3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Veganer Mohnkuchen


Drucken:
4

Zutaten

750 g

Veganer Mohnkuchen

Mürbeteig

  • 750 Gramm Dinkelmehl, (Vollkornmehl) und etwas mehr zum Bearbeiten
  • 80 Gramm Zucker
  • 2 Teelöffel Zitronenschale, gerieben, Bio-Zitrone
  • 1 Prise Salz
  • 350 Gramm vegane Margarine, in kleinen Stücken, alt. vegane Butter z.B. Aslan, und etwas mehr zum Einfetten
  • 10 Esslöffel Wasser, kalt

Für die Füllung

  • 1000 Gramm pflanzliche Milch, z.B. Mandelmilch (=1 Liter)
  • 200 Gramm Weizengrieß, fein
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver, mögl. Bio-Qualität
  • 120 Gramm Zucker
  • 400 Gramm Blaumohn, gemahlen
  • 50 Gramm vegane Margarine

Für die Glasur (wenn gewünscht)

  • 100 Gramm Puderzucker
  • 2 Esslöffel Bio-Zitronensaft, oder Wasser
  • 6
    1h 30min
    Zubereitung 30min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
5

Zubereitung

    Mürbeteig
  1. Mehl, Zucker, Zitronenabrieb und Salz in den Mixtopf geben und ca. 3 Sek./Stufe 4 mischen.

    Thermomix auf ca. 20 Sek./ Modus „Teig kneten“stellen und die Margarine einrühren.

    Anschließend das Wasser löffelweise zufügen, bis der Teig zusammenklebt.

    Den Boden einer Springform Ø26 cm Boden mit Backpapier belegen oder einfetten, ebenso den Rand und leicht einmehlen.

    Ca. 2/3 vom Teig in die Form geben und am Boden und Rand gleichmässig mit einem Glas oder Teigroller andrücken, nicht zu dick.

    Die Form und den restlichen Teig mind. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen.

    Den Mixtopf spülen.
  2. Mohnfüllung
  3. Rühraufsatz einsetzen.

    Pflanzenmilch in den Mixtopf geben und ca. 3-4 Min./100°C/Stufe 2 erwärmen, ggf. zwischendurch mal auf Stufe 4-5 gehen.

    Weizengrieß in den laufenden Mixtopf einrühren und ca. 2 Min./Stufe 2 untermischen, dabei dickt die Masse ein.

    Vanillepuddingpulver, Zucker und gemahlenen Mohn dazugeben und 2-3 Min./Stufe 2 einrühren.

    Anschließend die vegane Magarine unterrühren.

    Alles zusammen im Topf zur Seite stellen und abkühlen lassen, bis der Teig lange genug im Kühlschrank war.
    Rühraufsatz wieder entfernen
  4. Backen
  5. Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

    Die Mohnfüllung in der Form gleichmässig verteilen.

    Den restlichen Teig als Streusel auf der Füllung verteilen.

    Im Ofen ca. 50-60 Minuten backen.

    Nach ca. 35-40 Min. nachschauen das die Streusel nicht zu dunkel werden, ggf. Temp. auf 160°C reduzieren und mit z.B. Alufolie abdecken.

    Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskühlen lassen.

    Nach ca. 15-25 Min. ggf. den Rand der Springform vorsichtig lockern.
  6. Glasur
  7. In einer kleinen Schüssel Puderzucker mit Zitronensaft verrühren.

    Soviel Flüssigkeit zufügen bis ihr eure Wunschkonsistenz erreicht habt.

    Glasur auf den Streusel verteilen und wenige Minuten trocknen lassen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Sasa Vorbereitungsmatte
    Sasa Vorbereitungsmatte
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

- für eine Springform mit ca. 26 cm Durchmesser

- Variante: in die Füllung z.B. Mandarinenstückchen eindrücken.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare