Zutaten
1 Portion/en
Teig für 1 Blech
- 250 g Milch
- 1/2 Würfel Hefe
- 75 g Butter, weich
- 80 g Zucker
- 500 g Mehl
- 1 gestr. TL Salz
- 1 Ei
Belag
- 2000 g Pflaumen, gewaschen u. entsteint
- Zucker, Zimt nach Belieben
-
6
2h 45min
Zubereitung 2h 0minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
- Zuerst die Milch, Hefe, Butter und Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./37°C/Stufe 1 erwärmen/verrühren.
- Dann das Mehl, Salz und das Ei mit in den Mixtopf geben und 3 Min./
kneten.
- Der Teig sollte sich angenehm weich und griffig anfühlen.
Sollte er noch zu klebrig sein, solange Mehl zukneten ohne Zeiteinstellung/bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist
Den Teig rausnehmen, in eine Schüssel, mit einem feuchten Küchentuch abdecken (damit der Teig oben nicht austrocknet) und auf die doppelte Größe gehen lassen (kann 2 Std. dauern - muss aber nicht ;o) )
Geht auch klasse in der Peng-Schüssel von T***er.
In der Zwischenzeit die Pflaumen waschen, halb aufschneiden und den Stein entfernen.
Den fertig gegangenen Teig auf einer bemehlten Unterlage noch mal eben durchkneten und ausrollen.
Auf ein Backblech auslegen und mit den aufgeklappten Pflaumen (die fleischige Seite nach oben) belegen.
Jetzt noch mal ca. 30Min gehen lassen.
Zwischenzeitlich den Backofen auf 200°C vorheizen (empfohlen wird OUH, da bei Heißluft der Teig zu trocken wird, zu schnell aufgeht und dadurch wohl zu viel Luft in den Teig kommt).
Auf der mittleren Schiene des Ofens ca. 45 Min. backen. Je nach Backofen kann die Temperatur nach der Hälfte der Zeit auf 180°C runter gedreht werden
Der Kuchen kann ca. 15 Min. vor Ende der Backzeit mit einer Zucker/Zimt Mischung bestreut werden.
Mit Mandelblättchen bestreut schmeckt es auch toll.
Das kann man aber je nach Belieben auch machen, wenn der Kuchen aus dem Ofen kommt.
Teig herstellen
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ich habe für ein Blech meist zu viel Teig (ist davon abhängig, wie dick man ihn auf's Blech legt), dann mache ich noch aus dem restlichen Teig ein / zwei süße Hefebrötchen
Grundsätzliches zu Hefeteig
Hefeteig vermehrt sich nur so lange, wie er Nahrung im Teig findet. Hefe ernährt sich von Zucker. Hat die Hefe allen Zucker aus dem Teig gefressen, dann verhungert die Hefe. Dann fällt der Teig zusammen und geht beim Backen nicht mehr auf.
Wird die Umgebung des Hefeteigs heißer als 45°C, dann sterben die Hefen ab. Somit darf der Hefeteig niemals bei mehr als 45°C gehen. Die beste Temperatur um Hefeteig gehen zu lassen liegt bei 32°C.
Quelle: //www.helpster.de/hefeteig-gehen-lassen-so-machen-sie-es-richtig_15836#zur-anleitung
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenSehr lecker! Habe nur noch 2 Päckchen...
Sehr lecker! Habe nur noch 2 Päckchen Vanillezucker dazugegeben😊
Super lecker von mir fünf
Super lecker von mir fünf Sterne
Hmm, da straune ich aber. Bei
Hmm, da straune ich aber. Bei mir ist es immer eine schöne feste Teigkugel. So wie es sein sollte. Vielleicht hattest Du Dich ja bei der Milch vermessen
Das tut mir leid, dann klappt es sicherlich bei Deinem nächsten Versuch
Liebe GrüßeDie Kochmaus
Sehr leckerer Pflaumenkuchen,
Sehr leckerer Pflaumenkuchen, genauso wie er sein muss! Ich habe etwas weniger Pflaumen verwendet und eine Ecke mit Apfel belegt (für die Nicht-Pflaumen-Esser). Hat toll geklappt, den wird es wieder geben!
hm, Kuichen schmeckte, aber
hm, Kuichen schmeckte, aber komischerweise war der Teig flüssig und alles andere als ein "traditioneller " Hefeteig. Seltsam.
