Zutaten
0 Stück
- 600 g Weizenmehl Typ 405
- 2 TL Salz
- 1 EL Brötchenbackmittel
- 1 Würfel frische Hefe
- 330 g Wasser
Zum Bestreuen
- 1 EL Mohn
- 1 EL Sesam
- 1 EL Sonnenblumenkerne
-
6
-
7
einfach
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM31
-
-
9
Zubereitung
Alle Zutaten in den
"Mixtopf geschlossen" geben und 1:30 Min./
" Modus „Teig kneten“" kneten lassen. Teig in eine Schüssel umfüllen und ca. 20 Min. gehen lassen. Anschließend aus dem Teig 8 bis 10 Brötchen formen, mit Wasser besprühen und mit den jeweiligen Körner bestreuen.
Auf ein Brotbackblech oder mit Backpapier belegtem Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad ca. 25 Min. backen lassen.
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
2. Mixtopf TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Das Rezept habe ich aus dem Buch "Das große Buch vom Brotbacken". Besser und vor allem schneller gibts die frischen Brötchen auch nicht beim Bäcker.
Als Variante kann man statt Weizenmehl Typ 405 auch Dinkelmehl Typ 630 verwenden.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenNach längerer Suche angekommen. Sehr lecker,...
Nach längerer Suche angekommen. Sehr lecker, außen nicht trocken und innen fluffig. Teig abends gemacht und direkt in den Kühlschrank. Morgens geschliffen und mit Mohn und Sonnenblumenkerne bestreut und ca. 20 min gehen gelassen. Im kleinen Grill-Backofen ca. 21 min mit Schale Wasser gebacken. Hefe habe ich nicht geändert, 1 EL Backmalz, einen Schuss Honig und 1 TL Salz. 5 Sterne 😊
Sehr leckere Brötchen. Wird ein Lieblingsrezept....
Sehr leckere Brötchen. Wird ein Lieblingsrezept. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo Brotbäckerin, habe die
Hallo Brotbäckerin,
habe die Brötchen, wie von Dir vorgeschlagen, mit Dinkelmehl gebacken. Sie sind absolut lecker. Schmecken der ganzen Familie. Vielen Dank für das tolle Rezept
Sehr lecker! Habe die Hälfte
Sehr lecker! Habe die Hälfte der Menge gemacht und anstatt Brötchenbackmittel 1 EL Zucker und einenTL Backpulver verwendet. Danke für das Rezept!!
Hallo, ich habe diese
Hallo,
ich habe diese Brötchen gestern gebacken.
Geschmacklich waren sie gut, abgesehen davon, dass ich sie sehr salzig fand. Beim nächsten Mal werde ich daher nur 1 TL Salz nehmen.
Richtig begeistert bin ich jedoch nicht: Ich hatte sie sehr glatt gestrichen und dann mit Kaiser-Brötchenstempel gestempelt. Nach dem Backen war die Oberfläche jedoch sehr "unruhig" und nicht mehr glatt. Ich hatte sie mir auch "fluffiger" vorgestellt, mehr wie Bäcker-Brötchen halt. Sie kamen mir von der Konsistenz her sehr ähnlich zum "Vorführ-Brötchen/Baguette-Rezept" vor.
Ein Esslöffel Brötchenbackmittel waren bei mir 30 Gramm (ich habe Backmalz verwendet), ist das die richtige Menge?
Leider kann ich daher nur 4 Sterne vergeben, auch wenn sie gut geschmeckt haben.
Viele Grüße, Miriam
Klasse, ich habe endlich
Klasse, ich habe endlich "DAS" Brötchenrezept gefunden, danke fürs einstellen. Noch ein Tip, wer kein Brötchenbackmittel bestellen oder kaufen will, ich mache mir nach Empfehlung einer sehr lieben Dame Weizensauerteig selbst:
ich mache erst 100g Mehl 405 und dann 100g Wasser, am 2. Tag ein Schnapsglas lauwarmes Wasser und 1EL Mehl. Am 3. Tag das selbe. Um so länger du das machst um so besser wird der Sauerteig meiner war 3 Tage alt und ich kann jetzt täglich backen wenn ich möchte. Gibt es aber im Internet trocken zu kaufen, ich mach meins lieber selber. Wenn man ihn mal nicht braucht, dann einfach in den Kühlschrank stellen, allerdings braucht er 12 stunden um dann wieder "aufzuwachen". Wichtig ist, wenn man ihn draussen stehen lässt und jeden Tag "füttert", dass man ihn nicht luftdicht verschliesst , er muss atmen. Im Kühlschrank kann er auch luftdicht aufbewahrt werden.
Super lecker und schnell und
Super lecker und schnell und einfach zubereitet. Danke für das Rezept!
wunderbar und einfach - danke
wunderbar und einfach - danke
super lecker hab noch 1
super lecker
hab noch 1 Teel. Honig und 1 Teel. Backmalz zugegeben, statt Brötchenbackmittel
die gibt es nun öfters
[[wysiwyg_imageupload:18496:]]
probieren geht über studieren
auch ohne Brötchenbackmittel
auch ohne Brötchenbackmittel super!
Hallo habe heute das Rezept
Hallo
habe heute das Rezept ausprobiert und finde die Brötchen sehr lecker und knusprig.
Habe aber anstelle von Körner am Schluss ger. Käse über die Brötchen, schmeckt auch sehr gut.
Liebe Grüße
Freunde sind wie Sterne. Du kannst sie nicht immer sehen, aber du weißt, sie sind immer für dich da !
