber auch sehr locker und schmatzig. Probiert es einfach aus!

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Nigellas winterfrischer Clementinenkuchen

Drucken:

Kommentare