Zutaten
1 Stück
Kuchen
- 4 Stück Eier
- 200 g Zucker
- 1 geh. EL Vanillezucker
- 120 g Spinat, gefroren
- 200 g Dinkelmehl, es geht auch Weizenmehl
- 3 gestr. TL Backpulver
- 100 g Öl, geschmacksneutral. Sonnenblumenöl
- 250 g Sahne
- 2 geh. EL Butter, zum bestreichen der Form
-
6
1h 25min
Zubereitung 1h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Den gefrorenen Spinat in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" geben und bei Stufe 8 , 20 sek. sehr fein pürieren.
Aus dem Mixtopf nehmen und bei Seite stellen.
Eine Springform am Boden mit Butter einfetten aber nicht den Rand fetten.Backofen auf 180° vorheitzen.
Rühreinsatz einlegen , Eier , Zucker sowie Vanillezucker in den Mixtopf
"Mixtopf geschlossen" geben. Stufe 4 ca. 2 min zu einem dickem Schaum schlagen. ( Zeit kann variieren).
Spinat zugeben und weiterschlagen.
Das Öl zugeben und nochmal kurz aufschlagen.
Mehl mit Backpulver vermischen . Stufe 1 ca. 2 min weitermischen und unterdessen das Mehl in die Eiermasse
"Mixtopf geschlossen" sieben.(Zeit kann variieren).
Teig in einer Form füllen und bei 180° ca. 25 bis 30 min Backen.
Unterdessen die Sahne mit etwas Vanillezucker steif schlagen.
Nach dem Backen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
Kuchen quer halbieren und aus der mitte eine dünne Scheibe herausschneiden oder wie bei mir oben den hochgegangenen Deckel abschneiden und zerbröseln.
Kuchen innen mit Sahne füllen. Beide hälften wieder auf einander legen und von außen mit Sahne bestreichen. Zum schluss mit den Kuchenbrösel bestreuen.
Spinatkuchen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Schmetterling
jetzt kaufen! -
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenMan kann den Kuchen auch sehr
Man kann den Kuchen auch sehr gut mit Granatapfelkernen dekorieren. Das sieht sehr gut aus und gibt dem Ganzen noch eine fruchtige Note!