Super leckere und sättigende
Super leckere und sättigende Brötchen . Hab, wie von Svennis vorgeschlagen , zwei Prisen Zucker anstatt Brötchenbackmittel hinzugefügt. Die Brötchen musste ich mit bemehlten Händen machen.
Hallo, das Rezept klingt gut
Hallo,
das Rezept klingt gut und ich würde es gerne versuchen.
Kann ich den Teig bzw. die geformten Brötchen auch über Nacht in den Kühlschrank stellen und morgens nur noch backen?
Dank vorab!
Hallo Brotbäckerin , ich habe
Hallo Brotbäckerin ,
ich habe heute deine Brötchen gebacken .
Muss nur Backmittel weglassen und Weizenmehl gegen Roggen oder Maismehl austauschen .
werde sie nächstesmal mit Dinkelmehl probieren .
Geschmacklich waren sie super lecker , gehen aber nicht so schön auf .
Freu mich immer über schöne Rezepte.
Guten Morgen, habe heute
Guten Morgen,
habe heute morgen zum ersten Mal die Brötchen gemacht. Mit Käse, Mohn und Kürbiskernen bestreut.
Meine Kinder sind begeistert. Habe sonst immer die leckeren Brötchen mit Dinkel gemacht. Auch super lecker. Jetzt wird es die Brötchen sonntags wohl im Wechsel geben.
Volle Sterne
Liebe Grüße Angie
Habe sie Grade gebacken
Habe sie Grade gebacken sauber knusprig und ihnen weich haben 300g 6 Korn Mehl genommen wird es wieder geben
K.B [
Sehr lecker. Ich habe
Sehr lecker. Ich habe allerdings 550 er Mehl verwendet und keine Körner.
Klasse Brötchen!!! Volle
Klasse Brötchen!!!
Volle Sternenzahl...
Waren wirklich sehr gut,nicht
Waren wirklich sehr gut,nicht so pappig und mehlig.Habe allerdings Weizenmehl mit Dinkelmehl hälftig vermischt.Kompliment und besten Dank.
Kamen sehr gut an
Kamen sehr gut an
Ein sehr einfaches und
Ein sehr einfaches und gelingsicheres Rezept! Uns haben die Brötchen sehr gut geschmeckt! 5 Sterne von uns!
Sehr lecker, mein Besuch war
Sehr lecker, mein Besuch war ebenfalls begeistert! Danke für das Rezept.
Sehr, sehr lecker. Vielen
Sehr, sehr lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept. Die Brötchen sind richtig schön fluffig geworden.
Guten Morgen, nein, dass
Guten Morgen, nein, dass Brötchenbackmittel stelle ich nicht selbst her. Ich bestelle mir das immer über einen Hobbybäckerbedarf im Internet. Die Anschaffung lohnt sich aber, denn die Brötchen werden ohne, finde ich, nicht ganz so schön.
stellst du das
stellst du das Brötchenbackmittel selbst her?
Muss ich jetzt jedes
Muss ich jetzt jedes Wochenende backen!
Schmecken besser als vom Bäcker
Die Brötchen, die über bleiben, packe ich in einen Gefrierbeutel, damit sie schön weich bleiben und nicht austrocknen.
Lassen sich am nächsten Tag wunderbar aufbacken und schmecken wie frisch,
einfach köstlich
Schon zweimal gemacht, sehr
Schon zweimal gemacht, sehr gut
leckere Brötchen. Habe noch
leckere Brötchen.
Habe noch Sesam, Leinsamen und Sonnenblumekerne mit reingeknetet...
Wird es wieder geben.
auch ohne Mohn und Sesam sehr
auch ohne Mohn und Sesam sehr lecker. Der Teig ist prima. Hatte kaum Rückstünde im
"Mixtopf geschlossen"
Sehr lecker-habe es auch ohne
Sehr lecker-habe es auch ohne Brötchenbackmittel dafür mit einer Prise Zucker als Starter für die Hefe nachgebacken... Sehr gut!
Das und vieles mehr bekommst
Das und vieles mehr bekommst du bei Hobby Bäcker
Super leckere Brötchen,
Super leckere Brötchen, werden sicher wieder gebacken...
Hallo, ich habe dein Rezept
Hallo,
ich habe dein Rezept heute nachgebacken (ohne das Brötchenbackmittel)
Die waren super lecker und stehen absofort auf der Lecker-Liste ganz oben. Danke.
Hi, also ich habe es
Hi,
also ich habe es ausprobiert ... bin total begeistert... habe ganz viele Backzutaten bei Ebay gekauft...
Die Brötchen sind einfach lecker
was ist brötchnbackmittel und
was ist brötchnbackmittel und wo bekomme ich es?
Ist mir leider nicht
Ist mir leider nicht bekannt.
Ist das Brötchenbackmittel
Ist das Brötchenbackmittel gleich dem Backmalz?
Hallo Aniram, einen Versuch
Hallo Aniram, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert. Ich habe es noch nicht ohne dieses Backmittel versucht; also kann dir leider nicht wirklich weiterhelfen.
Könnte ich die Brötchen auch
Könnte ich die Brötchen auch ohne dieses Brötchenbackmittel backen?
Suche etwas zum Frühstück - aber dieses Backmittel habe ich nicht im Haus.
Liebe Grüße
Aniram
Aniram
Vielen Dank für die schnelle
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Man kann vernichtet werden,aber aufgeben darf man nie
Hallo Thermispatz,
Hallo Brotbäckerin Dein
Hallo Brotbäckerin
Dein Rezept hört sich gut an.Was ist Brötchenbackmittel und wo bekommt man es?
Lasse schon mal ein Herz da. LG Thermispatz
Man kann vernichtet werden,aber aufgeben darf man nie