Aber er war auf jeden Fall lecker
Geniales Rezept, heute morgen
Geniales Rezept, heute morgen gebacken, hab weniger Mehl genommen Teig war perfekt. Den Belag mit Pflaumen und Mirabellen belegt,Zimt, Zucker und Mandeln drüber... Mega
Vielen Dank
Lecker
Lecker
Hallo Kochmaus, habe am
Hallo Kochmaus,
habe am Sonntag den Pflaumenkuchen ausprobiert. Super lecker!!!
Aber ich hatte die Teigmenge nicht richtig abgeschätzt. Nächstes Mal nehme ich weniger Teig für den Kuchen und mehr für Brötchen.
Von mir 5*****
Viele Grüße
bonbon71
Hallo MoHin, ja, das Problem
Hallo MoHin,
ja, das Problem habe ich auch immer
. Deshalb hatte ich unter "TIPP" die Anregung gegeben, soviel Teig für das Blech zu nehmen, wie man gerne möchte und dann aus dem restlichen Teig z.Bsp. noch ein paar süße Brötchen oder vielleicht einen kleinen Hefezopf zu machen.Es freut mich aber, dass Dir der Kuchen trotzdem geschmeckt hat. Ich finde den Hefeboden so toll, weil er so luftig ist.Danke für Die Sterne
Liebe Grüße
Kochmaus72
Heute habe ich meinen
Heute habe ich meinen allerersten Pflaumenkuchen mit Hefe gebacken und er ist wunderbar gelungen, schön saftig, nur der Boden ist etwas dick geworden, aber ich lerne ja noch.
Beim nächsten mal würde ich vielleicht nur 400 g Mehl, 200 g Milch und 60 g Zucker nehmen. Ich gebe 5 Sterne!
LG, MoHin
Der Plaumenkuchen - mein
Der Plaumenkuchen - mein erster - ist echt gut geworden. Der Teig etwas dick, weil ich den kompletten Teig genommen habe, aber er hat trotzdem allen geschmeckt.
Dieser Pflaumenkuchen hat uns
Dieser Pflaumenkuchen hat uns super geschmeckt! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo Zitagirl, bei 500 gr.
Hallo Zitagirl,
bei 500 gr. Mehl nehme ich das Salz in die hohle Handfläche - das mache ich halt nach Gefühl. Das entspricht so ungefähr einem flach abgestrichenen Teelöffel Salz. Also keinen gehäuften...das ist schon richtig so.
Du kannst es aber gerne so machen, wie Du meinst, dass es für Dich passt
LG, Kochmaus
Vielen Dank. Ich freue mich,
Vielen Dank. Ich freue mich, wenn es euch schmeckt
Die Kochmaus
Habe heute deinen Kuchen
Habe heute deinen Kuchen gebacken. In minimierter Menge, in einer Minispringform. Habe dafür das Rezept so ungefähr halbiert. Sehr lecker und ein sehr gut gelungener Hefeteig!
Danke für das Rezept sagt Schokokrossi
Danke für das Rezept sagt Schokokrossi
Sehr lecker! Habe den Teig in
Sehr lecker! Habe den Teig in die 9er Silikonform von tchibo gefüllt und dann 30 min gebacken.
Hallo Kochmaus, etwas an
Hallo Kochmaus,
etwas an ihrem Rezept irritiert mich sehr - 1 gestr. Teelöffel Salz. Sie meinten bestimmt eine Prise Salz.
LG zitagirl
LG
zitagirl
Hallo Kochmaus, habe heute
Hallo Kochmaus,
habe heute deinen leckeren Zwetschgendatschi ausprobiert.
Er schmeckt sehr gut.
Es ist sogar etwas Teig übrig geblieben und daraus habe ich noch eine kleinen Zopf gemacht. Somit ist für das Frühstück auch schon gesorgt.
Viele Dank für das tolle Rezept
Gruß Pius